Schlagwort: Digitalisierung
“Weil es einfach ist” – Lehrer nutzen WhatsApp trotz Verbot
MAINZ. Soziale Netzwerk sind in der Regel kommerzielle Unternehmen, deren Geschäftsmodell in erheblichem Maß auf der Nutzung der Daten ihrer Mitglieder beruht. Die Nutzung...
Datenschützerin: WhatsApp an Schulen ist rechtswidrig
BERLIN. Der Nachrichtendienst "WhatsApp" entspreche nicht europäischen Datenschutzstandards, erklärte Berlins Datenschützbeauftragte Maja Smoltczyk. Die Nutzung durch Lehrer für schulische Zwecke sei damit rechtswidrig.
Die Berliner...
Macht das intelligente Schulbuch der Zukunft den Lehrer überflüssig?
KAISERSLAUTERN. Neue Lösungen für die Digitalisierung des Unterrichts sind für Forscher und Unternehmen nicht erst seit dem zu erwartenden Milliardenregen aus dem Digitalpakt ein...
Hamburg will Informatikstandort Nr. 1 werden – und schafft 35 neue...
HAMBURG. Hamburg will in der Informatik in die Spitzenliga aufsteigen. Die Stadt investiert deshalb mehr als 30 Millionen Euro in zusätzliche Professorenstellen. Zudem vernetzt...
EKD-Institut: Digitalisierung der Arbeitswelt erfordert gerechtere Bildung
HANNOVER. Die Changerechtigkeit der aufkommenden „Arbeitswelt 4.0“ wird erheblich davon abhängen, wie es dem Bildungssystem gelingt, den Digital-Divide klein zu halten. Nach Ansicht von...
Den digitalen Nachholbedarf an Schulen decken, ist eine komplexe Angelegenheit –...
HANNOVER. Man sollte meinen, zwanzig Jahre nach dem Start der Initiative Schulen ans Netz des Bundesbildungsministeriums und der Telekom, sowie ihrer in vielen Bundesländern...
Expertentagung: Acht Bereiche, in denen sich Hochschulen in den...
Berlin, 15. Dezember 2016. Das gesamte System der Hochschulbildung steht am Anfang eines gewaltigen Veränderungsprozesses. Auf der einen Seite wollen immer mehr Menschen studieren...
Digitalisierung an Schulen: Der Norden will aufholen – doch zu wem...
KIEL. Angesichts der fortschreitenden technischen Entwicklung gleicht die Digitalisierung der deutschen Schulen dem Rennen zwischen Hase und Igel. Dabei scheinen auch heute noch einige...
Deutschunterricht für Flüchtlingskinder: Niedersachsen setzt auf Tablets
HANNOVER. Die Digitalisierung der deutschen Schulen ist ein umstrittenes und keineswegs abgeschlossenes Mammutprojekt. Niedersachsens Kultusministerin Frauke Heiligenstadt will nun den Einsatz neuer Medien beim...
Merkel will die Digitalisierung vorantreiben – traut sich dabei aber an...
BERLIN. Wie lange kann es sich Deutschland eigentlich noch leisten, dass die Schule, und damit das Zukunftsthema Nummer eins, für die Bundesregierung ein verbotenes...
Experten kritisieren mangelnde Medienbildung in der Lehrerausbildung
SCHWERIN. Die Medienbildung hält mit der digitalen Entwicklung nicht Schritt konstatieren Medienexperten in Mecklenburg-Vorpommern. Alle Parteien müssten ihrer Meinung nach größeren Einsatz zeigen.
Medienbildung muss...
Didacta: Die Digitalisierung der Ausbildung schreitet voran – IT-Vorkenntnisse sind trotzdem...
KÖLN. Die Forderung Schulen müssen Jugendliche besser auf die zunehmend digitalisierte Arbeitswelt vorbereiten gehört schon fast zum Grundrauschen der Diskussion um die gesellschaftliche Funktion...
Hochschul-Präsidentin fordert Ende des digitalen Dornröschenschlafs
HAMBURG. Deutschlands Hochschulen hinken bei der Digitalisierung hinterher, beklagt Jacqueline Otten. Die Präsidentin der Hamburger Hochschule für Angewandte Wissenschaften fordert von ihren Kollegen ein...
Nach dem “ICILS-Schreck”: Wirtschaftsvertreter fordern mehr digitale Bildung
STUTTGART. In Unternehmen halten derzeit Technologien mit dem Etikett Industrie 4.0 Einzug. Beschäftigte müssen das technische Know-How aber oft erst lernen. Die Wirtschaft dringt...
«Luft nach oben» bei Digitalisierung an deutschen Schulen
BERLIN. Immer weniger Berufstätige kommen ohne Computerkenntnisse aus. Auch an den Schulen spielt Digitalisierung eine wachsende Rolle - aber nicht alle Schüler profitieren gleichermaßen...