Studie zu Hausaufgaben: Hilfe von Eltern schadet oft mehr, als sie nützt
TÜBINGEN. Elterliche Hilfe bei Hausaufgaben führt nicht unbedingt zu besseren Schulleistungen. Zu diesem Schluss kommen Wissenschaftler aus Deutschland und der Schweiz nach der Auswertung...
Fall von Gewalt wirft Frage auf: Wo sind die Grenzen der Inklusion?
HANNOVER. Erziehungsschwierige Heimkinder bringen das Kollegium einer Grundschule zur Verzweiflung – dieser aktuelle Fall aus Niedersachsen hat eine Debatte über die Grenzen der Inklusion...
2016 ist wieder ein PISA-Jahr – Schleicher: Deutschland hat seine Hausaufgaben gemacht, aber…
BERLIN. Die Daten sind bereits eingesammelt – und müssen nur noch ausgewertet werden: 2016 werden wieder PISA-Ergebnisse präsentiert. Der internationale Vergleichstest ist so breit...
Schulessen: Noch immer entscheidet meist der Preis
ERFURT: Ein Jahr nach dem Skandal um Noro-Virus-verseuchte Erdbeeren sind Fachleute ernüchtert. Aber auch wenn für Eltern weiterhin meist der Preis zählt auf den...
Ist das die Lösung im G8/G9-Streit? Alsdorfer Gymnasium geht neuen Weg: Lernen in eigenem...
ALSDORF. Während die Politik über das «Turbo-Abi» diskutiert, hat ein Gymnasium bei Aachen andere Ideen. G8 oder G9 spielt dabei nicht die Rolle. Wichtig...
Das sind Deutschlands Lehrer des Jahres! Deutscher Lehrerpreis verliehen
„Dieser Preis zeigt, wie engagiert, ideenreich und produktiv unsere Lehrerinnen und Lehrer sind. Er schafft Würdigung und Wertschätzung für die vielen Kolleginnen und Kollegen, die tagtäglich vor unseren Klassen stehen. Und das ist nicht immer einfach“, erklärte KMK-Präsident Helmut Holter. Sechs Pädagogen-Teams sowie 15 einzelne Lehrerinnen und Lehrer wurden in Berln ausgezeichnet.
Regentschaft der Roboter? Was die digitale Revolution bedeutet – auch für die Schulen
BERLIN. Roboter, Software, Automatisierung - mit voller Wucht ist ein zweites Maschinenzeitalter angebrochen. Was bedeutet das für unsere Arbeit? Und unser Zusammenleben? In den USA...
Jeder siebte Grundschüler hat eine Lernstörung – Wanka will den Schulen bald Hilfen anbieten
BERLIN. Fast jedes vierte Grundschulkind in Deutschland hat Probleme, das Lesen, Rechtschreiben oder Rechnen zu erlernen. Bei etwa der Hälfte der Betroffenen sind die...
Aktueller Bericht: Bundesländer schicken alljährlich Tausende von Lehrkräften während der Ferien in die Arbeitslosigkeit...
Die Verträge von befristet beschäftigten Lehrern enden vor den Ferien. Anschlussverträge gibt’s dann erst mit Beginn des neuen Schuljahrs. An dieser Praxis hat sich - trotz aller Kritik - bislang nichts geändert. Vor allem drei Bundesländer stechen hervor.
Facebook & Co: Freundschaft zwischen Lehrern und Schülern?
DÜSSELDORF. Sollten Schüler und Lehrer in sozialen Netzwerken wie Facebook befreundet sein? Wo hört die Arbeit auf und wo fängt die Privatsphäre an? Fragen,...
In der Schule sind die Mädchen vorne – im Beruf hinken sie dann hinterher
BERLIN. Der kleine Unterschied: Männer verdienen in Deutschland im Schnitt pro Stunde 22 Prozent mehr als Frauen und machen auch schneller Karriere. Dabei haben...
Jetzt ist es (quasi) amtlich: Lehrer ist ein Frauenberuf! Die letzte Männerbastion – das...
DÜSSELDORF. Die Meldung ist ziemlich zahlenlastig und kommt dementsprechend etwas spröde daher – der Inhalt hat’s aber in sich: „Von den 154.010 hauptamtlichen Lehrkräften...
Tarifeinigung auf dem Rücken der Lehrer – Bsirske: Sie müssen jetzt allein streiken
POTSDAM. Fast könnte man meinen, es gebe ein Happy End. Doch die angestellten Lehrerinnen und Lehrer bleiben bei der Tarifeinigung im öffentlichen Dienst mit...
Immer mehr Eltern schicken ihr Kind erst mit sieben zur Schule
MÜNCHEN. Die Diskussion um G8 und wachsenden Leistungsdruck in der Schule macht offenbar Eindruck. Aktuelle Zahlen aus Bayern zeigen: Immer mehr Eltern lassen ihr...
Strukturdebatte droht – scheitert NRW-Schulkonsens am Turbo-Abitur?
DÜSSELDORF. Erst im vergangenen Schuljahr hatte Nordrhein-Westfalens Landesregierung beschlossen, am Turbo-Abitur festzuhalten. Ab dem kommenden Halbjahr sollte getestet werden, ob die beschlossenen Entlastungsmaßnahmen für...

















