Schlagwort: SPD
Schulministerium registriert starken Anstieg rechtsextremer Taten an Schulen und Unis
DÜSSELDORF. An Schulen und Hochschulen in NRW hat es im vergangenen Jahr einen starken Anstieg an rechtsextremen Taten gegeben. Wie das Schulministerium mit Bezug...
SPD: “Vielfachmilliardäre daran beteiligen, dass unsere Kinder eine gute Zukunft haben”
DÜSSELDORF. Nächste Woche bricht in NRW das letzte vollständige Schuljahr dieser Legislaturperiode an. Zeit für Zwischennoten für die schwarz-grüne Bildungspolitik, meint die SPD. Ihre...
Neuer Job: Esken leitet Bildungs- und Familienausschuss im Bundestag
BERLIN. Aus der ersten Reihe der Bundespolitik tritt Saskia Esken zurück. Die Noch-SPD-Chefin wird sich im Bundestag als Ausschusschefin nun stärker Fachthemen widmen. Genauer:...
Sind Lehrer bessere Kultusminister? Ein neuer soll’s (wieder mal) beweisen
MAINZ. Bildungsgerechtigkeit und das Aufstiegsversprechen sind seine Herzensthemen. Der SPD-Politiker - und ausgebildete Lehrer - Teuber wird Bildungsminister in Rheinland-Pfalz. Verändert die schulpraktische Erfahrung...
“Versetzungsgefährdet”: SPD benotet CDU-Bildungsministerin Prien mit einer Vier-Minus
KIEL. Seit dem Amtsantritt der Bildungsministerin Karin Prien rutscht Schleswig-Holstein in allen relevanten Bildungsvergleichen ab. Der Landesregierung empfiehlt die SPD daher eine ehrliche Bilanz.
Schleswig-Holsteins...
Koalitionsverhandlungen gestartet: Bildung – eine von 17 Arbeitsgruppen
BERLIN. Stattliche 256 Politikerinnen und Politiker haben in Berlin die Verhandlungen über einen möglichen schwarz-roten Koalitionsvertrag aufgenommen. Eine der 17 Arbeitsgruppen: "Bildung, Forschung und...
Was die Koalitionspartner in spe (hoffentlich nur) vergessen haben: Ein Kommentar
BERLIN. Uuups, vergessen? Im Sondierungspapier von Union und SPD findet sich ein Bekenntnis zur Bildung – aber nicht zum Digitalpakt. Ein Kommentar von News4teachers-Herausgeber...
Tschentscher kann seinen – erfolgreichen – Kurs in der Bildungspolitik fortsetzen
HAMBURG. Trotz einer möglichen Mehrheit zur Fortsetzung von Rot-Grün nach der Bürgerschaftswahl in Hamburg sieht Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz einen Anspruch seiner CDU auf eine...
Digitalpakt erneuern, Kitas und Schulen stärken, Ganztag ausbauen: Was CDU und...
BERLIN. Die Ergebnisse der Bundestagswahl machen eine schwarz-rote Koalition im Bund wahrscheinlich. Was heißt das für die Bildung? Die Wahlprogramme der beiden wohl künftigen...
SPD fordert verpflichtende Deutsch-Tests für alle Vierjährigen
KIEL. Schwarz-Grün in Schleswig-Holstein will bis 2028 flächendeckend Sprachtests für Kita-Kinder einführen. Zu wenig, sagt die SPD. Dabei würden Kinder ohne notwendige Hilfe zurückgelassen.
Die...
Von Rechtsruck keine Spur: Wie die Ergebnisse der Schüler-Wahl ausgefallen sind
BERLIN. Wenn Kinder und Jugendliche bei der Bundestagswahl mitmachen dürften, würden sich viele von ihnen für die SPD oder die Linke entscheiden. Konservative Parteien...
Schaden digitale Medien Kindern und Jugendlichen? Oder nützen sie ihnen? Expertenstreit
DÜSSELDORF. Eltern und Lehrer sind häufig mit übermäßigem Medienkonsum Minderjähriger überfordert. Wie schafft man eine gesunde Balance zwischen Nutzen und Schaden? Nützt ein Handy-Verbot...
SPD-Politiker Ott: “Lehrpersonal erstickt in Kontrollen, Vorschriften, Lehrplänen”
DÜSSELDORF. Eine Umfrage unter Schulleitungen hat große Unzufriedenheit und Probleme an den Schulen zutage gefördert - auch in Nordrhein-Westfalen. Im Landtag wirft die Opposition...
Warum gibt es in Städten mehr Abiturienten als auf dem Land?
KIEL. In Flensburg machen mehr Schüler Abitur als in Landkreisen wie Steinburg oder Nordfriesland. Für die SPD-Fraktion im schleswig-holsteinischen Landtag ist das ein Mangel....
Zahl der Schulabbrecher steigt – nur wegen Migranten? SPD: Überzeugt nicht
KIEL. Immer mehr Schülerinnen und Schüler verlassen die Schulen ohne Abschluss - in Schleswig-Holstein jedenfalls. Das Bildungsministerium sieht das Problem bei dem Anteil von...