Beamte in Berlin verdienen künftig mehr. Foto: Andreas Hermsdorf / pixelio.de

Ab Januar rollt der Rubel: Sachsens Lehrer dürfen sich über mehr Geld freuen –...

0
DRESDEN. Mit 213 Millionen Euro zusätzlich will Sachsen allein in den kommenden zwei Jahren mehr Lehrer gewinnen. An den Lehrern an mehr als 400...
Das Schuljahr in Bayern steht noch ganz am Anfang, der Streit um die Abiturzeit geht weiter. Foto: Peter Gugerell / Wikimedia Commons

Strukturdebatte droht – scheitert NRW-Schulkonsens am Turbo-Abitur?

7
DÜSSELDORF. Erst im vergangenen Schuljahr hatte Nordrhein-Westfalens Landesregierung beschlossen, am Turbo-Abitur festzuhalten. Ab dem kommenden Halbjahr sollte getestet werden, ob die beschlossenen Entlastungsmaßnahmen für...

Neues Urteil: NRW muss allen Lehrern Kosten für Klassenfahrten erstatten

0
MÜNSTER. Nordrhein-Westfalens Kultusministerin Sylvia Löhrmann (Grüne) ließ umgehend eine Neuregelung der Reisekostenerstattung ankündigen: Das Land Nordrhein-Westfalen auch muss beamteten Lehrern die Reisekosten für Klassenfahrten ersetzen....

IG Metall kündigt Kampagne „Revolution Bildung an“

1
FRANKFURT. Die IG Metall fordert einen grundlegenden Umbau des Bildungssystems in Deutschland. Vorstandsmitglied Detlef Wetzel kündigte an, das Thema auch in den Bundestagswahlkampf einzubringen....

Tarifeinigung auf dem Rücken der Lehrer – Bsirske: Sie müssen jetzt allein streiken

1
POTSDAM. Fast könnte man meinen, es gebe ein Happy End. Doch die angestellten Lehrerinnen und Lehrer bleiben bei der Tarifeinigung im öffentlichen Dienst mit...
Zur Gesamtschule "verkommmen"? Die Schulform Gymnasium. Foto: twicepix / flickr (CC BY-SA 2.0)

Geht die CSU zurück zu G9? Mehrheit der Schüler an Pilotschulen wählt den langen...

11
MÜNCHEN. Lange sträubte sich die CSU gegen eine Abkehr vom achtjährigen Gymnasium. Inzwischen aber wird immer klarer: Die betroffenen Schüler und Eltern wollen mehrheitlich...

AfD macht Druck: Zurück zu G9 schon im nächsten Schuljahr – GEW-Chefin Schäfer warnt...

1
DÜSSELDORF. Der Streit um das «Turbo-Abitur» gärt seit Jahren. Jetzt steht fest: 2019/20 schwenkt NRW wieder um zum Abitur nach neun Jahren Gymnasium. Aber...

CDU fordert 25 Prozent männliche Erzieher in Kitas

0
HAMBURG. Die CDU-Fraktion hat in der Hamburgischen Bürgerschaft mehr männliche Erzieher in den Kindertagesstätten der Hansestadt gefordert. «Den Jungs fehlen männliche Vorbilder», kritisierte der familienpolitische...

Interview mit VBE-Chef Beckmann: Lügner Trump ist Präsident. Wie erklär’ ich’s meinen Schülern?

20
BERLIN. Die Wahlkampf-Aussagen des designierten US-Präsidenten Donald Trump, erhitzen die Gemüter. In Debatten hat er nachweislich gelogen – trotzdem gaben die Wahlberechtigten ihm ihre Stimme....

Studiengebühr nun bundesweit abgeschafft: Landtag votierte fürs Aus

0
HANNOVER. Niedersachsens Landtag hat die Abgeschaffung der Studiengebühren beschlossen. Die Opposition spricht von einem Elite-Wahlgeschenk. Als letztes Bundesland hat sich Niedersachsen von den Studiengebühren verabschiedet....
Füllhorn

Länder wollen mehr von der Umsatzsteuer – für die Bildung

0
BERLIN. Bis 2015 sollen die Ausgaben für Bildung in Deutschland auf zehn Prozent der Wirtschaftsleistung steigen. Die Länder wollen dazu eine neue Verteilung der...
Screenshot aus der "Bildungsfibel" des neuen Kultusministers. N4t

Die “Bildungsfibel” des neuen Kultusministers enthält: A13 für alle Grundschullehrer als...

3
HANNOVER. „Ich will die beste Bildung für unsere Kinder. Sie muss jedem Kind die gleichen Chancen ermöglichen und gebührenfrei sein. Nur das ist gerecht!“...

Chaos um Uni-Zulassungen: Thüringen droht Schavan mit Ausstieg

0
BERLIN. Der Start wird erneut verschoben: Entgegen der Ankündigung, zum Wintersemester 2012/2013 mit einem bundesweiten Online-Bewerbungsverfahren fürs Studium beginnen zu können, wird es im...

Schweiz: Dachverband fordert regelmäßiges Sabbatical

1
BERN. Gruezi Sabbat! Alle zehn Jahre eine zehnmonatige Auszeit für jeden Lehrer - das fordert der Dachverband (LCH). Die Zeitung "NZZ am Sonntag" berichtet, dass die...

“Gebärmaschinen”: CSU fordert Entschuldigung

10
AMBERG (Mit Leserkommentaren). Im Dauerstreit um das Betreuungsgeld hat sich die stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende Manuela Schwesig heftige Kritik der CSU eingehandelt. Beim Parteitag der bayerischen...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Ihre Meinung zählt: Lehrkräfte-Umfrage zu Empfehlungen, wie Schule gerechter werden soll

0
DÜSSELDORF. Wie sieht gute Bildung heute aus? Diese Frage hat der Bürgerrat Bildung und Lernen gestellt – und seine Mitglieder, insgesamt 700 zufällig ausgewählten...