Start Schlagworte Hochschulen

Schlagwort: Hochschulen

Dozent vor Tafel

“Wissenschaftsprekariat” – SPD erwartet Gesetzesreform noch in diesem Jahr

0
BERLIN. Die Lage der wissenschaftlichen Hochschulangestellten unterhalb der Professorenebene muss sich verbessern. Darüber sind sich die Politiker der große Koalition in Berlin einig und...
Dozent vor Tafel

„Wissenschaftsprekariat“ – Gewerkschaft legt Gesetzentwurf gegen Zeitverträge vor

0
BERLIN. Unterhalb der Professorenebene sieht es düster aus für die Wissenschaftlicher an den deutschen Hochschulen. Auf bis zu 90 Prozent schätzen Experten den Anteil...

Studie: Deutsche Hochschulen stark international vernetzt

0
BERLIN. Deutsche Hochschulen sind nach einer neuen Studie zunehmend international ausgerichtet und vernetzt. Es gebe mehr ausländische Studienanfänger, ein Plus an Wissenschaftlern aus anderen Ländern...
Wächst durch G8 die Zahl der Helikoptereltern auch an den Unis? Bislang sehen die meisten Hochschulen noch kein Problem. Foto: Dirk Vorderstraße / flickr (CC BY 2.0)

«Wir wollen BWL studieren» – Auch Universitäten registrieren Gluckentrend

2
WIESBADEN / HAMBURG. Zwar war die Zahl minderjähriger Studierender an deutschen Hochschulen noch nie höher als heute, bei einem Anteil von 0,1% an allen...

Rekord bei minderjährigen Studenten – 2884 sind jünger als 18

0
WIESBADEN. Die Zahl der minderjährigen Studenten an deutschen Hochschulen ist um gut ein Drittel auf einen Rekordwert gestiegen. Genau 2884 Studierende unter 18 Jahren...
An vielen Unis sind Honorarkräfte elementar in die Lehre integriert. Foto: HHU (HHU) / Wikimedia Commons (Public domain)

Unsichere Jobs und schlechte Bezahlung – Lehrbeauftragte gehen auf die Straße

0
SCHWERIN. Unterricht durch Lehrbeauftragte soll eigentlich eine Ergänzung im Lehrbetrieb einer Uni sein. In einzelnen Studiengängen decken die Honorarkräfte aber bis zu 70 Prozent...
Hessen Unternehmensverbände wollen Facharbeitern den Hochschulzugang erleichtern. Foto: dinolino / pixelio.de

Lehrbeauftragte an Hochschulen: Proteste gegen unsichere Jobs und sinkende Honorare

2
BERLIN. An vielen Hochschulen in ganz Deutschland wollen Lehrbeauftragte in den nächsten Tagen auf ihre Arbeitssituation aufmerksam machen. „Die finanzielle, rechtliche und soziale Lage der Lehrbeauftragten...
erlin droht eine Niederlage - denn die Vorschriften sind eindeutig. Foto: Carlo Schrodt / pixelio

Hessisches Gericht fordert unbefristete Einstellung eines Wissenschaftlers – GEW: Ein Signal...

0
FRANKFURT AM MAIN. Über zehn Jahre lang hatte die Justus-Liebig Universität in Gießen einen Wissenschaftler mit 16 befristeten Arbeitsverträgen beschäftigt. Nun hat das dortige...
Panzer

Bund verdoppelt Rüstungsforschung

0
BERLIN. Über 390 Millionen Euro hat die Bundesregierung seit 2010 für die Militärforschung ausgegeben. Davon profitieren auch öffentliche Hochschulen stark. Das Verteidigungsministerium hat damit seine...

De Maizière verteidigt Militärforschung an Hochschulen – NRW und Brandenburg ändern...

0
BERLIN. Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) wehrt sich gegen die Forderung linker Gruppen, die militärische Forschung von Hochschulen zu verbannen. «Für die Bundeswehr zu...

Hochschulen in Sachsen wollen 57 Studiengänge streichen

0
DRESDEN. An den sächsischen Hochschulen sollen 57 Studiengänge gestrichen werden. Das geht aus einer Antwort von Wissenschaftsministerin Sabine von Schorlemer (parteilos) auf eine kleine...
Beim Mini-Deutschland-Abitur bedienen sich die Länder aus einem gemeinsamen Aufgabenpool. Foto: S. Hofschlaeger / pixelio.de

Doppelter Abijahrgang 2013 – alles super oder was?

0
DÜSSELDORF. Glaubt man den offiziellen Beteuerungen, ist die Versorgung der Schüler des doppelten Abiturjahrgangs in Nordrhein-Westfalen ein voller Erfolg. Aber wo sind die geblieben,...

Hochschulen sollen attraktiver für Nachwuchswissenschaftler werden

0
STUTTGART. Wissenschaftsminsterin Theresia Bauer (Grüne) will die Universitäten attraktiver für Nachwuchswissenschaftler machen. Die baden-württembergischen Hochschulen sollen künftig einen akademischen Laufbahnpfad («Tenure Track») anbieten können, sagte...
NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze zeigt sich optimistisch, dass es genügend Studienplätze für den Doppeljahrgang gibt. (Foto: Euku/Wikimedia CC BY-SA 3.0)

Ministerin Schulze: Genug Studienplätze in NRW auch für Doppelabi-Jahrgang

0
DÜSSELDORF. Die nordrhein-westfälischen Hochschulen stehen vor einem gewaltigen Ansturm. Der doppelte Abi-Jahrgang klopft an. Ministerin Schulze beruhigt: Nach einem Kraftakt werde es genügend Studienanfängerplätze geben....

Doppelter Abi-Jahrgang: In manchen Studienfächern zehnmal mehr Bewerber als Plätze

0
DORTMUND. Der doppelte Abiturjahrgang hat in NRW zu einem Ansturm auf die Hochschulen geführt. Viele Studienfächer sind um das Zehnfache und mehr überzeichnet. Die...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Was Schulen wirklich brauchen: Flexible Lernräume für moderne Lernkonzepte

1
ÖHRINGEN. Unsere Schule beruht seit 150 Jahren auf preußischen Tugenden wie Ordnung und Disziplin und soll nach dem Prinzip des Nürnberger Trichters funktionieren. Die...