Studie: Lehrern fehlen didaktische Modelle für Tablet-PCs
MANNHEIM. Erziehungswissenschaftler der Universität Mannheim haben untersucht, wie der Tablet-PC als Unterrichtsmaterial bei Lehrern und Schülern an drei Mannheimer Modellschulen ankommt. Das Ergebnis: Den...
Harte Arbeit, wenig Geld – Erzieher werden händeringend gesucht
FRANKFURT/MAIN. Die Chancen auf einen Job als Erzieher sind zurzeit ausgesprochen gut. Denn Pädagogen sind gesucht. Doch wer glaubt, Erzieher müssten nur basteln und...
Die „dokumenta“ macht Physik zur Kunst
KASSEL. Der Physiker Anton Zeilinger (67) wird zur "documenta" eingeladen und zeigt dort Experimente: Die wichtigste Ausstellung zeitgenössischer Kunst hat dem österreichischen Experimentalphysiker und...
Deutsche Kinder lernen von der Maus, amerikanische von Spongebob
MÜNCHEN. In Deutschland lernen Kinder einer Untersuchung zufolge von Wissenssendungen, in den USA von Zeichentrickserien. Die internationale Studie wurde auf dem Fernsehfestival "Prix Jeunesse"...
Wissenschaftler fordert: Rente erst mit 75 Jahren
MÜNSTER. Der Organisations- und Wirtschaftspsychologe der Universität Münster, Prof. Dr. Guido Hertel, hält eine Verlängerung der Arbeitszeit auf bis zu 75 Jahre für wünschenswert....
Kaum jemand weiß: Wie putzt man Zähne richtig?
GIESSEN. Medizinpsychologen erforschen gemeinsam mit Zahnmedizinern und Bewegungswissenschaftlern, wie sich die Fertigkeiten in Sachen Mundhygiene verbessern lassen. Eine erste Studie unter Studierenden zeigte: Kaum...
Erbgut-Test beim Embryo ohne Eingriff – mit DNA der Eltern
SEATTLE. Einen Embryo im Mutterleib auf mögliche Genschäden zu untersuchen, ist nicht ohne Risiko - eine Fehlgeburt kann die Folge sein. Forscher haben nun...
Wissenschaftliche Studie: Pop-Musik klingt immer trauriger
BERLIN. Wissenschaftler der Freien Universität Berlin (FU) haben in einer Studie analysiert, dass die erfolgreichsten Pop-Hits in den vergangenen 50 Jahren immer trauriger und...
Studie: Deutsche Studenten für Niederlande gutes Geschäft
RHEINE/AMSTERDAM. Jeder fünfte Deutsche, der in den Niederlanden studiert, bleibt später auch in dem Nachbarland. Das geht aus einer Analyse des niederländischen Instituts für...
Studie: Arbeitszeiten von Männern und Frauen driften immer weiter auseinander
DÜSSELDORF. Die Arbeitszeiten in Deutschland haben sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten deutlich polarisiert. Einerseits haben im Vergleich zum Anfang der 1990er Jahre lange...
Studie: Immer noch zu wenig Männer in der Frühpädagogik
HALLE. Trotz zunehmender Akademisierung arbeiten in der Frühpädagogik immer noch überwiegend Frauen, stellt eine aktuelle Studie der Universität Halle-Wittenberg fest. Das ist bemerkenswert, schreiben...
Frodo-Füße und Spock-Ohren: Maskenbildner machen nicht nur schön
BERLIN. Volle Lippen, gigantische Füße, bildschöne Augen oder Tentakel - manchmal entscheiden solche Details, ob ein guter Film zum Meisterwerk wird. Maskenbildner können die...
Schuld und Software: Kann ein Roboter bestraft werden?
WÜRZBURG. Roboter sollen im Alltag künftig immer wichtiger werden. Sie helfen alten Menschen oder in Betrieben. Doch was passiert, wenn eine Maschine irrt? Wenn...
Entdeckungen in der Biologie: Von Sturzbomber-Wespe bis Spongebob-Pilz
TEMPE. Die Natur bringt immer wieder kunstvolle Lebensformen hervor. Forscher haben nun eine Hitliste der skurrilsten Entdeckungen des Jahres 2011 vorgestellt.
Mordende Sturzbomber-Wespen, Teufelswürmer in...
Gegen den Hunger: Deutsche Forscher wollen Reisfelder stapeln
STUTTGART. Pilze im ehemaligen Bunker sind Schnee von gestern. Wissenschaftler der Uni Hohenheim wollen jetzt den Reisanbau revolutionieren - indem sie die Pflanze auf bis...