Im G8 sind die Schüler offenbar nicht schlechter geworden
                    WIESBADEN. Die Schulzeitverkürzung bis zum Abitur scheint keinen Leistungseinbruch mit sich zu bringen. Eine Untersuchung aus Hessen jedenfalls zeigt: Die Leistungen der Schüler des...                
            Kinderkommission: Scheidungskinder nicht allein lassen
                    BERLIN. Bei Trennungen und Scheidungen sollten mehr als bisher die Nöte der Kinder berücksichtigt werden. Das haben Sachverständige übereinstimmend bei der jüngsten Sitzung der...                
            Abitur wertvoller als die meisten Berufsabschlüsse?
                    BERLIN. Das Handwerk ist empört: Die Kultusministerkonferenz stuft das Abitur offenbar höher ein als die meisten Berufsabschlüsse. 
Die Pressemitteilung der Kultusministerkonferenz (KMK) lässt den Konflikt...                
            Kinder wünschen sich Lehrer, die auch mal schimpfen
                    MÜNCHEN. Der Traumlehrer deutscher Kinder soll vor allem nett (45 Prozent), nicht zu streng (33 Prozent) und lustig (26 Prozent) sein. Das ist das...                
            Weniger sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen
                    HANNOVER. Die Zahl der Fälle von sexuellem Missbrauch bei Kindern und Jugendlichen ist in den vergangenen 20 Jahren offenbar deutlich zurückgegangen. Dies ist das...                
            Bildungsforscher fordern Kernabitur für Deutschland
                    MÜNCHEN. Der Aktionsrat Bildung, in dem sich renommierte deutsche Bildungsforscher zusammengeschlossen haben, fordert eine gemeinsame schriftliche Abiturprüfung in den Kernfächern Deutsch, Mathematik und Englisch...                
            Zu wenig Akademiker? “Duale Ausbildung nicht übersehen”
                    KÖLN. Das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) Köln hat die Kritik aus dem aktuellen OECD-Bildungsbericht zurückgewiesen, es gebe zu wenig Akademiker in Deutschland. "Dabei...                
            Urheberrecht: Gericht konkretisiert Regeln für Lehrer
                    STUTTGART. Schulen und Hochschulen dürfen ihren Schülern und Studenten bis zu zehn Prozent eines urheberrechtlich geschützten Werkes online zum Lesen zur Verfügung stellen.
Dies hat...                
            Frankreich: Diskussion nach Selbstmord einer Lehrerin
                    BEZIERS. Die Selbstverbrennung einer Lehrerin hat Frankreich unter Schock gesetzt und eine Debatte über die Arbeitsbedingungen von Lehrern ausgelöst.
Wie "Le figaro" in seiner Online-Ausgabe...                
            VBE macht Druck: Volle Spesen bei Klassenfahrten
                    DÜSSELDORF. Der Vorsitzende des Lehrerverbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, hat die nordrhein-westfälische Landesregierung aufgefordert, Lehrkräfte nicht länger in die missliche Lage zu...                
            Die russische Droge “Krokodil” erreicht Deutschland
                    BOCHUM. Nachdem die Droge "Krokodil" zunächst in Frankfurt angeboten worden war, wurden jetzt in Bochum die ersten Fälle von Desomorphinkonsum bekannt.
Die aus Russland stammende...                
            Bayern: Bündnis für ein neues Schulsystem
                    MÜNCHEN. Ein breites gesellschaftliches Bündnis fordert von Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) eine Reform des bayerischen Schulsystems. 44 Mitgliedsorganisationen des "Forums Bildungspolitik" in Bayern haben...                
            Untätig bei Missbrauch? Grüne greifen Althusmann an
                    HANNOVER. Im Zusammenhang mit einem Missbrauchsfall an einer niedersächsischen Schule hat die schulpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion der Grünen, Ina Korter, dem Kultusministerium und der...                
            Urteil: Lehrer muss wegen Prügel zahlen
                    HECHINGEN. Ein Realschullehrer im Zollernalbkreis im Regierungsbezirk Tübingen wurde vom Landgericht Hechingen wegen Körperverletzung zu einer Geldstrafe von 10.500 Euro verurteilt. Das meldet der...                
            Spaenle will Überstunden an Bayerns Gymnasien durchsetzen
                    MÜNCHEN. An den bayerischen Gymnasien sind im vergangenen Schuljahr fast vier Prozent aller Unterrichtsstunden ersatzlos ausgefallen – doppelt so viele wie im Durchschnitt aller...                
             
                





