Sieht die gestiegene Abiturientenquote kritisch: Heinz-Peter Meidinger. Foto: Deutscher Philologenverband

Philologen-Chef: Gymnasien stellen sich der Inklusion – in Grenzen

1
BERLIN. Im Zusammenhang mit der Debatte um den „Fall Henri“, also die Aufnahme eines Jungen mit einer geistigen Behinderung auf einem Gymnasium, hat der...
Zu bejubeln gäb's für die Fans nix - wenn's nach den Bildungsausgaben ginge. Foto (vom World-Cup 2006): Arne Müseler / www.arne-mueseler.de / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0 DE)

Politiker von Grünen und CDU fordern: Späterer Schulbeginn bei der Fußball-WM

4
BERLIN. Immer mehr Politiker fordern – allen Ernstes – eine Verschiebung des Schulunterrichts während der Fußball-Weltmeisterschaft. So zeigt die CDU im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern...

Duale Ausbildung in der Krise – so wenige Lehrlinge wie nie

0
FRANKFURT/MAIN. Der deutschen Wirtschaft gehen die Lehrlinge aus. Schmale Jahrgänge und die verstärkte Studienneigung der Schulabgänger haben 2013 zu Negativrekorden bei neuen Lehrverträgen und...
Henri - das hat der Junge jetzt amtlich - darf nicht aufs Gymnasium. Foto: Sigrid Rossmann / pixelio.de

Mit Down-Syndrom aufs Gymnasium? Der „Fall Henri“ spaltet Deutschland

1
WALLDORF. Der baden-württembergischen Kultusminister Andreas Stoch (SPD) hat den Wusch des geistig behinderten Henri abgelehnt, aufs Gymnasium gehen zu dürfen. Jetzt, nachdem die Diskussion Deutschland erfasst...
Hat ihren Vorstoß konkretisiert: NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne). Foto: Alex Büttner

Löhrmann beim Bundeskongress Schulleitung: „Lehrer aus dem Einzelkämpfertum befreien“

1
DORTMUND. Sylvia Löhrmann, Schulministerin von Nordrhein-Westfalen und Präsidentin der Kultusministerkonferenz, hat sich für eine „angstfreie Schule“ mit einem besseren Miteinander ausgesprochen. Vor rund 300...
Bald sein Ministeramt los: Baden-Württembergs Noch-Kultusminister Andreas Stoch. Foto: Sven Teschke / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0 DE)

Empörung über Grün-Rot in den eigenen Reihen: Gymnasium darf geistig behinderten Jungen ablehnen

0
STUTTGART. Baden-Württembergs Kultusminister Stoch (SPD) hat entschieden: Nein, ein Junge mit Down-Syndrom darf nicht aufs Gymnasium. Der Fall Henri wirft ein Schlaglicht auf die...
Werbeplakat der Aktion Mensch zum Thema Inklusion. Foto: Aktion Mensch

Kultusminister Stoch entscheidet: Gymnasium darf behinderten Jungen ablehnen

4
STUTTGART. Der geistig behinderte Schüler Henri aus Baden-Württemberg darf nicht auf sein Wunsch-Gymnasium wechseln. Kultusminister Andreas Stoch (SPD) entschied, den Beschluss des Gymnasiums gegen...
Möchte in der Schulpolitik offenbar aufräumen: Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Foto: Grüne NRW / flickr (CC BY-SA 2.0)

Streit um Inklusion: Opposition warnt Kretschmann vor Schließung der Sonderschulen

0
STUTTGART. CDU und FDP verdächtigen die Regierung Kretschmann, die Sonderschulen in Baden-Württemberg abschaffen zu wollen. Deren breitgefächertes Angebot dürfe nicht von der Bildfläche verschwinden....
Safe mit Abituraufgaben gestohlen: Prüfungen im Saarland gehen weiter

Einbrecher stehlen Aufgaben für zentrale Prüfungen – Muss Schule Schadenersatz zahlen?

1
POTSDAM. Ein Einbruch wie viele, so erscheint es auf den ersten Blick. Doch dann wird klar: Die Täter haben nicht nur Wertsachen mitgenommen und...

Deutsche Lehrer im Ausland – Wie wäre es mal mit Johannesburg?

0
STUTTGART. In der Wirtschaft ist es gang und gäbe, einige Zeit im Ausland zu arbeiten. Auch für Lehrer gibt es diese Möglichkeit. Rund 2000...
So stellen sich viele Eltern offenbar eine Privatschule vor: Park des Eliteinternats Schloss Salem. Foto: Wikimedia Commons

Trotz Odenwald-Skandal: Internate trotzen Schülerschwund

3
SALEM/DÜSSELDORF. Leidet nach der Affäre um die Odenwaldschule auch der Ruf anderer Internate? An einigen Einrichtungen gehen die Schülerzahlen dramatisch zurück. Doch viele Eltern...
Immer weniger junge Menschen möchten Mathe-Lehrer werden. Foto: Jörg Willecke / pixelio.de

Dyskalkulie – Das Gefühl, immer dem fahrenden Zug hinterherzulaufen

7
ERFURT / BERLIN. Fünf bis sechs Prozent aller Schulkinder leiden an Dyskalkulie, schätzt der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BVL). In der pädagogischen Ausbildung finde...
Die Rechtschreibung hat in den Schulen offenbar an Stellenwert verloren. Foto: Claudia-Hautumm / pixelio.de

Streit um “Schreiben wie Hören”- FDP sieht Rechtschreibung bedroht

84
DÜSSELDORF. Kaum ein Thema über das häufiger gestritten wird: Die Rechtschreibung. Jetzt hat die FDP-Opposition im Landtag NRW die Methode „Schreiben wie Hören“ nach...
Gehörig unter Druck: Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Waltraud Wende. (Foto: Steffen Voss/Bildungsministerium Schleswig Holstein)

Lehrerausbildung: Wende strebt doch noch Kompromiss mit Unis an

0
KIEL. Im Bildungsausschuss des Landtags stellte Waltraud Wende ihre Pläne zum Ausbau der Lehrerausbildung an der Uni Flensburg vor. Nach ihrer Ansicht sollen alle...
Screenshot vom Auftritt des Landesbehindertenbeauftragten auf der Seite des baden-württembergischen Sozialministeriums.

„Beschämend“: Landesbeauftragter rügt Gymnasium, das geistig Behinderten nicht aufnehmen will

37
STUTTGART. Der Wunsch einer Familie, ihren Sohn Henri mit Down-Syndrom auf ein Gymnasium zu schicken, sorgt seit Wochen bundesweit für Schlagzeilen. Pro und Contra halten sich...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Deutscher Schul-Summit 2025: Drei Kongresse, ein Ziel – die Zukunft der...

0
27.–29. November 2025 | Congress Center Düsseldorf (CCD) Düsseldorf, 20. November 2025 – Ende November trifft sich die deutsche Bildungslandschaft zum wichtigsten branchenübergreifenden Gipfel des...