Schlagwort: Finanzierung
Der Digitalpakt 2.0 kommt (jetzt aber ganz sicher!): Prien bestätigt Bundesmilliarden...
KLÜTZ/BERLIN. Zur Bildungsministerkonferenz nach Mecklenburg-Vorpommern hat die Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) Milliardenzusagen mitgebracht. Demnach ist die Finanzierung des Digitalpakts 2.0 von Seiten des Bundes...
Kitas vor dem Kollaps? Sozialverband warnt vor Qualitäts- und Fachkräfteverlust
DRESDEN. Gesetzlicher Anspruch und gelebte Realität klafften in Sachsens Kitas immer weiter auseinander, mahnt der Paritätische Wohlfahrtsverband. Er fordert eine grundlegende Reform der Finanzierung...
Rechtsanspruch Ganztag: Ministerin präsentiert Finanzierungsplan, aber bleibt Qualitätsstandards schuldig
KIEL. Ab dem Schuljahr 2026/27 gilt ein Rechtsanspruch auf einen Ganztagsbetreuungsplatz in den Grundschulen. Nun konkretisierte die Bildungsministerin die Finanzierungspläne. Ein Rahmenkonzept zur Qualität...
Land will auf Kosten seiner Lehrkräfte sparen – GEW: „massiver Vertrauensbruch“
WIESBADEN. Da die Steuereinnahmen deutlich geringer ausfallen als prognostiziert steht Hessens Haushalt 2025 unter immensem Spardruck. Leidtragende sind unter anderem die Lehrkräfte des Landes....
Will der Bund den Digitalpakt 2.0 platzen lassen? Prien: „skandalöser Vorgang“
BERLIN. Die Diskussion zwischen Bund und Ländern um die Fortsetzung des Digitalpakts nimmt zunehmend lächerliche Züge an. Wie in einem Cartoon, in dem die...
Streit um “Sprach-Kitas”: Länder legen Kompromissvorschlag vor
BERLIN. Im Streit mit dem Bund um die Fortsetzung des "Sprach-Kita"-Programms über das Jahresende hinaus haben die Länder einen Kompromissvorschlag vorgelegt. Er sieht nach...
DGB-Chef Hoffmann fordert Investitionsschub für Schulen – auf Pump
BERLIN. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) fordert einen Investitionsschub in Deutschland. «Deutschland muss den milliardenschweren Investitionsstau bei Kitas, Schulen und Hochschulen auflösen», sagte DGB-Chef Reiner...
Studie: Deutsche Privatschulen sind überwiegend gut bis sehr gut finanziert
BERLIN. Die Privatschulen sind in allen Bundesländern bis auf wenige Ausnahmen finanziell gut ausgestattet. Nur einzelne Schulformen in Bremen und Thüringen schneiden schlechter ab....
Protest in Mecklenburg-Vorpommern – «Meer Gelt führ billdunk!»
SCHWERIN. Kleinere Klassen, keine langen Anfahrtswege und regelmäßiger Unterricht - das sind auf den ersten Blick keine überzogenen Forderungen der Schüler. Aber sie könnten...
Kostenlose Kitas: Tonne und Hilbers diskutieren über Finanzierungsmöglichkeiten
HANNOVER. Vor einem Gespräch zwischen Land und Kommunen über die Finanzierung von Kita-Plätzen hofft der Städte- und Gemeindebund auf ein Entgegenkommen der niedersächsischen Landesregierung.
Das...
Sachsen-Anhalts ambitionierte Pläne: Glasfaseranschluss für alle Schulen bis Ende 2020
MAGDEBURG. Computer gehören zum Alltag von Kindern und Jugendlichen, nicht aber unbedingt zum Schul- und Lernalltag. Das soll sich in Sachsen-Anhalt ändern: Alle Schulen...
Modellprojekt für Alleinerziehende endet – trotz positiver Bilanz
MAINZ. Das Modellprojekt „Kinderbetreuungslotse" hat einige Erfolge aufzuweisen: Mehr als 60 Alleinerziehende aus Mainz hat das Projekt bei Jobsuche und Berufseinstieg in den vergangenen...
Debatte um Inklusion – Finanzierung steht auf “tönernen Füßen”
STUTTGART/MAINZ. Schon wieder ist die Inklusion Thema in den Landtagen: Nach vier Jahrzehnten soll in Baden-Württemberg die Sonderschulpflicht fallen. Eltern sollen selbst bestimmen können,...
„Tod auf Raten“? Freie Schulen in Thüringen sehen ihre Finanzierung gefährdet
ERFURT. Die freien Schulen fordern weiter mehr Geld vom Land. Die Landesregierung will dazu in den nächsten Monaten einen Gesetzentwurf verabschieden. Die Schulen befürchten,...
Flüchtlinge: Bayerische Lehrerverbände fordern neue Schul- und Betreuungskonzepte
MÜNCHEN. „Die unvermindert hohe Zahl von Flüchtlingen und die damit verbundenen notwendigen Aufgaben erfordern gesonderte Wege der Finanzierung. Mit der Regelausstattung an Lehrpersonal, Verwaltungskräften,...