Was wurde aus Merkels „Bildungsrepublik“? DGB zieht nach neun Jahren durchwachsene Bilanz – Auch...
DRESDEN. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat auf einem gewerkschaftseigenen „Bildungsgipfel“ in Dresden Bilanz gezogen – und zwar neun Jahre, nachdem Bundeskanzlerin Angela Merkel ebendort...
„Migranten werden als Problemfälle mit Förderbedarf gesehen“ – Studie kritisiert Lehrerausbildung
ESSEN. Wie kann es gelingen, die Benachteiligung von Kindern aus Einwandererfamilien im deutschen Schulsystem zu verringern? Eine aktuelle Studie im Auftrag der Stiftung Mercator...
Liegen alle falsch, die Verantwortung für die Schulpolitik tragen? Die AfD behauptet, Inklusion sei...
BERLIN. Für die AfD ist der vom Menschen verursachte Klimawandel kein Problem – es gibt ihn aus Sicht der Partei gar nicht. Jetzt hat...
Lehrermangel: Philologen beklagen “Chaos” – Ministerin soll “Maulkorb” für Lehrer erlassen haben
HANNOVER. Die Gymnasien in Niedersachsen leiden offenbar erheblich unter Abordnungen von Lehrkräften, die zeitweilig an den vom Lehrermangel besonders betroffenen Grundschulen unterrichten sollen. Der...
Lehrermangel: Grundschule fehlen sechs von elf Kollegen – Mütter übernehmen den Unterricht
DRESDEN. Der Lehrermangel in Deutschland hat zunehmend dramatische Auswirkungen. Ein aktueller Fall aus Dresden: In einer Grundschule haben Mütter kurzentschlossen den Unterricht übernommen, nachdem...
Nicht bloß Mängelwesen: Lehrerin Heidemarie Brosche sieht die Stärken in den Schwächen der Schüler
DÜSSELDORF. Zu flüchtig, zu unkonzentriert, zu mitteilsam – solche Bewertungen vermitteln Mängel und nicht selten richten sie sich an Kinder, entweder direkt oder über...
Gibt es eine „Traumnoten-Fraktion in den Lehrerzimmern“? Lehrer appelliert an Kollegen: „Macht es euch...
HAMBURG. „Meine Bitte zum neuen Schuljahr: Seid dieses Jahr ehrlicher und fairer, liebe Kolleginnen und Kollegen, und macht es euch nicht zu bequem.“ Mit...
Zahl der Seiteneinsteiger in den Lehrerberuf auf Rekordniveau: Beckmann spricht von „pädagogischer Misere“
BERLIN. „Es gibt im Schulbereich eine hohe Zahl an Seiteneinsteigern, und diese werden oftmals nicht oder ungenügend auf die pädagogischen Herausforderungen vorbereitet. Der Lehrermangel...
Die Schulpolitik ist jetzt ein echtes Wahlkampfthema – was Schulz fordert und was Merkel...
Eine Analyse von News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek.
BERLIN. Premiere für Deutschland: Erstmals spielt das Thema Bildung – eigentlich Ländersache – im Bundestagswahlkampf eine Rolle. Gut so....
Martin Schulz will mit dem Thema Bildung punkten – und wirbt mit der Abschaffung...
BERLIN. Vier Wochen vor der Bundestagswahl setzt SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz einen besonderen Akzent auf die Bildungspolitik – und wagt sich an das Verbot der...
Kindererziehung: Gilt künftig Smartphone statt Schule – oder hilft der Blick auf die afrikanische...
HAMBURG. Die schleichende Revolution der Erziehung in Deutschland ist offenbar im vollen Gange. Laut einer aktuellen Studie erwartet eine deutliche Mehrheit, dass zukünftig elektronische...
Umfrage: Besonders junge Menschen schätzen den Öffentlichen Dienst – Lehrkräfte genießen besonders hohes Ansehen
BERLIN. Der Lehrerberuf genießt eine hohe Anerkennung in der Bevölkerung, dies ergab die „Bürgerbefragung Öffentlicher Dienst“ 2017, gemeinsam durchgeführt vom Deutschen Beamtenbund (dbb) und...
Schuljahresauftakt: NRW will beim inklusiven Unterricht und der gymnasialen Bildung umsteuern – zentrales Problem...
DÜSSELDORF. Die Schulpolitik in NRW steht vor vielen Baustellen. Die neue FDP-Ministerin Yvonne Gebauer will gewaltig umsteuern nach sieben Jahren Rot-Grün. Ein zentrales Problem...
Für sauberere Schultoiletten – So funktioniert Hygiene (kostenfrei) als pädagogischer Auftrag
ESSEN. Millionenbeträge fließen in Nordrhein-Westfalen in die Sanierung von Schultoiletten. Oft ist aber auch danach der Gang zum Schulklo kein Vergnügen. Gerade an Ganztagsschulen...
Familienpolitik wird wichtiges Wahlkampfthema – so gehen die Parteien es an
BERLIN. Entlastung für Eltern mit Kindern, bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, mehr Rechte für Kinder und Jugendliche: So weit sind die Parteien in...




















