edu:regio-Debatte: „Wir müssen aus dieser Tretmühle heraus“ – VBE-Chefin Anne Deimel über Schlussfolgerungen aus...

16
DÜSSELDORF. Die Grundschulen stehen nach wie vor im Mittelpunkt der bildungspolitischen Debatte in Deutschland. Kein Wunder: Die Leistungen der Viertklässler in Deutschland, dies...

Mittlerweile bekommen auch gute Schüler Nachhilfe (um noch besser zu werden)

55
SOLINGEN. Nachhilfeunterricht bekommen nur Schüler, die versetzungsgefährdet sind? Das war mal. Auch gute Schüler setzen auf Zusatzlehrer, um sich für eine noch bessere Note...

Zu teuer, ökologisch fragwürdig – und bei Schülern „out“: Schulen bieten immer seltener Skifreizeiten...

134
STUTTGART. Mit dem Bus in die Berge und raus in den Schnee - viele ehemalige Schüler und Schülerinnen erinnern sich gerne an die Skifreizeiten...

Zahl der Sitzenbleiber steigt drastisch an (vor allem in einem Bundesland)

12
WIESBADEN. Nach veränderten Versetzungsregelungen im ersten Schuljahr nach Ausbruch der Corona-Pandemie haben im Schuljahr 2021/2022 wieder deutlich mehr Kinder und Jugendliche in Deutschland eine...

edu:regio-Debatte: „Wir brauchen den richtigen Fokus“ – Philologen-Chefin Mistler über Schlussfolgerungen aus der IQB-Studie

67
DÜSSELDORF. Die IQB-Studie verursacht nach wie vor viel Wirbel. Kein Wunder: Die Leistungen der Viertklässler in Deutschland sind in allen relevanten Bereichen zurückgegangen. Seitdem...

Debatte um Gedenkstätten-Besuche von Schülern – was bringen sie wirklich?

9
BERLIN. Zum Holocaust-Gedenktag hat der Zentralrat der Juden seine Forderung bekräftigt, einen Besuch in KZ-Gedenkstätten verpflichtend zu machen - zunächst für alle angehenden Geschichtslehrer,...

Wieler zieht Corona-Bilanz: Schulschließungen wären nicht nötig gewesen – wenn…

49
BERLIN. Der Präsident des Robert Koch-Instituts (RKI) hält eine Aufarbeitung der Corona-Pandemie für geboten. «Unbedingt» müsse es eine solche Analyse geben, sagte Lothar Wieler...

Meinung statt Fakten: Viele Menschen verstehen die Grundlagen der Wissenschaft nicht (äußern sich aber...

63
ERFURT. Ganz klar, totaler Murks: Manche Menschen haben eine sehr eindeutige Meinung zu wissenschaftlichen Erkenntnissen. Ihren eigenen Wissensstand schätzen meinungsstarke Leute oft als hoch...

edu:regio-Debatte: Integration – „Wir brauchen mehr Diversität im Lehrerzimmer!“ (meint der Sozialaktivist Ali Can)

135
DÜSSELDORF. Die Silvester-Krawalle und Friedrich Merz‘ „Pascha“-Kinder-Aussage, News4teachers berichtete, haben das Thema Integration in Schulen zuletzt wieder hochkochen lassen. Unreflektiert blieb dabei bislang die...

Lehrermangel – Gros der Schulleitungen meint, dass angemessene Förderung von Schülern nicht mehr möglich...

38
STUTTGART. Den Schulen mangelt es an Lehrkräften. Einer bundesweiten Umfrage unter Schulleitungen zufolge stellt fehlendes Personal die größte Herausforderung für die Schulen dar. Schülern...

edu:regio-Diskussion: „Nicht nur konsumieren, sondern verstehen!“ Warum (mehr) Filmbildung in die Schulen gehört –...

15
DÜSSELDORF. Die edu:regio, die am 10. und 11. Februar erstmals in Düsseldorf stattfindet, widmet sich einer Vielzahl von fachlichen und praktischen Themen für Lehrkräfte....

Virologe: Grippewelle flacht ab – war sie nur vorgezogen (statt schwerer)?

2
MÜNCHEN. Im Herbst meldeten Arztpraxen und Krankenhäuser eine frühe Häufung von Grippeinfektionen. Doch möglicherweise könnte die diesjährige Grippewelle schon früher enden als gewöhnlich. Die derzeitige...

In eigener Sache: Der mutmaßliche Täter heißt angeblich Sinan (und nun?)

322
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, seit gestern werden wir bestürmt, den Namen des Schülers zu veröffentlichen, der in einer Berufsschule in Ibbenbüren mutmaßlich seine...

Schülerschwund: Kirchen wollen Religionsunterricht nur noch gemeinsam anbieten

24
HANNOVER. Bisher bekommen katholische und evangelische Kinder in der Regel getrennten Religionsunterricht an der Schule. Doch das soll sich schon bald ändern, in Niedersachsen...

Bildungsstätte Anne Frank zum Antisemitismus an Schulen: „Wir sehen Lehrkräfte vor allem mit einer...

12
BERLIN. Antisemitismus ist kein historisches Phänomen, sondern brandaktuell. Auch an Schulen. Der Hass auf Juden ist zudem nicht auf eine besondere Bevölkerungsschicht in Deutschland...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

„Wir haben keine Zeit zu verschwenden!“ – Das Rechtschreibproblem an den...

6
MÜNSTER. Mangelnde Deutsch- und Mathekenntnisse, massive pandemiebedingte Lernlücken, Personalnot und Nachwuchsprobleme im Lehramtsstudium: Das sei nur die Spitze des Eisbergs, so der Bildungsforscher und...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner