“Kontrollwahnsinn”: Lehrkräfte und Eltern kritisieren Bayerns (Söders) Leistungsbegriff
MÜNCHEN. Das Schulsystem in Bayern muss sich nach Ansicht des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands (BLLV) und des Bayerischen Elternverbands (BEV) grundlegend verändern. Es brauche...
Schulfinanzierung überfordert die Kommunen! Gefordert: mehr Geld – und Schulautonomie!
DÜSSELDORF. Die Finanzierung der Schulen in Deutschland steht seit Jahren in der Kritik. Das historisch gewachsene Modell mit geteilter Verantwortung zwischen Land und Kommunen...
Appell hat gefruchtet: Gymnasien stemmen Lehrermangel – Teilzeitkräfte stocken auf
MÜNCHEN. Die Sommerferien sind so gut wie vorbei, am Dienstag geht es wieder los in Bayerns Schulen. Lehrer warnen seit Jahren vor Personalmangel -...
„Sport muss (endlich!) als gleichberechtigter Teil der Bildung begriffen werden“: DFB ruft das „Jahr...
FRANKFURT/MAIN. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und seine Landesverbände starten eine bundesweite Initiative, die Schulen in den Mittelpunkt rückt: Das „Jahr der Schule“ soll mehr...
Schulhort zu, Schule dicht: Immer mehr Schulträger stehen vor dem Investitionskollaps
BERLIN. Deutschlands Schulträger schlagen Alarm: Steigende Pflichtaufgaben, ein wachsender Investitionsstau und klamme Haushalte bringen Städte und Gemeinden an ihre Belastungsgrenze. Besonders im Bildungsbereich drohen...
Heinz Rudolf Kunze (ausgebildeter Lehrer) sieht Schulen als “Aufbewahrungsstätten”
HANNOVER. Der Musiker Heinz Rudolf Kunze (68), der einst ein Lehramtsstudium absolviert hat, ist stark besorgt über den Zustand des deutschen Bildungssystems. Er sehe...
Bürgerrat-Talk: Wie viel Selbstbestimmung verträgt das deutsche Schulsystem?
BONN. Mehr Freiheit in der Bildung – Chance oder Gefahr? Diese Grundsatzfrage stand gestern Abend im Mittelpunkt der zweiten Ausgabe der neuen Diskussionsreihe „Bildung...
Streit um Pensionen und den Beamtenstatus von Lehrkräften: Kapriolen um Wirtschaftsweise
MAINZ. Der Philologenverband Rheinland-Pfalz jubelt: Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm und der von ihr geleitete Expertenrat im Bundeswirtschaftsministerium haben in einem „Impulspapier“ Reformen für eine...
Bayern steuert ab 2026 auf wachsenden Lehrermangel zu – Fleischmann: “Unverständlich!”
MÜNCHEN. Steigende Schülerzahlen treffen in Bayern auf einen Einstellungsstopp für Lehrkräfte im Jahr 2026 – mit gravierenden Folgen für die Unterrichtsversorgung. Zwar startet das...
Wie sich die CDU mit Kulturkampf um die Bundesjugendspiele lächerlich macht
WIESBADEN. Die Reform der Bundesjugendspiele sollte diese kindgerechter machen: weniger Stoppuhr, mehr Freude an Bewegung. Doch die Union nutzt das Thema inzwischen für einen...
Schulministerin kritisiert dauerkranke Lehrerin: “unkollegial und gegen jede Loyalität”
DÜSSELDORF. Fast 16 Jahre krankgeschrieben bei vollen Bezügen: Der bizarre Fall einer Lehrerin erregt nach wie vor die Gemüter - auch das der Schulministerin...
“Deutschland ist MINT-Weltmeister” – und lässt viele junge Menschen links liegen
BERLIN. Die neue OECD-Studie „Bildung auf einen Blick 2025“ stellt Deutschland ein widersprüchliches Zeugnis aus. Auf der einen Seite: internationaler Spitzenwert bei den MINT-Abschlüssen....
NRW erneut auf Bildungsmonitor-Abstiegsplatz – Feller sieht das Land auf Kurs
DÜSSELDORF. Wieder einmal landet Nordrhein-Westfalen im Bildungsmonitor der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft auf Rang 14 von 16 – ein Platz, der im Fußball nach...
Bildungsmonitor: Wie die einzelnen Bundesländer abschneiden (und warum…)
BERLIN. And the winner is… schon wieder Sachsen. Zum 20. Mal in Folge steht der Freistaat ganz oben auf dem Siegertreppchen des Bildungsmonitors. Bayern...
Wenn jede dritte neue Lehrkraft nur einen pädagogischen Schnellkurs absolviert hat…
SCHWERIN. Jede dritte neue Lehrkraft in Mecklenburg-Vorpommern ist ein Seiteneinsteiger. Nach Angaben von Bildungsministerin Oldenburg sind sie unverzichtbar, um den Unterricht weitgehend abzusichern.
Trotz 675...




















