“Es trifft immer die Gleichen”: Warum Lehrkräfte mehrfach abgeordnet werden

11
ERFURT. Um den Unterrichtsausfall zu entschärfen, werden in Thüringen Lehrer auch von Gymnasien an Regelschulen (wie dort die übrigen Sekundarschulen heißen) abgeordnet. Der Lehrerverband...

Vorbild Kanada: Bildungsminister will Förderung von Schülern stärker an Daten koppeln

29
MAINZ. Kanada gilt im Bildungsbereich seit vielen Jahren als eines der führenden Länder. Der rheinland-pfälzische Bildungsminister Teuber sieht nach seinem Erfahrungsaustausch Lehren für sein...

Weltkindertag – Bildungsminister mahnt substanzielle Bildungspolitik an 

0
ERFURT. In Thüringen ist der Weltkindertag am heutigen 20. September seit sechs Jahren ein gesetzlicher Feiertag. Überall gibt es Feste und Aktionen. Für die...

Immer mehr Bundesländer führen KI-Chatbot Telli an ihren Schulen ein

4
BREMEN. Bremen hat als erstes Bundesland den KI-Chatbot Telli an allen Schulen eingeführt. Nun folgen Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt – mit unterschiedlichen Zeitplänen, aber...

Ärzte rätseln: Madenwürmer und Läuse finden sich bei immer mehr Kindern

26
ERFURT. Mehr Kinder sind von Parasiten betroffen, in Thüringen jedenfalls (wie aktuelle Daten zeigen). Vor allem Madenwürmer breiten sich aus - während Krätzmilben zurückgehen....

Hilft Alkohol, besser Fremdsprachen zu sprechen? Preise für kuriose Forschung

2
BOSTON. Kann Alkohol beim Sprachen lernen helfen? Oder Fledermäusen das Fliegen erschweren? Kuriose wissenschaftliche Studien wie diese wurden bei den Ig-Nobelpreisen geehrt. Auch Deutsche...

Streit ums Geld: Städte rechnen mit enormen Kosten für den Ganztag

2
MARBURG. Hessens Städte verlangen vom Land mehr Engagement beim Ausbau der Ganztagsangebote für Schulkinder. Man sehe das Land in der Pflicht, seinen Aufgaben nachzukommen...

Unterstützung für Lehrkräfte: Yad Vashem plant Bildungsstätte in Deutschland

2
BERLIN. Yad Vashem bringt seinen einzigartigen Bildungsansatz nach Deutschland. Lehrkräfte sollen dabei unterstützt werden, Antisemitismus entgegenzuwirken. Die Gedenkstätte plant dafür ein Bildungszentrum. Wo genau?...

Wirtschaft, Recht und Sowi vorne: Zahl der Hochschulabschlüsse steigt

1
WIESBADEN. Mehr Bachelor, Master und Promotionen: Immer mehr Studierende schließen ihr Studium erfolgreich ab. Besonders Wirtschaft, Recht und Sozialwissenschaften stehen (weiterhin) hoch im Kurs. Im...

18-Jähriger läuft mit Softairwaffe auf Schulhof herum – Mitschüler in Angst

1
QUEDLINBURG. Ein Jugendlicher wird von Mitschülern wegen einer Softairwaffe als Bedrohung wahrgenommen. Nun muss er der Polizei Fragen beantworten. Die Polizei ermittelt gegen einen 18...

Umfrage: Schulen sollen Handy-Nutzung strenger regeln – und Medienkompetenz vermitteln

7
WIESBADEN. Eigenes Handy generell erst ab etwa elf Jahren, soziale Medien ab 13,5 Jahren: Eine neue Umfrage zeigt, was Erwachsene über Smartphones in jungen...

Margot-Friedländer-Preis geht an Schulen: Geschichtswerkstatt gegen das Vergessen

0
BERLIN. Fünf Projekte und Initiativen sind in diesem Jahr mit dem Margot-Friedländer-Preis ausgezeichnet worden – darunter zwei Schulen: die Realschule und das Gymnasium aus...

Schulministerium registriert starken Anstieg rechtsextremer Taten an Schulen und Unis

15
DÜSSELDORF. An Schulen und Hochschulen in NRW hat es im vergangenen Jahr einen starken Anstieg an rechtsextremen Taten gegeben. Wie das Schulministerium mit Bezug...

Beamter klagt Anspruch auf Vaterschaftsurlaub ein – ver.di begrüßt Urteil

0
KÖLN. Ein Bundesbeamter hat vor dem Verwaltungsgericht Köln erfolgreich auf Vaterschaftsurlaub geklagt. Die Richter entschieden nun, dass er Anspruch auf eine entsprechende Freistellung hat...

Schulwege: Verunsicherte Eltern, wachsende Aggressionen gegen Radfahrer (“motorisierte Gewalt”)

17
BERLIN. Ein Fünftel der Eltern in Deutschland hält den Schulweg ihrer Kinder für unsicher. Besonders groß sind die Sorgen bei jüngeren Eltern unter 40...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Unterricht ohne Ablenkung – mit dem Phonelocker bleibt das Handy in...

4
Smartphones gehören heute zum Alltag fast aller Schülerinnen und Schüler. Doch im Unterricht werden sie häufig zur Ablenkung und Herausforderung für konzentriertes Lernen. Immer...