Schlagwort: Professoren
Etwas weniger Habilitationen 2024 – Männer weiter in der Mehrzahl
WIESBADEN. Die Zahl der Habilitationen an Deutschlands Unis und gleichgestellten Hochschulen ist binnen Jahresfrist leicht gesunken - bei einem unveränderten Durchschnittsalter der wissenschaftlichen Autoren...
Studie: Welche Future Skills Hochschul-Lehrkräfte für wichtig halten (und welche sie...
GÜTERSLOH. Studierende brauchen für die Anforderungen der Arbeitswelt neue Kompetenzen. Inwieweit diese sogenannten Future Skills in der Lehre bereits gefördert werden, beleuchtet das CHE...
Machtmissbrauch an Universitäten: “Nur die Spitze des Eisbergs ist sichtbar”
MAINZ. Von unzulässiger Mehrarbeit über Mobbing bis zu sexuellen Übergriffen: Missbrauch von Macht an Hochschulen ist kein Einzelfall. Eine Tagung an der der Johannes...
Protest-Erklärung von Dozenten gegen Uni-Räumung macht Stark-Watzinger “fassungslos”
BERLIN. Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat entsetzt auf einen Unterstützerbrief von rund 100 Lehrkräften an Berliner Hochschulen für propalästinensische Demonstranten reagiert. «Dieses Statement von Lehrenden...
“Asymmetrische Beziehungen”: Hochschulen wollen Machtmissbrauch in der Wissenschaft bekämpfen
DÜSSELDORF. Sexuelle Übergriffe, systematische Arbeitsüberlastung oder die Aneignung von Forschungsergebnissen der Mitarbeitenden - Machtmissbrauch an Unis hat viele Facetten. Die Hochschulen in NRW wollen...
Uni in Deutschland: Ein Professor kommt im Schnitt auf 65 Studierende
BERLIN. Deutschlandweit kommen an den Unis auf einen Professor im Schnitt 65 Studierende. Das Betreuungsverhältnis hat sich 2020 im Vergleich zum Vorjahr nicht verändert,...
Studienbedingungen immer schlimmer! Auf einen Professor kommen im Bundesschnitt 67 Stundenten...
BERLIN. Immer mehr Studenten bei stagnierenden «Prof»-Zahlen: Bei der Betreuungsrelation an den deutschen Hochschulen klafft die Schere auseinander. Nach den bislang aktuellsten Zahlen des...
Professoren: Junge Studenten haben Probleme mit der Rechtschreibung
BAYREUTH. Referate, die von Rechtschreibfehlern wimmeln - zumindest bei Erstsemestern ist das nach Erfahrung von Professoren keine Seltenheit. Gefordert sind nach ihrer Ansicht nicht...
SPD kritisiert schlechte Arbeitsbedingungen an Hochschulen
MÜNCHEN. Der Traum vom Professorentitel kann leicht zum Alptraum werden: Manche Nachwuchswissenschaftler stehen mit Anfang 40 hoffnungslos überqualifiziert auf der Straße. In Bayern hat sich...