Schlagwort: Inklusion
Wochenschau: DJ statt Uni – Becker ist stolz auf seinen Sohn
DÜSSELDORF. Mögen Sie’s bunt? Dann sind Sie hier genau richtig: Unsere pädagogische Wochenschau präsentiert Fundstücke aus den Medien, die es nicht in unsere Nachrichten geschafft...
Rheinland-Pfalz: Lehrergewerkschaften für mehr gemeinsames Lernen
Mainz. Möglichst viele behinderte und nicht behinderte Kinder in Rheinland-Pfalz sollen gemeinsam lernen - da sind sich Landesregierung und Lehrergewerkschaften weitgehend einig. Unstimmigkeiten gibt...
NRW geht voran: Anspruch auf Inklusion für behinderte Schüler
DÜSSELDORF. Behinderte Kinder sollen in Nordrhein-Westfalen ab dem Schuljahr 2013/14 schrittweise einen Rechtsanspruch auf Unterricht in einer allgemeinen Schule erhalten. Das sieht ein Antrag...
Rheinland-Pfalz: Bald freie Schulwahl für Eltern behinderter Kinder
MAINZ. Die rheinland-pfälzische Kultusministerin Doris Ahnen (SPD) plant in Sachen Inklusion einen großen Schritt nach vorn: Die Eltern behinderter Kinder in Rheinland-Pfalz sollen schon...
Studie: Inklusion kostet Deutschland 660 Millionen Euro im Jahr
GÜTERSLOH. Deutschlands Schulen brauchen fast 10.000 Lehrer mehr als heute, wenn die Schulsysteme aller Bundesländer innerhalb des kommenden Jahrzehnts auf Inklusion umgestellt werden sollen....
Inklusion à la Niedersachsen: Es darf weiter abgeschult werden
HANNOVER. Der niedersächsische Landtag hat mit den Stimmen von CDU, FDP und SPD das neue Schulgesetz zur Inklusion beschlossen. Kritisiert wird vor allem, dass...
Deutliche Worte zum Auftakt der „didacta“
Ein Kommentar von NINA BRAUN.
Zum Auftakt der „didacta“ bezog Niedersachsens Kultusminister Bernd Althusmann Positionen. Erstens, Inklusion hin oder her, die Förderschulen mag er nicht...
Althusmann zur Inklusion: Förderschulen nicht abschaffen
HANNOVER (Mit Kommentar). Der niedersächsische Kultusminister Bernd Althusmann (CDU) hat zur Eröffnung der Bildungsmesse „didacta“ in Hannover Forderungen, die Förderschulen abzuschaffen, eine Absage erteilt. Inklusion könne nur gelingen,...
„Förderschulen meist eine Sackgasse“: Jakob-Muth-Preis verliehen
GÜTERSLOH. Den „Jakob Muth-Preis für inklusive Schule" 2011/12 haben die Regine-Hildebrandt-Gesamtschule im brandenburgischen Birkenwerder, die Gemeinschaftsgrundschule Eitorf in Nordrhein-Westfalen, die Grundschule Langbargheide in Hamburg...
Bildungspolitisches Symposium in Essen
DÜSSELDORF. Unter dem Titel „Alle Potenziale nutzen – Vielfalt und Verschiedenheit“ lädt das nordrhein-westfälische Schulministerium zum Bildungspolitischen Symposium am 3. März 2012 ein. Die...
Streit um Behinderte bei Konfirmation
BRUCKBERG. Fünf Elternpaare in der mittelfränkischen Gemeinde Bruckberg weigern sich, ihre Kinder gemeinsam mit behinderten Kindern konfirmieren zu lassen.
Wie die "Münchener Abendzeitung" berichtet,...
Zu zögerlich bei der Inklusion? Bündnis kritisiert Löhrmann
DÜSSELDORF. Die nordrhein-westfälische Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne) ist vom Bündnis „Eine Schule für alle“, einem Zusammenschluss von 52 Organisationen, scharf kritisiert worden. In Sachen...
Die KMK legt Empfehlungen zur Inklusion vor – und erntet Kritik
BERLIN (Mit Kommentar). Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat ihre Empfehlung „Inklusive Bildung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in Schulen“ vorgestellt – und ist dafür...
VBE-Chef Beckmann warnt die Länder, an Lehrerstellen zu sparen
DÜSSELDORF. Einige Bundesländer überlegen, die Demografiegewinne aus den zurückgehenden Schülerzahlen für den Schuldenabbau zu nutzen. Das sagte Udo Beckmann, Vorsitzender des Verbandes Bildung und...
Inklusion: Die Sorgen und Ängste ernst nehmen
Ein Kommentar von NINA BRAUN.
Die Empfehlungen der KMK in Sachen Inklusion, da haben die Kritiker recht, ist ein weitgehend unverbindlicher Aufriss der Herausforderung, vor...