Schulgesetzänderung: Kampf gegen Antisemitismus als Bildungs- und Erziehungsziel

9
KIEL. Schleswig-Holstein will den Kampf gegen Antisemitismus als konkretes Bildungs- und Erziehungsziel ins Schulgesetz aufnehmen. Das verkündete Bildungsministerin Karin Prien (CDU) bei der Vorstellung...

Stand der Inklusion in Hessen umstritten

0
WIESBADEN. In Hessen gibt es erhebliche Differenzen zum Fortschritt der Inklusion. Bei der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention unterstreichen das Kultus- und Sozialministerium in Wiesbaden zwar...

Zahl der Schulschwänzer steigt stark an (Bildungsministerium unterscheidet drei Arten)

19
POTSDAM. Einige Schüler treiben es mit dem Schwänzen so weit, dass sogar teure Ordnungsgelder drohen. In Brandenburg gibt es Tausende Kinder, die regelmäßig der...

Schulleiter wütend: Pooltests ab Montag unrealistisch – “Verwaltungsaufwand ist immens”

6
MÜNCHEN. Eigentlich sollten ab diesem Montag die sogenannten Pooltests in Grund- und Förderschulen starten - doch Schulleiter stehen wegen zusätzlicher Bürokratie auf den Barrikaden....
Berlins Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD). Foto: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft

Scheeres rechnet vor: Schwindelerregende 4,2 Milliarden Euro für Schulsanierung in Berlin nötig – und:...

5
BERLIN. Für die Sanierung der Berliner Schulen sind nach einer Schätzung der Senatsverwaltung für Bildung 4,2 Milliarden Euro nötig. «Einen hohen Bedarf gibt es...

Aufregung um „Missverständnis“: Gymnasien fürchten Benachteiligung

0
STUTTGART. Die Gymnasien in Baden-Württemberg sehen sich erneut von Kultusminister Stoch ins Hintertreffen gesetzt. Nach Streichung von Mitteln für Hausaufgabenbetreuung und außerunterrichtliche Aufgaben sieht...

In Bayern öffnen weiterführende Schulen – eigentlich. In 24 Corona-Hotspots nicht

9
MÜNCHEN. An diesem Montag sollen die weiterführenden Schulen in Bayern  wieder öffnen - eigentlich. Denn trotz Lockerungen der Corona-Maßnahmen an bayerischen Schulen werden zahlreiche...

Wusste der Bundestag nicht, worüber er abstimmt? Schulschließungen müssen jetzt (z. B.) “Weihnachtsferien” heißen

94
BERLIN. Hat die Ampel-Koalition nicht verstanden, was sie für die Schulen beschlossen hat, als sie die epidemische Notlage auslaufen ließ und ein neues Infektionsschutzgesetz...

Schulministerin kündigt neues Kompetenzscreening bei der Schulanmeldung an

11
DÜSSELDORF. Das neue Schuljahr wird in Nordrhein-Westfalen geprägt sein von Personalmangel. Schulministerin Dorothee Feller will darauf mit kurzfristig wirkenden Entlastungsmaßnahmen reagieren: Alltagshelfer an den...
Finanzkompetenz ist mehr, als das Sparschwein zu befüllen, aber auch mehr als nur den Zinssatz zu berechnen. Foto: mdgrafik0 / pixabay (CC0 Public Domain)

Verbände irritiert: Macht der Rechnungshof jetzt die Schulpolitik?

1
STUTTGART. Die Landesregierung von Baden-Württemberg hat sich vom Landesrechnungshof ein umfangreiches Gutachten zur Effizienz des Ressourceneinsatzes in den Schulen  erstellen lassen – was jetzt...

Streit um „Schreiben wie Hören“: Pure Ideologie ist im Spiel

59
Ein Kommentar von NINA BRAUN. Über Methoden lässt sich streiten, natürlich. Wenn die Auseinandersetzung aber mehr sein soll als ein Krach um des Kaisers Bart,...
Lobt Deutschland: PISA-Koordinator Andreas Schleicher. Foto: Hans Peter Schaefer / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Ein offener Brief von Lehrern gegen PISA – Schleicher wehrt sich

17
PARIS. Mittlerweile rund 2500 Professoren, Schulleiter und Lehrer aus der ganzen Welt haben einen offenen Brief an PISA-Organisator Andreas Schleicher unterzeichnet – Tenor: „Durch das...

Ein Erfolgsmodell: Wachsendes Interesse an islamischem Religionsunterricht in NRW

0
DÜSSELDORF. Als erstes Bundesland führte NRW islamischen Religionsunterricht ein. Das Interesse wächst. Immer mehr Schulen bieten das Fach an. Es ist versetzungsrelevant. Auch weitere...

Schulöffnungen trotz hoher Inzidenzwerte: Eltern starten Boykott-Aufruf

30
DÜSSELDORF. Die Entscheidung von NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP), Kommunen mit hohen Inzidenzwerten zu Schulöffnungen zu zwingen, sorgt für Wirbel. SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hält das...
Josef Kraus, Präsident des Deutschen Lehrerverbands. Foto: Deutscher Lehrerverband

CDU-Abgeordnete fordern: 35-Stunden-Woche für Schüler – Kraus: „Alarmismus“

0
BERLIN. Um den Leistungsdruck von Schülern zu nehmen, fordern Bundestagsabgeordnete der CDU jetzt weniger Unterrichtsstunden. Der familienpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Marcus Weinberg, verlangte die...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Ihre Meinung zählt: Lehrkräfte-Umfrage zu Empfehlungen, wie Schule gerechter werden soll

0
DÜSSELDORF. Wie sieht gute Bildung heute aus? Diese Frage hat der Bürgerrat Bildung und Lernen gestellt – und seine Mitglieder, insgesamt 700 zufällig ausgewählten...