Nach der Debatte um die Krankenversicherung: Beamte in die Rentenversicherung? Eine Analyse
DÜSSELDORF. Aus gesamtgesellschaftlicher Sicht ist der Vorschlag reizvoll, die allgemeine Versicherungspflicht auch für Beamte einzuführen.
Dafür sprechen die folgenden Argumente: Die Sozialversicherung würde entlastet werden,...
Meinungsumfrage: Nur wenig Rückenwind für Abschaffung der Bundesjugendspiele
BERLIN. Mit ihrem Netz-Protest gegen die Bundesjugendspiele sticht die Mutter eines Neunjährigen in ein Wespennest. Für die Online-Petition gibt es einige Zustimmung, aber auch...
Wissenschaftler fordern: Evolution schon in der Grundschule lehren – und nicht nur religiöse Mythen
GIESSEN. In der Grundschule wird – im Religionsunterricht – die Schöpfungsgeschichte behandelt. Über den Urknall und die Evolution hingegen erfahren Schüler in der Primarstufe...
„Pädophile Weltverbesserer“: Schriftstellerin Zoë Jenny rechnet mit Reformpädagogen ab
BERLIN. Die erfolgreiche Schweizer Schriftstellerin Zoë Jenny («Das Blütenstaubzimmer») rechnet in einem Beitrag für die „Welt“ mit der selbst erlebten Reformpädagogik der Achtzigerjahre ab...
Nach dem Urteil in Sachsen – Auch Thüringens Privatschulen wollen klagen
BAD LOBENSTEIN/GERA. Seit einigen Jahren tobt ein Streit zwischen den Trägern freier Schulen und dem Kultusministerium. Der Grund: Der Freistaat hat seine Förderung gekürzt. Nun...
Warminski-Leitheußer liegt jetzt mit allen Verbänden im Clinch
STUTTGART (Mit Kommentar). Selten hat eine Landesregierung es sich so schnell mit der Lehrerschaft verscherzt wie Grün-Rot in Baden-Württemberg. Sogar deren schulpolitische Reformen scheinen...
Schavan kämpft gegen Entzug des Doktor-Titels – und um ihr Amt
BERLIN. Heute berieten die 15 Mitglieder des Falkultätsrates der Philosophischen Fakultät der Universität Düsseldorf. Ergebnis: Ein Verfahren zur Aberkennung des Doktortitels von Bundesbildungsministerin Annette...
Von wegen Einzelkämpfer: Lehrer wollen im Team arbeiten – aber: Strukturen behindern das
BERLIN/OLCHING. Unterricht soll Spaß machen - den Schülern natürlich, aber auch dem Lehrer. Wer sich nicht als Einzelkämpfer im Klassenzimmer versteht, wer gern im Team...
Schüler sollen besser vor Übergriffen durch Lehrer geschützt werden
WIESBADEN. Die bayerische Justizministerin Beate Merk (CSU) hat eine Initiative angekündigt, um Schüler besser vor Übergriffen durch Lehrer zu schützen. Auf der Frühjahrskonferenz der...
Erschreckende Statistik! Psychische Probleme oder Fluchterfahrungen – Schon viele Grundschüler sind Schulverweigerer
ERFURT. In Thüringen hat sich die Zahl der Schulverweigerer seit 2010 fast verdoppelt. Danach fehlten im Schuljahr 2010/11 etwa 620 Schüler mehr als 21...
Schüler Union: Lehrer sollen Parteimitgliedschaft offenlegen
BERLIN. Braucht Deutschland einen neuen Radikalenerlass? Lehrer sollen offenlegen, welcher Partei sie angehören. Das fordert einem Bericht der „Welt“ zufolge die Schüler Union, um...
Vier Lehrer schreiben bösen Brief an Minister – und lösen damit Grundsatz-Debatte aus: ...
MÜNCHEN. Vier Gymnasiallehrern aus Bayern ist jetzt der Kragen geplatzt – in einem namentlich unterzeichneten Brief an Kultusminister Ludwig Spaenle (CSU), veröffentlicht im „Münchner...
Ist das angemessen? Der Tag der Einschulung wird in immer mehr Famlien zum Event...
FRANKFURT/MAIN. «Der Ernst des Lebens beginnt» hieß es jahrzehntelang zur Einschulung. Inzwischen feiern viele Familien diesen Tag groß mit Freunden und Verwandten. Pädagogen sehen...
Großes Finale für Klassikprojekt – doch Musiklehrer sehen ihr Fach an den Rand gedrängt
HAMBURG/BERLIN/LEIPZIG. Wenn rund 22.000 Schüler in 360 Schulen sich an einem Musikvermittlungsprojekt beteiligen, dann ist das eine gute Gelegenheit, jungen Menschen klassische Musik nahe...
E-Learning kommt – und mit ihm der gläserne Schüler?
BERLIN. E-Learning und automatisierte Analysetechniken von Lernprozessen sind in Schule und Gesellschaft auf dem Vormarsch – mit allen Chancen und Risiken. Doch das Wissen...















