Erhebung: Beamte bekommen von Banken günstigere Kredite – auch leichter

10
BERLIN. Beamte zahlen für Ratenkredite im Schnitt deutlich weniger Zinsen als Angestellte. Nach einer Auswertung des Vergleichsportals Verivox lagen die durchschnittlichen Zinskosten für Staatsbedienstete...

Wegen (un)sozialen Medien? Jugendliche so unglücklich wie lange nicht – weltweit

10
HANOVER. Glücksforscher schlagen Alarm: Junge Menschen fühlen sich weltweit so schlecht wie noch nie. Was steckt hinter dem plötzlichen Abwärtstrend – und warum trifft...

“Unterrichten hat sich deutlich vereinfacht” – ein Schulleiter berichtet, was ein Handy-Verbot in der...

30
DRESDEN. Sachsens Kultusminister Conrad Clemens lädt zum „Handygipfel“ und will klären, ob Smartphones an Schulen verboten werden sollen. Doch eigentlich liegen die Antworten längst...

Bürgerrat-Talk über Schulnoten: Gerechter bewerten – oder bewährtes System behalten?

37
BONN. Noten prägen den Schulalltag – doch was sagen sie wirklich aus? Im ersten Bürgerrat-Talk zur Bildungspolitik (Titel: „Keine Noten, keine Leistung? Welchen Wert...

Rassismus: „Mir ist wichtig, dass die nächste Generation sensibler wird“ – Grundschul- (und TikTok-)Lehrer...

26
DÜSSELDORF. Der Hamburger Grundschullehrer Emmanuel Krüss bezeichnet sich selbst als „der coolste Lehrer Deutschlands“ – zumindest auf TikTok und Instagram. Mit schulbezogenen Sketchen gibt...

Haben wir’s geschafft? Ja, aber… (das Bildungssystem hinkt immer noch hinterher)

53
BERLIN. Zehn Jahre nach der „Flüchtlingskrise“ von 2015 zieht Deutschland Bilanz – mit einem ambivalenten Befund: Während Geflüchtete heute in großer Zahl im Arbeitsmarkt...

Leben die Alten auf Kosten der Jungen? Debatte um soziales Pflichtjahr für Senioren (in...

508
BERLIN. Die Empörung war programmiert. Mit der Forderung nach einem verpflichtenden sozialen Jahr für Rentnerinnen und Rentner hat Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts...

Verabschiedet sich Deutschland aus der Inklusion? Dutzende neue Förderschulen werden gebaut – trotz UN-Rüge

385
DÜSSELDORF. Allein in Nordrhein-Westfalen sind 30 neue Förderschulen geplant, auch andere Bundesländer bauen aus. Betroffene Eltern und Menschenrechtler schlagen Alarm: Sie sehen in der...

Neiddebatte: “Brauchen das gar nicht mehr” – Grundschulleitungs-Paar a. D. gibt Einblick in ein...

265
BERLIN. Während Politiker sowie Verbände das Pensionssystem für Beamte – insbesondere für Lehrkräfte – zunehmend infrage stellen, gießt die Zeit mit einem aufsehenerregenden Interview...

“Alarmierende Fakten”: Jede dritte Lehrkraft krankgeschrieben – wegen Überlastung

65
HANNOVER. Die Situation an Niedersachsens Schulen spitzt sich dramatisch zu – nicht nur organisatorisch, sondern auch gesundheitlich: Laut einer aktuellen Umfrage des Philologenverbands (PHVN)...

Arbeitszeit-Erfassung für Lehrkräfte kommt: Warum das Ende des Deputatsmodells unausweichlich ist – und was...

255
BERLIN. Das Bundesarbeitsministerium hat sich öffentlich festgelegt: Lehrkräfte haben Anspruch auf Arbeitszeiterfassung. Damit steht das über 100 Jahre alte Deputatsmodell im deutschen Schuldienst vor...
Schlafender Junge unter der Bettdecke

Flexibel in den Schultag gleiten: Warum Schulen ihren Unterrichtsbeginn lockern

26
HANNOVER. Früher Schulstart oder lieber etwas später? In Niedersachsen können Jugendliche an einigen Berufsbildenden Schulen neuerdings selbst entscheiden, wann sie in den Tag starten...

Handy-Verbote reichen nicht: Leopoldina warnt vor Social-Media-Risiken – und fordert mehr Medienerziehung in Kitas...

67
HALLE. Die Nutzung sozialer Medien beginnt bei Kindern heute oft schon im Grundschulalter – und sie nimmt in Intensität und Eigenständigkeit rasant zu. In...

„Motorisch, sozial, was auch immer“ – Grundschul-Lehrerinnen schlagen Alarm: Erstklässler starten mit immer größeren...

192
BERLIN. Grundschullehrkräfte berichten, dass immer mehr Kinder schon in der ersten Klasse überfordert sind. Konzentrationsprobleme, fehlende Selbstständigkeit, mangelnde Sprachkenntnisse – was früher Ausnahme war,...

Studie widerlegt Vorurteil zum Bürgergeld: Wer arbeitet, hat deutlich mehr

62
DÜSSELDORF. Hohe Milliardenkosten haben die Debatte übers Bürgergeld neu entfacht. Ist die Sozialleistung so üppig, dass sich ein Job nicht lohnt? Eine neue Studie...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

13. November: Kostenloses Webinar von afb digital education und den Medienkompetenzlehrern

0
afb digital education und die Medienkompetenzlehrer bieten unter dem Titel „10 Tipps für den Einsatz von iPads an Schulen – mehr Zeit fürs Wesentliche...