Start Schlagworte Digitale Medien

Schlagwort: Digitale Medien

Modellprojekt: Außerschulische Unterstützung durch „Digital Streetwork“

6
BAYERN. Beim Projekt „Digital Streetwork“ geht Bayern innovative Wege. Um jungen Menschen und ihren Lebenswelten besser gerecht zu werden, sind Streetworker:innen jetzt auch auf...

Schulische Digitalisierung: „Wir sollten mehr über Potenziale sprechen“ – ein Interview...

0
AACHEN. Es umfasst annähernd 1.000 Seiten, über vier Dutzend Wissenschaftler*innen haben daran mitgewirkt, es gilt schon jetzt als das Standardwerk zur Digitalisierung der Schulen...

Gastbeitrag: Worauf es beim Einsatz von Apps in der Leseförderung ankommt

0
KÖLN. Apps, die Lust auf das Lesen machen sollen, gibt es bereits für Kindergartenkinder. Auch ältere Kinder vom Grundschulalter bis hin zu Jugendlichen können...

Lernen mit digitalen Medien: neues Handbuch – 49 Autor*innen, 987 Seiten...

0
Von Prof. (em.) Dr. Hans-Günter Rolff Hiermit erlaube ich mir, auf ein Handbuch hinzuweisen, das gerade erschienen ist. Es hat das Zeug, ein Standardbuch zu...

Neuer Vertrag: Lehrer können geschützte Inhalte auf Plattformen nutzen

4
MÜNCHEN. Lehrkräfte können weiterhin urheberrechtlich geschützte Inhalte aus Büchern, ganze Bilder und Grafiken, Teile von Filmen, Musikstücken, Hörspielen und anderen urheberrechtlich geschützten Werken ihren...

„Digital ist besser?“: Neue Ausgabe „Politik & Unterricht“ kostenlos verfügbar

0
STUTTGART. Mit dem Megatrend Digitalisierung und seinen Begleiterscheinungen setzt sich die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) in der Neuausgabe ihrer Zeitschrift „Politik und...

WhatsApp: Kultusministerkonferenz pocht auf Datenschutz

0
BERLIN. Bei der Kommunikation von Lehrern über WhatsApp sieht der Präsident der Kultusministerkonferenz (KMK) viele datenschutzrechtliche Fragen. Über Messenger-Dienste wie WhatsApp dürften keine personenbezogenen...

Computereinsatz ist kein Selbstzweck! Was nötig ist, damit digitale Medien das...

1
TORONTO. Lehrerinnen und Lehrer stehen der Digitalisierung im Bildungsbereich häufig noch skeptisch gegenüber: Laut einer Umfrage der Bertelsmann Stiftung glaubt nur jede fünfte Lehrkraft,...

Macht der Bildschirm zu Hause Schüler im Unterricht zappelig und unkonzentriert?...

4
BERLIN. Ist der übermäßige Konsum digitaler Medien verantwortlich für motorische Hyperaktivität und psychische Auffälligkeiten von immer mehr Schülern im Unterricht? Eine von der Drogenbeauftragten...

Wo bleibt die digitale Revolution an den Schulen? Medienexperten fordern von...

0
SCHWERIN. Die digitalisierte Welt fasst im Kinderzimmer oft schneller Fuß als im Wohnzimmer der Eltern. Wer lernt von wem? Und was? Diese Fragen beschäftigen...
Der Bildungsjournalist Andrej Priboschek. Foto. Alex Büttner

„Mittelalterliche“ digitale Bildung: Alles halb so schlimm? – Leider doch

6
Ein Kommentar von ANDREJ PRIBOSCHEK DÜSSELDORF. Deutschland scheint sich an schlechte Nachrichten aus der Bildung gewöhnt zu haben. Hatte das nur mittelmäßige Abschneiden bei der...
Mobile Geräte ziehen Kinder nahezu magisch an. Foto: Honza Soukup / flickr (CC BY 2.0)

Wie viel Technik und Medien verkraften Kinder?

5
BERLIN. Der Einsatz digitaler Medien an Schulen schreitet voran, gefördert von Schulpolitikern und –verantwortlichen. Kritik aus dieser Richtung wird kaum laut. Allerorten ertönen eher...
Deutschlands Hochschulen müssen sich neu erfinden um bei der Digitalisierung Schritt zu halten, meint die HAW-Präsidentin. (Bild: Carl Spitzweg „Der Bücherwurm“ via Wikimedia Commons (gemeinfrei)

Hochschul-Präsidentin fordert Ende des digitalen Dornröschenschlafs

0
HAMBURG. Deutschlands Hochschulen hinken bei der Digitalisierung hinterher, beklagt Jacqueline Otten. Die Präsidentin der Hamburger Hochschule für Angewandte Wissenschaften fordert von ihren Kollegen ein...

Computerausstattung – Schulen können kein Geld vom Land erwarten

0
POTSDAM. Das Land Brandenburg plant in nächster Zeit nicht, Schulen beim Kauf von Tablets und Computern direkt zu unterstützen. Die Ausstattung von Schulen sei grundsätzlich...
Die Online-Datenbank bietet viele Informationen, unter anderem eine Bewertung der Apps nach bestimmten Kriterien. Screenshot von http://www.schule-apps.de/datenbank/

Online-Datenbank: Lehrer bewerten Lern-Apps

0
DÜSSELDORF. Schüler sollen im Unterricht vermehrt Kompetenzen erwerben, mit digitalen Medien umzugehen. Doch wie können Lehrer diese sinnvoll in den Unterricht einbinden? Die Internetseite...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

„Wir haben keine Zeit zu verschwenden!“ – Das Rechtschreibproblem an den...

2
MÜNSTER. Mangelnde Deutsch- und Mathekenntnisse, massive pandemiebedingte Lernlücken, Personalnot und Nachwuchsprobleme im Lehramtsstudium: Das sei nur die Spitze des Eisbergs, so der Bildungsforscher und...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner