Pflichtfach Wirtschaft an Gymnasien: Lehrkräfte und Schulleitungen äußern Unmut
MAGDEBURG. In Sachsen-Anhalt will die Landesregierung ein Pflichtfach Wirtschaft an Gymnasien einführen. Doch Lehrer blicken mit Skepsis auf das Vorhaben.
Die Pläne zur Einführung eines...
Sind Ski-Klassenfahrten in der Klimakrise noch zeitgemäß? Schulen suchen nach Alternativen
MÜNCHEN. Der Schnee schmilzt aufgrund der Klimakrise - und mit ihm die Chance auf Wintersport. Sollen Kinder überhaupt noch Ski- und Snowboardfahren lernen? Und...
Deutscher Lehrkräftepreis: Das sind Deutschlands Lehrkräfte des Jahres – “stellvertretend für Zehntausende”
BERLIN. Was macht eine herausragende Lehrkraft aus? Beim Deutschen Lehrkräftepreis 2024 wurde es deutlich: Es sind Haltung, Leidenschaft und der Mut zur Veränderung. Im...
Debatte um Handy-Verbot an Schulen: Grüne wollen Schüler mitentscheiden lassen
MAINZ. In Hessen wird ein weitgehendes Verbot der privaten Handynutzung an Schulen voraussichtlich kommen - in Rheinland-Pfalz greift nun die Opposition das Thema auf,...
„Stellen ja auch nicht Wodka ins Kinderzimmer“: Philologen für strenge Handy-Verbote
BERLIN. Der Philologenverband begrüßt Bestrebungen der Politik, die ausufernde private Nutzung von Smartphones in der Schule einzuschränken. Bundesvorsitzende Prof. Susanne Lin-Klitzing sagt: „Privathandys gehören...
Biko 2025: Alarmstufe Rot für die Bildung – Warum Deutschland seine Kinder vergisst
HEILBRONN. Wie kindgerecht ist Deutschland wirklich? Laut Politikwissenschaftler Prof. Sebastian Kurtenbach: kaum. Bei der Biko 2025 schlug er Alarm – und zeigte auf, wie...
Impfpflicht wirkt: Bildungsministerium registriert hohes Masern-Schutzniveau an Schulen
MAINZ. Masern sind eine der ansteckendsten Krankheiten überhaupt. Als Konsequenz auf wiederholte Ausbrüche wurde eine Impfpflicht eingeführt. Wie steht es um das Schutzniveau an...
Wie steht es um die Gesundheit von Lehrkräften? Kultusminister tauchen ab
BERLIN. Wegen der hohen Belastung fallen immer mehr Lehrkräfte langfristig aus oder verlassen den Beruf frühzeitig – doch es gibt kaum belastbare Daten. Eine...
Podcast: Problemfeld Berufsorientierung – warum junge Menschen sich verloren fühlen (und wie Schulen unterstützen...
BONN. Schule geschafft – und dann? Schon zum Ende der Schulzeit steht die Frage im Raum: „Welcher Job, welche Ausbildung, welches Studium passt zu...
Kaum Abiturienten im Gespenster-Abitur: Der Jahrgang, den es (fast) nicht gibt
MÜNCHEN. Heuer werden deutlich weniger Schülerinnen und Schüler in Bayern über den Abiturprüfungen brüten als sonst. Wegen der Umstellung von G8 auf G9 fehlt...
Umfrage: An fast allen Berufsschulen schwänzt ein Drittel der Schüler regelmäßig
STUTTGART. Wenn Schülerinnen und Schüler regelmäßig dem Unterricht fernbleiben, kann das schwere Folgen haben - bis hin zum Abbruch der Schulkarriere. Wie groß ist...
Wer lügt? Schulleiter wirft Ex-Staatssekretärin Rufmord vor (“perfide Strategie”)
WIESBADEN. Ein Schulleiter spricht im Untersuchungsausschuss zum Rauswurf einer hessischen Staatssekretärin von Verleumdung. Es geht um ein Elterngespräch und eine Abinote. Die Ex-Politikerin weist...
SPD-Antrag, Arbeitszeit von Lehrkräften zu erfassen, scheitert – Bildungsministerin winkt ab
KIEL. Wie und ab wann soll die Arbeitszeit von Lehrkräften erfasst werden? Eine Debatte im Landtag von Schleswig-Holstein zeigt unterschiedliche Ansätze. Bildungsministerin Prien hat...
Handy-Verbot in Schulen: Werden Lehrkräfte damit zur Smartphone-Polizei?
WIESBADEN. Die Nutzung von Smartphones an Schulen in Hessen soll verboten oder zumindest stark eingeschränkt werden. Eine so weitreichende Regelung hat bislang kein anderes...
Mehrarbeit für ältere Lehrkräfte? Kultusminister zeigt sich (unter Druck) gesprächsbereit
DRESDEN. In Sachsen sollen künftig ältere Lehrer mehr arbeiten, um den Stundenausfall zu vermindern. Stundenermäßigungen sollen erst später als bislang möglich sein. Das sorgt...