Das Kooperationsverbot wird den Bundesrat auch in der nächsten Wahlperiode beschäftigen. Foto: LoboStudioHamburg / Pixabay (CC0 1.0)

Fällt nach der Wahl das Kooperationsverbot? – Bundesrat stellt Grundgesetzregelung auf den Prüfstand

0
BERLIN. Ob und wie das Kooperationsverbot in der nächsten (Bundestags-)Legislaturperiode  erhalten bleibt, ist offen. Im Bundesrat bekräftigten heute sieben Länder mit SPD-Regierungsbeteiligung ihren Entschließungsantrag...
Die mittlerweile pensionierte Lehrerin bekam ein hartes Urteil. Foto: dierk schaefer / flickr (CC BY 2.0)

Hintergrund: Inklusion in der Schule – was die UN-Behindertenrechtskonvention wirklich bedeutet (erklärt von einem...

75
GREIFSWALD. Der News4teachers-Artikel „Liegen alle falsch, die Verantwortung für die Schulpolitik tragen? Die AfD behauptet, Inklusion sei gar nicht verpflichtend“ hat eine hitzige Debatte...
Mädchen oder Junge? Die Fotografin Tina Umlauf hat für ihr Projekt "Colourcodes" Kinder fotografiert, die mal Mädchen- und Jungenkleidung tragen. www.tina-umlauf.de

Geschlechterrollen werden für viele Kinder zur Falle – wer ausbricht, wird gemobbt, eingeschüchtert, misshandelt

2
WASHINGTON D.C. Geschlechterrollen und -klischees gibt es überall auf der Welt. Prägt das auch schon sehr junge Menschen? Forscher haben Kindern an der Schwelle...
Die Schulkultur spielt laut Steinig eine große Rolle dabei, wie viel Wert auf Rechtschreibung gelegt wird. Foto: Shutterstock

Legen Grundschullehrer, die sich von Schülern duzen lassen, weniger Wert auf Rechtschreibung (und aufs...

4
BERLIN. Nur knapp ein Drittel der Grundschulen in Deutschland legen von der ersten Klasse an großen Wert auf die Rechtschreibung. Und: Wie Grundschüler orthografisch...
Das Rügener Inklusionsmodell war 2010 gestartet worden. Mit Beginn des Schuljahres 2014/2015 wurde das Rügener Modell in weiterführenden Schulen fortgesetzt (Symbolfoto). Foto: Shutterstock

Studie: Inklusion ist erfolgreich (wenn die Bedingungen stimmen) – im Großen und Ganzen. Einzelne...

21
SCHWERIN. Inklusion kann gelingen. Das heißt konkret: Förderbedürftige Schüler erzielen in einer Regelschule zumeist gute Ergebnisse, und die Leistungen von Regelschülern leiden im Schnitt...
Dunke Wolken über Rom: Nimmt das Interesse an Latein ab? Foto: johnc24 / flickr (CC BY 2.0)

Ist das das Ende des bundesweiten Booms? Immer weniger Gymnasiasten interessieren sich für Latein...

8
HANNOVER. Ist das eine Trendwende? Latein als zweite Fremdsprache ist heute nicht mehr so gefragt - in Niedersachsen jedenfalls nicht. Zunehmend bevorzugen Schüler an...
Wächst durch G8 die Zahl der Helikoptereltern auch an den Unis? Bislang sehen die meisten Hochschulen noch kein Problem. Foto: Dirk Vorderstraße / flickr (CC BY 2.0)

Frau Wehs Kolumne: So halten Sie Elternsprechtage optimal durch – das sind die Empfehlungen...

1
DÜSSELDORF. Elternsprechtag: Speeddating mit ungewissem Ausgang oder die Kunst, enorm viele Gespräche zu führen ohne den Verstand zu verlieren. Wäre ich nicht verheiratet (in der...
Lernen am Computer? In Deutschlands Schulen immer noch ein seltenes Bild. Foto: shutterstock

Studie: Neun von zehn Schulleitern erwarten, dass digitale Bildung kommt – aber nur jeder...

23
GÜTERSLOH. Schulleiter in Deutschland halten den digitalen Wandel für unaufhaltsam: Rund 90 Prozent erwarten, dass Digitalisierung fester Bestandteil der Lehrerausbildung wird, sich der IT-Support professionalisiert...
Das Internet ist voll von Inhalten - aber was davon ist für den Unterricht einsetzbar? Illustration: Shutterstock

Warum lässt die digitale Revolution an Deutschlands Schulen immer noch auf sich warten? Inhalte...

3
BERLIN. Dass in Deutschlands Schulen Computer vergleichsweise selten zum Einsatz kommen, ist bekannt. In der Regel wird das mit der fehlenden technischen Ausstattung begründet,...
Ort des Geschehens: das Verwaltungsgericht Freiburg. Foto: joergens.mi / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Präzedenzfall: Gericht kassiert Umverteilung von Schülern durch das Schulamt ein – und stärkt damit...

0
STUTTGART. Im Streit um die Verteilung von Kindern und Jugendlichen auf weiterführende Schulen hat das Verwaltungsgericht Freiburg das Wahlrecht der Familien gestärkt. Nach einem...
Die OECD hat wichtige Daten zur Bildung in Deutschland zusammengetragen.. Foto: Departement of Education / flickr (CC BY 2.0)

OECD-Bericht zur Bildung offenbart Tops und Flops: MINT-Boom an den Hochschulen – Ausgaben für...

0
BERLIN. Ein internationaler Vergleich offenbart Licht und Schatten in der deutschen Bildung: Die Regierung bejubelt den Ansturm auf zukunftsträchtige Studiengänge. Die Opposition beklagt die...
Die Geschlechter-Verwirrung hat offenbar nicht nur die deutschsprachigen Hochschulen erreicht - Beispiel aus London. Foto: flickr / Cory Doctorow (CC BY-SA 2.0)

Liebe LeserInnen, sollen wir gendern – oder lieber nicht? Deutschland ist in dieser Frage...

61
BERLIN. In der Bildung wird eifrig "gegendert" - ob KollegInnen, Schüler*innen oder Studierede, an Hochschulen und Schulen sind vielerlei Formen zu finden. Laut einer...
Sport und Smartphone gleichzeitigg: Da wird kein Schuh draus.Foto: Marvin Nauman /WIkimedia Commons (Public Domain)

„Zeit-Killer“ Medienkonsum: Ein Drittel aller Jugendlichen will ohne Smartphone nicht leben

2
HEILBRONN. Medienkonsum macht dick, behaupten Wissenschaftler, denn hoher Medienkonsum wirkt sich negativ auf die Bereitschaft zu sportlicher Aktivität aus. Müssen wir künftig also mit...
"Bildungsrepublik Deutschland" ausgerufen. Karikatur: DonkeyHotey / flickr (CC BY 2.0)

Merkels “Bildungsrepublik” braucht noch mal einen neuen Anlauf – die Bilanz ist eher mau

5
BERLIN. Wohlstand für alle heißt heute Bildung für alle», sagte Angela Merkel 2008. Damals hatten sich Kanzlerin und Länder auf einem Bildungsgipfel viel vorgenommen....

Wie zerstörerisch ist die “Supermacht” Wissenschaft? Autor warnt vor möglichen Folgen der neuen Technologien...

1
DÜSSELDORF. Die Innovationen der letzten 200 Jahre haben das alltägliches Leben deutlich stärker verändert als viele andere Errungenschaften der letzten 10.000 Jahre. Fleisch aus...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Das neue lernlog-Hilfesystem ist da!

0
Bonn – Die lernlog gGmbH, eine Initiative der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, hat das bisherige Handbuch komplett überarbeitet - und daraus ist etwas...