Start Schlagworte Ausbildung

Schlagwort: Ausbildung

Widerspricht Josef Kraus: Hamburgs Schulsenator Ties Rabe (SPD). Foto: SPD Hamburg / flickr (CC BY-SA 2.0)

Trotz Berufsorientierung – viele Schüler stehen ratlos vor der Arbeitswelt

0
HAMBURG. Hamburgs Schulsenator Ties Rabe (SPD) stellt fest, dass immer noch viele Jugendliche "ratlos" der Berufswelt gegenüber stünden - trotz vielfältiger Bemühungen auch der...
Verspricht mehr Investitionen in die Bildung - wenn dafür mehr Geld aus Berlin kommt: Christian Ude, Spitzenkandidat der SPD in Bayern. Foto: SPD in Niedersachsen/Flickr (CC BY 2.0)

Bayerns SPD-Spitzenkandidat fordert Notprogramm zur Ausbildung von Erzieherinnen

0
MÜNCHEN. Die Kinderbetreuung wird bundesweit rasant ausgebaut - doch in vielen Kindergärten und -krippen können wegen Personalmangels schon jetzt nicht mehr alle Stellen besetzt...

Professorin: “Besser kein Kitaplatz als ein schlechter”

5
BERLIN. Der lang umstrittene Kita-Rechtsanspruch für ein- und zweijährige Kinder tritt am 1. August in Kraft. Der Ausbau der Betreuung kam jahrelang nur schleppend...
Verhältnismäßigkeit der Mittel? Eine Schaffnerin wollte von einer Klasse pro Kopf 40 Euro Strafe kassieren, weil das Gruppenticket nicht abgestempelt war. Foto: C1815 / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Schulnoten egal – Bahn testet Bewerber um einen Ausbildungsplatz selbst

2
BERLIN. Für einen Ausbildungsplatz bei der Deutschen Bahn sind künftig nicht mehr die Schulnoten ausschlaggebend. Stattdessen soll ein Online-Test Stärken und Fähigkeiten der Bewerber herausfinden....
Müssen Eltern auch nach drei Jahren noch für die Ausbildung ihres Kindes zahlen: Bundesgerichtshof in Karlsruhe. Foto: Kucharek / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Wie lange müssen Eltern für die Ausbildung ihrer Kinder zahlen? BGH...

0
KARLSRUHE. Eltern müssen ihren Kindern die Berufsausbildung finanzieren. Was aber ist, wenn sich der Nachwuchs jahrelang Zeit lässt? Darüber verhandelt nun der Bundesgerichtshof. Die junge...
Lehrlinge

CSU-Politiker sieht Abiturientenquote als Fehlentwicklung

0
BERLIN. Der Bildungspolitische Sprecher der Unions-Fraktion im Bundestag, Albert Rupprecht, will die Stärkung des dualen Systems zum Schwerpunkt der Bildungspolitik in der kommenden Leislaturperiode...
Immer mehr junge Menschen in Deutschland absolvieren ein Studium. Foto: Ralph and Jenny / Flickr (CC BY 2.0)

Für Akademiker und Meister herrscht in Deutschland nahezu Vollbeschäftigung

0
BERLIN. Häufig stand das deutsche Bildungssystem am Pranger der OECD. Beklagt wurden zu wenig Akademiker und zu viele Ungelernte. Jetzt ist die OECD angesichts...

Ausbildung: Mädchen binden Blumen, Jungen machen sich schmutzig

0
BONN. Trotz vieler Programme und Initiativen, gibt es nach wie vor typisch männliche und typisch weibliche Ausbildungsberufe. Bis heute habe sich daran nur wenig...

Klassenfahrten für gute Noten – Sinnvoller Anreiz oder falscher Impuls?

0
SUHL. Die IHK Südthüringen lobt Klassenfahrten für die 9. Klasse mit dem besten Notendurchschnitt im Abschlusszeugnis aus. Gute Noten könnten sich für Südthüringer Schüler künftig...

Jeder fünfte Azubi hätte auch studieren können

0
WIESBADEN. Rund 22% der Azubis, die im Jahr 2011 ihre Ausbildung angefangen haben verfügten über eine allgemeine oder Fachhochschulreife. Gut jeder fünfte Anfänger einer Berufsausbildung...

Mangelhafte Arbeitsbedingungen: Jeder vierte Azubi unzufrieden

0
MÜNCHEN. Laut DGB ist jeder vierte Lehrling in Bayern nicht zufrieden mit seinem Job. Die jungen Leute klagen über schlechte Bezahlung und zu viele...

„Fehlende soziale Reife“: Jeder vierte Auszubildende bricht die Lehre ab

0
BERLIN. Immer mehr Jugendliche brechen ihre Lehre ab. Im Bundesdurchschnitt lag die Abbrecherquote 2010 bei 23 Prozent, im Jahr zuvor bei 22,1 Prozent. Das...

Türkischstämmige Migranten: Ein Drittel macht keine Ausbildung

0
DÜSSELDORF. Ein Schulabschluss ist noch lange keine Garantie für einen Ausbildungsplatz - vor allem nicht für türkischstämmige Migranten. Knapp ein Drittel der türkischstämmigen Migranten in Nordrhein-Westfalen...

Mehr Referendariatsplätze in Mecklenburg-Vorpommern

0
SCHWERIN. 20 Ausbildungsplätze mehr als im Vorjahr werden zum 1. April 2013 in Mecklenburg-Vorpommern für angehende Lehrer bereit stehen. Das Bildungsministerium erhöht die Zahl der...

Lehrstellenmarkt 2012: Entspannung Ja – aber kein Jubel

0
BERLIN. Gute Nachricht zum Start des neuen Ausbildungsjahres: Die Lage ist entspannt, die ungewissen Konjunkturaussichten haben nicht zu einem Nachlassen der Ausbildungsbereitschaft bei den...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Mit lernlog kids geht ein innovatives Tool für die digitale Lernbegleitung...

0
Bonn – Die lernlog gGmbH, eine Initiative der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, launcht mit lernlog kids eine speziell für Grundschulen weiterentwickelte Version der...