Füllhorn

Länder wollen mehr von der Umsatzsteuer – für die Bildung

0
BERLIN. Bis 2015 sollen die Ausgaben für Bildung in Deutschland auf zehn Prozent der Wirtschaftsleistung steigen. Die Länder wollen dazu eine neue Verteilung der...

Chaos um Uni-Zulassungen: Thüringen droht Schavan mit Ausstieg

0
BERLIN. Der Start wird erneut verschoben: Entgegen der Ankündigung, zum Wintersemester 2012/2013 mit einem bundesweiten Online-Bewerbungsverfahren fürs Studium beginnen zu können, wird es im...

Schweiz: Dachverband fordert regelmäßiges Sabbatical

1
BERN. Gruezi Sabbat! Alle zehn Jahre eine zehnmonatige Auszeit für jeden Lehrer - das fordert der Dachverband (LCH). Die Zeitung "NZZ am Sonntag" berichtet, dass die...
Dorfschule

Wanka für mehr Schulen auf dem Land – Fehler müssten korrigiert werden

7
TANGERHÜTTE. Bankfilialen, Briefkästen, Schulen - die Bewohner ländlicher Gebiete haben sich an den Verlust wohnortnaher Dienstleistungen und längere Wege gewöhnen müssen. Bundesbildungsministerin Johanna Wanka...

“Gebärmaschinen”: CSU fordert Entschuldigung

10
AMBERG (Mit Leserkommentaren). Im Dauerstreit um das Betreuungsgeld hat sich die stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende Manuela Schwesig heftige Kritik der CSU eingehandelt. Beim Parteitag der bayerischen...

Von der Leyen will Lehrerin werden – in ihrem zweiten Leben

1
BERLIN. Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (53) liebäugelt mit dem Lehrerberuf - allerdings nur für den Fall einer Wiedergeburt. «Dieses Leuchten in Kinderaugen, wenn sie etwas...
Steckt ihren Claim in der Bildungspolitik ab: FDP-Abgeordnete Suding. Foto: Ralf Roletschek / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0 DE)

Hamburger FDP-Kandidatin Suding macht Inklusion zum Wahlkampfthema

0
HAMBURG. Nach einer ersten Plakatkampagne allein mit ihrer Spitzenkandidatin Katja Suding (39) unter dem Motto «Unser Mann für Hamburg» bringt die Hamburger FDP jetzt...

Realschulrektoren befürchten den Tod ihrer Schulform in 10 Jahren

0
STUTTGART. Egal in welches Bundesland man blickt, das Schulsystem entwickelt sich immer mehr in Richtung Zweigliedrigkeit. Das bedeutet für die vielerorts noch gut funktionierenden...

Gastkommentar: Die Lehre von Paris: mehr Mut zu uns – auch in den Schulen

1
Ein Gastkommentar von Michael Bröcker/Rheinische Post DÜSSELDORF. Der Pulverdampf aus Paris ist verraucht, die klare Sicht auf die Geschehnisse schmerzt. Der islamistische Terror macht sich...

Nach Urteil: Lehrerverband fordert gleiche Pflichtstunden für alle – und zieht vor Gericht

46
DÜSSELDORF. Nach dem Urteil des OVG Lüneburg fordert die Gewerkschaft "lehrer nrw" eine Angleichung der wöchentlichen Pflichtstundenzahl für alle Lehrkräfte. Der Verband kündigt an,...
Rund 940.000 Unterschriften sind nötig, damit einem Volksbegehren in Bayern ein Volksentscheid folgt - dessen Ergebnis dann bindend für die Landesregierung wäre. Foto: Conanil / Flickr (CC BY 2.0)

Was wird aus dem bayerischen Gymnasium? Volksbegehren der Freien Wähler startet

0
MÜNCHEN. Nach jahrelangem Hickhack um die Dauer des Gymnasiums in Bayern startet an diesem Donnerstag das Volksbegehren der Freien Wähler, das eine Wahlfreiheit zwischen...
BU: Sieht die Entwicklung der Inklusion in Deutschland kritisch: Valentin Aichele, Leiter der unabhängigen Monitoring-Stelle. Foto: Deutsches Institut für Menschenrechte

Menschenrechts-Beauftragter kritisiert die Entwicklung der Inklusion in Deutschland als „klar konventionswidrig“

46
BERLIN. Kritik aus seinem Mund zur Inklusion in den Schulen hat Gewicht: Valentin Aichele leitet die unabhängige Monitoring-Stelle beim Deutschen Institut für Menschenrechte. Und...

„Ins kalte Wasser geworfen“: Linke hält Umgang mit Lehramts-Seiteneinsteigern für unverantwortlich (und fordert eigenes...

2
SCHWERIN. Die Linke hat eine bessere Ausbildung für Seiteneinsteiger in den Lehrerberuf gefordert. Die Fraktionsvorsitzende im Landtag, Simone Oldenburg, verlangte am Wochenende ein zweijähriges...

Lehrermangel immer dramatischer: Auch NRW lockt jetzt Pensionäre mit Zuschlägen in den Schuldienst

4
DÜSSELDORF. Notstand beim Lehrernachwuchs jetzt auch in Nordrhein-Westfalen: „Die Landesregierung schöpft alle Möglichkeiten aus, damit die Schulen in Nordrhein-Westfalen freie Lehrerstellen so rasch wie...

Niedersachsen gegen das Kooperationsverbot in der Bildung

0
Hannover. Die niedersächsische Kultusministerin Frauke Heiligenstadt wünscht sich die Hilfe des Bundes beim Ausbau der Ganztagsschulen und der Schulsozialarbeit. SPD-Kanzlerkandidat Steinbrück will das Kooperationsverbot...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Ihre Meinung zählt: Lehrkräfte-Umfrage zu Empfehlungen, wie Schule gerechter werden soll

0
DÜSSELDORF. Wie sieht gute Bildung heute aus? Diese Frage hat der Bürgerrat Bildung und Lernen gestellt – und seine Mitglieder, insgesamt 700 zufällig ausgewählten...