„Worte haben Wirkung“ – Schulleitungsverband kritisiert Kanzler Merz für seine Aussagen zum „Stadtbild“

169
BERLIN/OLDENBURG. Eine Äußerung von Bundeskanzler Friedrich Merz über Migration im Stadtbild sorgt weiter für Empörung – auch in Schulen. Der Vorsitzende des Allgemeinen Schulleitungsverbands...

Rente, Gesundheit, Wehrdienst – die Generation Z wehrt sich gegen die Zumutungen der Älteren

185
BERLIN. Ob bei der Rente, der Gesundheitsversorgung oder dem Wehrdienst: Immer deutlicher wächst unter jungen Menschen der Eindruck, dass die Älteren auf ihre Kosten...

Gemeinsamer Lern- und Lebensraum: Wie sich der Ganztag neu gestalten lässt – ohne Neubau,...

56
MÜLHEIM AN DER RUHR. Wie kann eine Schule räumlich so gestaltet werden, dass sie qualitative ganztägige Bildung ermöglicht – ohne Neu- oder Umbau, aber...

Im Abwärtsstrudel: Das Ruhrgebiet zieht als “bildungspolitische Verliererregion” ganz Deutschland mit nach unten

94
DORTMUND. Die Leistungen von Schülerinnen und Schülern sinken bundesweit, das macht  – einmal mehr – der aktuelle IQB-Bildungstrend deutlich. Und doch gibt es deutliche...

„Das ist kein Unfall, sondern ein Fehler im System!” – Nächste Klatsche für die...

153
BERLIN/FRANKFURT. Die Ergebnisse des neuen IQB-Bildungstrends lösen in der Bildungslandschaft eine Welle der Besorgnis aus. Mathematik und Naturwissenschaften – seit jeher Königsdisziplinen für die...

Bürgerrat-Talk über den Sinn von Hausaufgaben – Schülerin Maxi: “Wenn man den Stoff nicht...

36
BONN. Hausaufgaben – für viele Familien sind sie Alltag, für manche Albtraum. Sie sollen das Gelernte festigen, Disziplin fördern und Eigenständigkeit trainieren. Doch was,...

“Weder rechtlich noch pädagogisch zu rechtfertigen”: Arbeitszeit von (Vollzeit-)Lehrkräften unterscheidet sich erheblich

368
DRESDEN. Lehrkräfte in Deutschland sind sehr unterschiedlich zeitlich belastet, trotz formal gleicher Arbeitszeit. Das illustriert aktuell der Abschlussbericht der Arbeitszeituntersuchung (AZU), die das Sächsische...

Methodische Zweifel an der Untersuchung der Arbeitszeit von Lehrkräften – frühere Studien zeigen ganz...

197
DRESDEN. Sachsens Kultusminister hat eine erste Zwischenauswertung seiner lang erwarteten Arbeitszeituntersuchung vorgestellt – und spricht von einer „ausgeglichenen Bilanz“. Danach arbeiten die Lehrkräfte im...

Warum neu zugewanderte Roma-Kinder so schwer in deutsche Schulen zu integrieren sind – die...

184
DUISBURG. Vor zehn Tagen berichtete News4teachers über neu zugewanderte Roma-Familien, die Schulen in deutschen Brennpunkt-Vierteln zunehmend vor Herausforderungen stellen. Der Beitrag stieß auf riesiges...

Warum Jungen im Schnitt schlechter durch Kita und Schule kommen – und dann anfällig...

68
BERLIN. Wer in Kita und Schule wiederholt scheitert, verliert Selbstvertrauen – und wird anfällig für autoritäre Erzählungen. Das betrifft immer häufiger junge Männer. Studien...

Neubau Jenaplanschule Weimar: „Das ist jetzt nicht nur unsere Schule – das ist unsere...

32
WEIMAR. Mit dem Neubau der Jenaplanschule Weimar ist ein Lern- und Lebensort entstanden, der zeigt, wie eng Architektur und Pädagogik zusammenhängen können. Auf dem...

“Hunger auf Bildungsdaten”: Politik drängt auf Einführung einer Schüler-ID – Lehrer warnen vor Bürokratiemonster

42
DÜSSELDORF. Ein digitales Instrument drängt in die Schulen: eine Schüler-Identifikationsnummer, die helfen soll, junge Menschen besser zu fördern – von der Kita bis zur...

Inklusion – eine Mogelpackung? Zahl der Förderschüler an Regelschulen steigt, Anteil der Schüler an...

270
STUTTGART. Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg meldet vermeintliche Fortschritte bei der Inklusion – rund 9.500 Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf würden inzwischen an Regelschulen...

IFS-Studie zur digitalen Bildung: Schädlich? Von wegen – Grundschulkinder lernen am Bildschirm genauso gut...

30
DORTMUND. Immer wieder melden sich Kritiker zu Wort, die meinen, digitale Medien würden das Lernen in der Schule beeinträchtigen. Eine neue Studie der TU...

„Der Fehler steckt im System“ – Bildungsforscherin kritisiert sonderpädagogische Diagnoseverfahren und: Stillstand bei der...

376
FRANKFURT AM MAIN. Immer mehr Kinder in Deutschland gelten als „sonderpädagogisch förderbedürftig“. Doch die Diagnoseverfahren, die darüber entscheiden, sind nach Einschätzung der Frankfurter Inklusionsforscherin...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

fobizz Adventskalender 2025: Tägliche digitale Impulse mit innovativen Unterrichtsideen für Lehrkräfte

0
Über 250.000 Lehrkräfte haben in den vergangenen Jahren den fobizz Adventskalender genutzt,  um sich während der Weihnachtszeit weiterzubilden. Auch in diesem Jahr zeigt sich...