Start Schlagworte Philologenverband

Schlagwort: Philologenverband

Kopftuchverbot wieder auf die Tagesordnung gesetzt: Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil. Foto: Ralf Roletschek / Wikimedia Commons (CC BY 3.0)

Wohlfühletat oder Wahlbetrug? Rot-grüner Finanzplan erzürnt Lehrer

1
HANNOVER. Knapp fünfeinhalb Monate nach seinem Wahlsieg in Niedersachsen hat SPD-Ministerpräsident Weil erstmals eine Finanzplanung vorgelegt. Trotz Milliardenschulden und drohender Schuldenbremse will Rot-Grün 2014 kräftig...
Liegt mit der GEW im Clinch: Bayerns Kultusminister Ludwig Spaenle. Foto: Sigismund von Dobschütz / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Abi-Pleite an Privatschule bringt Spaenle unter Druck

1
MÜNCHEN. Wer ist schuld am Abi-Debakel von Schweinfurt? Ein kompletter Jahrgang ist dort durch das Fachabitur gefallen – und Lehrerverbände geben dem bayerischen Kultusministerium...
Nicht immer ist eine fristlose Kündigung rechtens. Foto: Florentine / pixelio.de

Elternpaar nach Angriff auf Lehrer zu milden Strafen verurteilt

3
BÜDINGEN. Weil es den Lehrer ihres Sohnes angegriffen und verletzt hatte, stand nun ein Ehepaar im hessischen Büdingen vor Gericht. Der Pädagoge war zwei...
Sieht die gestiegene Abiturientenquote kritisch: Heinz-Peter Meidinger. Foto: Deutscher Philologenverband

„Verzerrt“: Philologen-Chef Meidinger kritisiert „Chancenspiegel“

4
BERLIN. Keinerlei neue Erkenntnisse und verzerrte Maßstäbe - dies hat der Bundesvorsitzende des Deutschen Philologenverbandes, Heinz-Peter Meidinger, der unlängst vorgestellten Neuauflage des „Chancenspiegels“ der...
Die Rechtschreibung hat in den Schulen offenbar an Stellenwert verloren. Foto: Claudia-Hautumm / pixelio.de

Zu viele Rechtschreibfehler: Philologen fordern anderen Deutschunterricht

87
MÜNCHEN. Die Kenntnisse deutscher Viertklässler in Sachen Rechtschreibung sind in den vergangenen vier Jahrzehnten deutlich schlechter geworden. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Studie....

CDU-Fraktionschefs und Philologen für das Sitzenbleiben

2
FRANKFURT. Das Sitzenbleiben repräsentiere eine Leistungsgedanken, so die Fraktionschefs aus drei Ländern. Auch Philologen-Chef Heinz-Peter Meidinger verteidigt das Sitzenbleiben und sieht hinter der aktuellen...

Fall Schavan: Philologen fordern bundesweite Standards für Uni-Abschlüsse

0
BERLIN. Der Deutsche Philologenverband fordert vor dem Hintergrund der Plagiatsaffäre um Bildungsministerin Annette Schavan bundesweite Standards für Examen und Promotionen an Universitäten – und...

Audritz: „Es darf keine Politik gegen die Gymnasien geben“

0
HANNOVER. Der niedersächsische Philologenverband sorgt sich nach der Landtagswahl um die Zukunft der Gymnasien im ländlichen Raum. Die Zukunft von Gymnasien im ländlichen Raum in...

Jetzt hat auch Platzeck Streit mit den Lehrerverbänden

0
POTSDAM. Nach Sachsen, Berlin und Baden-Württemberg zeichnet sich der nächste schulpolitische Großkonflikt in Deutschland ab: Brandenburgs Lehrerschaft hat Protestaktionen angekündigt, weil sie sich zunehmend...

Deutscher Lehrerpreis: Projekt für Schulverweigerer ausgezeichnet

0
BERLIN. Insgesamt 16 Lehrer sowie sechs Pädagogen-Teams sind als Gewinner des bundesweiten Wettbewerbs "Deutscher Lehrerpreis – Unterricht innovativ ausgezeichnet worden. Rund 3.500 Schüler und...

Baden-Württemberg: Jeder dritte Lehrer am Gymnasium macht Überstunden

0
STUTTGART. Die Lehrer machen Tausende von Überstunden, doch immer noch fällt an Gymnasien Pflichtunterricht aus. Nach einer Umfrage ist fast jedes vierte Gymnasium betroffen. Ungeachtet...

Philologenverband fordert: Volle Erstattung von Reisekosten für Lehrer

0
BERLIN. Als Konsequenz aus einem kürzlich ergangenen Urteil des Bundesarbeitsgerichts hat Andreas Bartsch, Vorstandsmitglied des Deutschen Philologenverbandes (DPhV), alle Bundesländer aufgefordert, ihre bisherige Praxis...

Philologen-Chef fordert: Lehrer darf kein reiner Frauenberuf werden

0
BERLIN. Die Bundesländer sollen sich bei der Nachwuchswerbung für den Lehrerberuf verstärkt um männliche Bewerber und Junglehrer mit Migrationshintergrund bemühen. Dies hat der  Vorsitzende...

Gegen Lehrermangel: Verband fordert Beamtenstatus für Lehrkräfte

0
BERLIN. Der Deutsche Philologenverband sieht angesichts des sich abzeichnenden Lehrermangels keine Alternative zur Verbeamtung von Lehrkräften. Dies sei der «einzig erfolgversprechende und zukunftsweisende Weg»,...

Lehrerverbände in Baden-Württemberg empört über Sparpläne

0
STUTTGART (Mit Kommentar). Wenige Tage nach der Ankündigung von Ministerpräsident Winfried Kretschmann, fast 12.000 Lehrerstellen zu streichen, laufen baden-württembergischen Lehrerverbände Sturm gegen die Pläne...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Mit lernlog kids geht ein innovatives Tool für die digitale Lernbegleitung...

0
Bonn – Die lernlog gGmbH, eine Initiative der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, launcht mit lernlog kids eine speziell für Grundschulen weiterentwickelte Version der...