Doch nicht die Schule? Neue Studie: Verunsicherte Eltern überfordern Kinder am meisten
HAMBURG. Nicht Schule und Freizeitstress überfordern die Kinder - sondern die eigenen Mütter und Väter, die selber vom beruflichen Dauerstress und unklaren Rollenbildern verunsichert...
Hessischer Bildungsgipfel: Lorz sieht Bewegung
WIESBADEN. Trotz Bildungsgipfel: Der Weg zum Schulfrieden in Hessen scheint noch weit. Besonders bei der Frage nach der künftigen Schulstruktur liegen die Positionen noch...
Politik-Lehrer im Radio zu Auschwitz: „Massentierhaltung geht mir näher“ – suspendiert
UNNA. Ein Politik-Lehrer aus dem westfälischen Unna hat mit einem Anruf in der Radio-Sendung „Tagesgespräch“ auf WDR 5 für gehörigen Wirbel gesorgt. „Mich persönlich...
Zu wenig Ruhe – Kinder fühlen sich in der Schule gestresst
BERLIN. Zu wenig Zeit für Freunde, zu wenige Ruhephasen: Kinder empfinden Schule oft als schwere Belastung ihres Alltags. Der Kinderschutzbund warnt: Eltern sollten auf...
Schüler-Demo für Toleranz und Meinungsfreiheit – eine schulische Pflichtveranstaltung?
LÜBECK. „Nach dem Terroranschlag auf das Satiremagazin ‚Chalie Hebdo‘ und den vielen Demonstrationen der islamkritischen Pegida-Bewegung haben am Mittwoch rund 1.000 Schüler in Schleswig-Holstein...
Ein Rektor geht in Ruhestand – und zieht Bilanz: Wie sich die Schule in...
HUSUM. Er hat es nach eigenem Bekunden nie bereut, Lehrer geworden zu sein – und zieht jetzt, nach 40 Jahren im Schuldienst, Bilanz: Hans-Jürgen...
Ministerium will Gefängnisstrafe für Schulschwänzer abschaffen – Direktoren sind dagegen
MAGDEBURG. Schulschwänzer landen in Sachsen-Anhalt weiter hinter Gitter - obwohl Kultus- und Justizministerien das eigentlich abschaffen wollten.
Der umstrittene Schulschwänzer-Arrest ist in Sachsen-Anhalt entgegen Ankündigungen aus...
Jedes Land macht, was es will: Beim islamischen Religionsunterricht herrscht föderale Vielfalt
BERLIN. Die Terroranschläge von Paris haben auch die Debatte um den islamischen Religionsunterricht in Deutschland befeuert. Experten sehen darin einen wichtigen Baustein, um das...
Umstrittene Elternorganisation demonstriert in Hamburg gegen Sexualkundeunterricht
HAMBURG. Pegida gegen Sexualkundeunterricht? An der für Samstag geplanten Demonstration der Organisation „Besorgte Eltern“ entzündet sich eine Diskussion um die Sexualerziehung an Grundschulen.
In mehreren...
Tag der Handschrift: „Es muss mehr Motorik geübt werden“
HEROLDSBERG. Am heutigen 23. Januar ist der Tag der Handschrift – ein guter Anlass, um die zunehmenden Probleme beim Handschreiben in den Fokus zu...
Justizposse um Berliner Lehrerin: Korruptionsbekämpfer will Geschenke-Regeln lockern – aber nur ein bisschen
BERLIN. Berlins Regierender Bürgermeister Müller hätte gerne eine Lockerung – der oberste Korruptionsbekämpfer der Hauptstadt hat jedoch davor gewarnt, die Grenze bei erlaubten Geschenken...
Informatik statt Französisch – soll Programmieren Pflicht in der Schule werden?
BERLIN. Drei Viertel der Schüler (75 Prozent) an weiterführenden Schulen hätten Informatik gerne als Pflichtfach. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts Aris...
Nach Twitter-Botschaft: VBE warnt vor einer zu starken „Kopflastigkeit“ der Schule
STUTTGART. Wie viel vom humboldtschen Bildungsideal brauchen Schulen - vor allem Gymnasien - heute noch? Anlässlich der bundesweit Aufsehen erregenden Twitter-Botschaft der Kölner Schülerin...
Theologen: „Der religiöse Analphabetismus ist Fakt“ – auch bei muslimischen Schülern
TÜBINGEN. Islamischen Religionsunterricht gibt es in Baden-Württemberg bislang nur in einem Modellprojekt. Viele muslimische Kinder hätten denn auch wenig Ahnung von Ihrer Religion und auch...
Inklusion, Mobbing, Traumata: Schulpsychologen sind überfordert – und fordern Verstärkung
BERLIN. Lernprobleme, Konflikte mit Mitschülern, Prüfungsangst: Jedes fünfte Kind in Deutschland entwickelt einer Studie des Robert-Koch-Instituts zufolge im Laufe seiner Schulzeit psychische Auffälligkeiten. Und...
















