Nach Niedersachsens Kehrtwende wackelt jetzt NRW – kippt G8 bundesweit?
DÜSSELDORF. NRW-Ministerpräsidentin Kraft macht offenbar Druck: Nachdem Niedersachsen die Rückkehr zu G9 zum Schuljahr 2015/16 angekündigt hat, stellt jetzt auch die nordrhein-westfälische Landesregierung die...
Von wegen «Heulsusen»-Image: Umfrage zeigt, Lehrer haben ein hohes Ansehen
STUTTGART. Diffamierungen von Lehrern kennen keine Parteigrenzen. Was für den Christdemokraten Günther Oettinger die «faulen Hunde» waren, sind dem Genossen Claus Schmiedel die «Heulsusen»....
Rückkehraffäre – Ministerin Wende gerät immer mehr unter Druck
KIEL. Wie lange noch? Die Kieler Bildungsministerin Wende steht unter Dauerbeschuss und will das weiter aushalten. Sie hat den Rückhalt des gesamten Kabinetts. Aber...
„Schluss jetzt“ – Streit um G8 nervt die Arbeitgeber nur noch
STUTTGART. Baden-Württembergs Arbeitgeber fordern ein sofortiges Ende der Debatte um die richtige Dauer der Schulzeit bis zum Abitur. «Das unsägliche parteipolitische Gezänk gefährdet die...
Sozial- und Erziehungsdienst: Erste Tarifrunde ohne Ergebnis
HANNOVER. Betreuen, pflegen, helfen: Die Beschäftigten im kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst sind eine wichtige Stütze der Gesellschaft. Sie fordern eine höhere Wertschätzung, die sich...
Streit um Singprojekte mit Kindern – Chorverband verklagt Bildungsministerium
BERLIN. Der Deutsche Chorverband (DCV) zieht gegen das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) vor Gericht. Am Donnerstag vor Ostern hat der mit mehr...
Löhrmann räumt ein: An NRW-Schulen fehlen mehr als 3.500 Lehrerstellen
DÜSSELDORF. An den nordrhein-westfälischen Schulen fehlen 3.560 Lehrerstellen. Dies berichtet die „Rheinische Post“ unter Berufung auf NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne), die entsprechendes heute dem...
Stoch stellt neue Bildungspläne vor – auf der Grundlage des „christlichen Menschenbildes“. Konservative Kritiker...
STUTTGART. Die baden-württembergischen Bildungspläne waren heftig umstritten. Mit einem Jahr Verzögerung treten sie im August in Kraft. Bei einem Kongress wirbt Noch-Kultusminister Stoch bei...
Hochschulen und Wissenschaftler bekommen Milliarden vom Bund – Kritiker: Das ändert nichts am Grundproblem...
BERLIN. Wieder verkünden die Forschungsminister Wohltaten für die deutschen Hochschulen. Zu den komplizierten Finanzströmen für Forschung und Lehre kommen bald zwei weitere Füllhorn-Programme hinzu....
Eisenmann für Zusammenlegung kleiner Grundschulen
STUTTGART. Baden-Württembergs Kultusministerin Susanne Eisenmann hat sich in eine Zeitungsinterview für die Bündelung kleiner Grundschulen ausgesprochen. Andernfalls sei das Problem des Unterrichtsausfalls nicht zu...
Bayern: Lehrer-Streit ums Gymnasium
MÜNCHEN (red). Der Präsident des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV), Klaus Wenzel, hat eine inhaltliche Neuausrichtung für alle bayerischen Gymnasien gefordert.
Nachdem G8 nun...
New York – Vorbild für deutsche Brennpunkt-Schulen?
BERLIN. Die Berliner Bildungsverwaltung plant gemeinsam mit der Robert-Bosch-Stiftung ein Programm zur Stärkung von Brennpunkt-Schulen, das Modellcharakter für ganz Deutschland haben soll. Das Vorbild...
Hessische SPD will Ganztag ausbauen
FRANKFURT/MAIN. Der hessische SPD-Chef Thorsten Schäfer-Gümbel will deutlich mehr Ganztagsschulen schaffen und aus Kitas Familienzentren machen. Sein Ziel sei es, 100 Grundschulen pro Jahr zu echten Ganztagsschulen auszubauen,...
Bayern: 300 zusätzliche Lehrer für Mittelschulen
MUENCHEN. Wegen unerwartet hoher Schülerzahlen schickt Kultusminister Ludwig Spaenle (CSU) 300 zusätzliche Lehrer an die Mittelschulen - die meisten davon in Teilzeit. «Die Planung für die Unterrichtsversorgung...
Schulen überfordert? Immer mehr Junge denken rechtsextrem
BERLIN. In Deutschland sind rechtsextreme Einstellungen auf dem Vormarsch. Nach einer von der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung vorgelegten Untersuchung haben inzwischen neun Prozent der Bevölkerung ein...












