Mentoring mit Herz: Wie „Balu und Du“ an der Harkenberg Gesamtschule junge Menschen stärkt

0
Mentoring als Unterrichtsprojekt? Sonja Schoo, Lehrerin an der Harkenberg Gesamtschule Hörstel, zeigt mit ihrem Pädagogik-Projektkurs, wie das geht. Mit „Balu und Du“ begleiten Oberstufenschüler:innen...

Schreiben macht glücklich – Write your World! Neuer Schulwettbewerb von PILOT begeistert Schülerinnen und...

0
Wie sieht die Welt aus, in der Kinder und Jugendliche leben wollen? Was bewegt sie, wovon träumen sie? Mit dem diesjährigen Schulwettbewerb „Schreiben macht...

„Wir wollen die Vergangenheit kennen, um für die Zukunft zu lernen“: Montessori Deutschland initiiert...

0
BERLIN. Der Montessori Bundesverband Deutschland e.V. hat ein Forschungsprojekt initiiert, das sich mit der Vergangenheit der Montessori-Bewegung in Deutschland vor und nach der Machtergreifung...

Digitale Bildungswochen 2025 – Lernen inspiriert!

0
Die Digitalen Bildungswochen starten am 31. März 2025 bereits zum fünften Mal als das größte Online-Fortbildungsangebot für Pädagog:innen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Neu...

Startschuss zur 16. Runde des Deutschen Lehrkräftepreises – Unterricht innovativ:

0
Simone Oldenburg, Präsidentin der Bildungsministerkonferenz und Ministerin für Bildung und Kindertagesförderung des Landes Mecklenburg-Vorpommern, ist Schirmherrin der Wettbewerbsrunde 2025. Berlin/Hanau, 13. Februar 2025 – Heute...

Große Mehrheit der Schüler:innen fehlt das Vertrauen in Demokratie als Lösung ihrer Probleme

16
Greenpeace-Befragung: Schulen bereiten Jugendliche nicht ausreichend auf die Zukunft vor Stuttgart, 10. 2. 25 – Lediglich 21 Prozent der Schüler:innen einer Greenpeace-Befragung erleben Demokratie als...

MINTSPACE-Bundespreis 2024: Burkhardtsdorf und Olching auf Platz 1

0
BURKHARDTSDORF/OLCHING/ÖHRINGEN. Zwei Schulen holten sich den ersten Preis im Bundeswettbewerb um den MINTSPACE-Schulpreis 2024: die Evangelische Oberschule Burkhardtsdorf mit ihrem einzigartigen Chlorophyllarium und das...

Netzwerke der Begabtenförderung weiter ausgebaut – Präsentation der Ergebnisse des Kooperationsprojekts Karg Campus Kita...

0
Das Kooperationsprojekt Karg Campus Kita Saarland stärkt das bereits bestehende Netzwerk Begabtenförderung. Die ersten fünf Jahre sind entscheidend für die Entwicklung eines jeden Kindes,...

Guter Start – dank individueller Förderung: Samsung unterstützt das Startchancen-Programm mit dem Chancentablet für...

0
Mit dem Chancentablet stellt Samsung Grundschulen eine förderfähige* Lösung zur Verfügung, die eine individuelle Förderung von Sprach- und Basiskompetenzen unterstützt. Das Startchancen-Programm von Bund...

Mehr Highlights gehen nicht: Einblicke ins aim Biko-Programm – Tickets ausverkauft

0
Am 29. März 2025 kommen mehr als 900 pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte, Bildungsakteure und weitere Fachleute aus Wissenschaft und Praxis bei der aim Bildungskonferenz auf...

Karg-Stiftung fördert weitere Wissenschaftler:innen: 500.000 Euro für mehr Begabungsforschung im Rahmen des William Stern...

0
Die Karg-Stiftung fördert im Rahmen der zweiten Förderrunde ihres William Stern Programms zwei Forschungsprojekte an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München und der Universität Heidelberg mit...

Eltern wünschen sich mehr Investitionen in Bildung und individuelle Lernförderung

1
Vier von fünf Elternteilen sind der Meinung, dass Schulen in Deutschland nicht genug individuell fördern. Das zeigt eine Umfrage unter 1.000 Eltern schulpflichtiger Kinder,...

Neue Impulse für die Schule von morgen auf der Leipziger Buchmesse 2025

0
Fit für die Bildung der Zukunft? Das pädagogische Fachprogramm der Leipziger Buchmesse FOKUS BILDUNG zeigt, wie’s geht! Denn Digitalisierung und künstliche Intelligenz verändern auch...

Gemeinsam für Kinder: Werden Sie als Lehrkraft Teil von Balu und Du!

0
Unterstützen Sie Kinder dabei, ihr Potenzial zu entfalten – als Lehrkraft einer weiterführenden Schule, deren Oberstufen-Schülerinnen und Schüler zu „Balus“ werden, oder als Grundschullehrkraft,...
Mädchen mit Stift und Heft.

Tag der Handschrift: Warum sich das Schreiben mit der Hand immer noch lohnt

8
MÜNSTER. Das Schreiben mit der Hand wird oft als altmodisch abgetan –insbesondere in einer Welt, in der vieles per Klick oder mit einem Wisch...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Was Schulen wirklich brauchen: Flexible Lernräume für moderne Lernkonzepte

1
ÖHRINGEN. Unsere Schule beruht seit 150 Jahren auf preußischen Tugenden wie Ordnung und Disziplin und soll nach dem Prinzip des Nürnberger Trichters funktionieren. Die...