Start Schlagworte Gedenkstätten

Schlagwort: Gedenkstätten

Was nützen (Pflicht-)Besuche in Gedenkstätten? Ohne Vor- und Nachbereitung – wenig

17
STADTALLENDORF. In Gedenkstätten setzen sich jährlich tausende Schüler mit der NS-Vergangenheit auseinander. Doch wie tief berührt sie das dort Gelernte? Jüngste Vorfälle lassen Zweifel...

Linke drängt auf – verpflichtende – Besuche von Gedenkstätten durch Schulen

9
MAGDEBURG. Sollten Jugendliche verpflichtet werden, im Laufe ihrer Schullaufbahn eine Gedenkstätte zu besuchen? Die Linke wagt einen Vorstoß im Landtag von Sachsen-Anhalt. Die Linke drängt...

Bildungsminister lässt verbindliche(re) Schulbesuche von Gedenkstätten prüfen

6
ERFURT. Kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora bekennt sich Bildungsminister Tischner zu den Gedenkstätten. Wenige Tage vor Gedenkfeiern zum...

Wappnen gegen Extremismus: Angehende Lehrkräfte sollen NS-Gedenkstätten besuchen

19
DÜSSELDORF. Angehende Lehrkräfte in Nordrhein-Westfalen sollen künftig Bildungsreisen zu den mehr als 30 NS-Gedenkstätten und Erinnerungsorten im Bundesland unternehmen können. Dafür stellt das Land jährlich...

Gedenkstätten – Schülern vermitteln: “Geschichte hat mit Eurem Leben zu tun”!

6
KASSEL. Der Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge pflegt nicht nur Kriegsgräber, sondern leistet auch pädagogische Arbeit. Über die Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewalt...

Schülervertretung fordert Schulbesuche von NS-Gedenkstätten – verpflichtend

10
FRANKFURT/MAIN. Angesichts von mehr Rechtsextremismus dringt die Landesvertretung der Schülerinnen und Schüler in Hessen auf mehr Geld für die Demokratiebildung an Schulen - und...

Kultusministerin: Gedenkstättenarbeit heute wichtiger denn je

2
HANNOVER. Aus Anlass des 79. Jahrestages der Befreiung des früheren Konzentrationslagers Bergen-Belsen hebt Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg die Bedeutung des Erinnerns hervor. Angesichts des...

Kommission: Gedenkstätten-Arbeit benötigt mehr Geld – gerade jetzt!

0
SCHWERIN. Umfragen offenbaren, dass die Vorzüge und Werte der Demokratie an Bedeutung verlieren. Auch weil oft in Vergessenheit geraten ist, was es bedeutet, wenn...

Debatte um Gedenkstätten-Besuche von Schülern – was bringen sie wirklich?

9
BERLIN. Zum Holocaust-Gedenktag hat der Zentralrat der Juden seine Forderung bekräftigt, einen Besuch in KZ-Gedenkstätten verpflichtend zu machen - zunächst für alle angehenden Geschichtslehrer,...

Weniger Geld für Gedenkstätten-Fahrten und Demokratie-Projekte an Schulen – ausgerechnet

2
ERFURT. Kürzungen bei Demokratie-Projekten insbesondere an Schulen galten für Thüringens rot-rot-grüner Minderheitskoalition in den Haushaltsverhandlungen bislang als rote Line. Nun sollen aber dabei 400.000...

Grütters: NS-Gedenkstättenbesuche als Pflicht für künftige Lehrer

1
BERLIN. Besuche in NS-Gedenkstätten sollten nach Ansicht von Kulturstaatsministerin Monika Grütters für angehende Lehrer, Polizisten und Bundeswehr-Offiziere zum Pflichtprogramm gehören. «Ich finde, Besuche in Gedenkstätten...
Probiert mal etwas Neues - aber nur im klitzekleinen Rahmen: die FDP-Schulministerin Yvonne Gebauer. Foto: Magubosc / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

NRW-Programm fördert bis zum Sommer (nur?) 165 Schulfahrten in Gedenkstätten

0
DÜSSELDORF. Mit einer Million Euro fördert das Land NRW in diesem Jahr Schulfahrten zu Gedenkstätten, die an die Verbrechen des NS-Regimes erinnern. «Gerade heute...
Überlebende des Konzentrationslagers Buchenwald 1945. Foto: US Holocaust Memorial Museum / Wikimedia Commons

Den Schülern, die antisemitische Lieder nach Besuch von Buchenwald sangen, drohen...

2
GRÜNBERG. Ein mutmaßlich antisemitischer Zwischenfall auf einer Studienfahrt zum ehemaligen Konzentrationslager Buchenwald wirft Fragen auf. Was geschah tatsächlich in dem Bus? Die Lehrer haben...
Dietmar Woidke, Ministerpräsident von Brandenburg

Woidke macht Besuche von NS- und DDR-Gedenkstätten für Schüler zur Pflicht

1
POTSDAM. Mehr Kita-Jahre beitragsfrei, mehr Kinderbetreuung, mehr Unterstützung für Lehrer - SPD, CDU und Grüne nehmen sich einiges vor. Doch erst am Ende wollen...
"Arbeit macht frei": Eingangstor des KZ Auschwitz mit dem zynischen Spruch. Foto: Jochen Zimmermann / Wikimedia Commons (CC BY 2.0)

“Aus der Geschichte für gemeinsames Europa lernen”: Fortbildungen für Lehrkräfte an...

0
DORTMUND. Mit fünf Fortbildungen an Lernorten der NS-Geschichte möchte die Internationale Bildungs- und Begegnungswerk Dortmund (IBB gGmbH) in Kooperation mit Partnern der außerschulischen Bildungsarbeit...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Was Schulen wirklich brauchen: Flexible Lernräume für moderne Lernkonzepte

1
ÖHRINGEN. Unsere Schule beruht seit 150 Jahren auf preußischen Tugenden wie Ordnung und Disziplin und soll nach dem Prinzip des Nürnberger Trichters funktionieren. Die...