Start Schlagworte DGB

Schlagwort: DGB

Jeder siebte Azubi bemängelt Berufsschulunterricht

3
BERLIN. Die Qualität des Berufsschulunterrichts lässt nach Ansicht rund jedes siebten Azubis (14,8 Prozent) zu wünschen übrig. Das geht aus einer repräsentativen Auszubildendenbefragung des...

DGB fordert Deutschlandstipendium nach vier Jahren Misserfolg einzustellen

0
BERLIN/WIESBADEN. Nicht mal ein Prozent aller Studierenden kommen in den Genuss des Deutschlandstipendiums. Dann kann man es auch gleich lassen, sagen Kritiker, und das...
Schon 2008 hatte Angela Merkel das Schlagwort von der „Bildungsrepublik Deutschland geprägt (Ausschnitt aus einem CDU-Wahlplakat). Foto: CDU Wikimedia Commons / (CC BY-SA 3.0)

Wanka lobt «Bildungsrepublik Deutschland» – Gewerkschaft legt Finger in die Wunden

2
BERLIN. Ist Angela Merkels Traum von der Bildungsrepublik in Erfüllung gegangen? Der Bundestag debattierte über den Nationalen Bildungsbericht 2014. Der konstatierte allerdings eine «wenig...
Wegen Bafög in der Kritik: Bundesbildungsministerin Johanna Wanka.

Wanka widerspricht DGB-Studie: Sie sieht Deutschland bei der Bildung auf ‎gutem...

3
BERLIN. In Abgrenzung von einer kritischen DGB-Studie sieht Bundesbildungsministerin Johanna Wanka ‎‎(CDU) die schwarz-rote Regierung bei ihren Bildungszielen auf gutem Weg. Sie sagte der...
Nimmt viel Geld in die Hand: NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft. Foto: Sajak / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

GEW und DGB: Nur mäßige Noten für Krafts Bildungspolitik – mehr...

2
DÜSSELDORF. Etwas Plus, mehr Minus - unter dem Strich sind die Gewerkschaft GEW und ihr Dachverband DGB nicht zufrieden mit der rot-grünen Bildungspolitik in...

GEW-Landesvorsitzende fordert zum 1. Mai: Mehr Geld für die Bildung

1
LÜNEN. Die nordrhein-westfälische GEW-Landesvorsitzende Dorothea Schäfer hält auf der Mai-Kundgebung des DGB in Lünen die traditionelle Mai-Rede. Das diesjährige DGB-Motto lautet: „1. Mai: Gute...
Sachlich reagiert: Bundeskanzlerin Angela Merkel. Foto:

Merkels “Bildungsrepublik” bleibt unerreicht – Zahl der Schulabbrecher geht nur langsam...

1
BERLIN. Auf dem Bildungsgipfel vor fünf Jahren verkündeten Kanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten ehrgeizige Ziele. Eine DGB-Bilanz zeigt: Die Umsetzung kommt nur schleppend...

Tarifabschluss: Gewerkschaften wollen weiter Druck machen

2
DÜSSELDORF/SCHWERIN/POTSDAM. Der fehlende bundesweite Tarifvertag für angestellte Lehrer und die Frage der Übernahme des Abschlusses für die Beamten bewegen weiter die Gemüter. Mehrere GEW Landesverbände...

Deutscher Gewerkschaftsbund lehnt Arrest für Schulschwänzer ab

0
ERFURT. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) in Thüringen hält den Jugendarrest für notorische Schulschwänzer für ein falsches Signal. «Dieses aus meiner Sicht falsche Herangehen gehört dringend...

Mangelhafte Arbeitsbedingungen: Jeder vierte Azubi unzufrieden

0
MÜNCHEN. Laut DGB ist jeder vierte Lehrling in Bayern nicht zufrieden mit seinem Job. Die jungen Leute klagen über schlechte Bezahlung und zu viele...

Schulfach Wirtschaft? DGB kündigt gemeinsame Linie mit Arbeitgebern

0
DÜSSELDORF. Was müssen Schüler zum Thema Wirtschaft lernen? Nicht das, was Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände gerne sähen – meint jedenfalls der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB). Er...

Berufschulen verlieren laut DGB-Ausbildungsreport an Qualität

0
BERLIN. Die Qualität der Berufsschulen kann erheblich verbessert werden. Zu diesen Ergebnissen kommt der Ausbildungsreport 2012 des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Das Sonderthema der diesjährigen Befragung war...

Lehrstellenmarkt 2012: Entspannung Ja – aber kein Jubel

0
BERLIN. Gute Nachricht zum Start des neuen Ausbildungsjahres: Die Lage ist entspannt, die ungewissen Konjunkturaussichten haben nicht zu einem Nachlassen der Ausbildungsbereitschaft bei den...

Arbeitgeber und Gewerkschaften einig gegen das Betreuungsgeld

0
BERLIN. Arbeitgeber wie Gewerkschaften lehnen das in der schwarz-gelben Koalition umstrittene Betreuungsgeld ab. Dessen Einführung sei «ein Rückschritt und gefährdet wichtige Ziele der Arbeitsmarkt-, Bildungs-...

Schuldenkrise statt Bildung: Die Kanzlerin versetzt die KMK

0
(Mit Kommentar) BERLIN. Drei Jahre nach dem Gipfel von Dresden, auf dem sie die „Bildungsrepublik Deutschland“ ausrief, wollte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) das Thema...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Mit lernlog kids geht ein innovatives Tool für die digitale Lernbegleitung...

0
Bonn – Die lernlog gGmbH, eine Initiative der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, launcht mit lernlog kids eine speziell für Grundschulen weiterentwickelte Version der...