Schlagwort: Studierende
Bafög: Studenten warten Monate auf Auszahlungen, immer weniger Empfänger
ERFURT. Das Bafög-System steckt seit langem in der Krise. Nun gibt es neue Zahlen aus Thüringen - und eine ernüchternde Bilanz.
Die Zahl der Bafög-Empfänger...
Nur noch wohlhabende Eltern? Bafög-Zahl sinkt auf niedrigsten Wert seit 2000
WIESBADEN. Die Zahl der Bafög-Empfänger ist im vergangenen Jahr auf den niedrigsten Stand seit dem Jahr 2000 gesunken. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, waren...
Zwei Drittel der Studierenden nutzt wöchentlich KI (25 Prozent sogar täglich)
GÜTERSLOH. Brainstormen, Themenüberblicke erstellen, Texte zusammenfassen: Für solche Aufgaben greifen Studierende oft auf KI-Tools zurück. Das zeigt eine aktuelle Auswertung.
Anstatt sich mühselig durch seitenlange...
Zahl der Studienden in MINT-Fächern sinkt – “Wir gefährden unseren Wirtschaftsstandort”
HANNOVER. Die Nachfrage nach technischen und naturwissenschaftlichen Studienfächern sinkt - wie aktuelle Zahlen aus Niedersachsen zeigen. Die Stiftung Niedersachsenmetall sieht darin neben dem Fachkräftemangel...
CDU-Minister pocht auf Genderverbot auch im Lehramts-Studium – Student*innen-Protest
LEIPZIG. In Schulen gilt in Sachsen ein Genderverbot. Und auch in offiziellen Dokumenten der Hochschulen des Freistaats dürfen keine Sonderzeichen im Wortinneren verwendet werden...
Brutaler Angriff auf Mitstudenten – laut Anklage war das Motiv: Antisemitismus
BERLIN. Ein Student wird von einem Kommilitonen verprügelt. Mutmaßlich aus antisemitischen Motiven, so die Anklage. Der Fall beschäftigt mehrere Gerichte.
Rund sieben Monate nach der...
Verwaltungsgericht urteilt: Bafögsatz darf nicht unter dem Bürgergeld liegen
BERLIN. Das Bafög soll gleiche Bildungschancen ermöglichen. Mit der Festlegung der Sätze für 2021 hat der Staat nach Ansicht des Verwaltungsgerichts aber die Gewährleistung...
Jobwahl: Gehalt und Sicherheit für Studierende wichtig – und flexible Arbeitszeiten
STUTTGART. Junge Menschen setzen bei der Berufswahl nur noch auf Work-Life-Balance - so lautet zumindest ein gängiges Vorurteil. Eine Umfrage unter Studierenden zeigt ein...
“Sie wollen ja keine Professoren werden”: Lehramtsstudium wird fachlich abgespeckt
SCHWERIN. Weniger als die Hälfte der jungen Leute, die in Mecklenburg-Vorpommern ein Lehramtsstudium beginnen, kommt auch an den Schulen im Land an. Viele bleiben...
Welche Prüfungsaufgaben besonders zum Schummeln einladen (und welche weniger)
KÖLN. Wo Prüfungen sind, da ist auch Täuschung - und gerade Online-Prüfungen stellen Prüfer vor neue Herausforderungen, um Betrug zu unterbinden. Kölner Psychologen haben...
Umfrage: Berufseinsteigern ist Vielfalt und Inklusion am Arbeitsplatz wichtig
ERFURT. Angehenden Arbeitnehmern ist laut einer Umfrage Vielfalt und Inklusion bei zukünftigen Arbeitgebern wichtig. Etwa drei von vier befragten Studierenden und Auszubildenden gaben in...
Gegen den Lehrermangel: Bundesland führt (für Umsteiger) “Master of Education” ein
SAARBRÜCKEN. Die Schülerzahlen steigen, die Zahl der Bewerber für Lehrerstellen sinken. Auch im Saarland. Jetzt will die dortige Landesregierung den Weg in die Lehramtsausbildung...
Pfuschen fast ohne Risiko: Hochschulen hinken der KI-Entwicklung hinterher
ERFURT. Die Hausarbeit von ChatGPT schreiben lassen? Für viele Studierende dürfte das verlockend sein. Die Hochschulen wollen die Technik aber nicht verteufeln - und...
Wieder Exotenstatus: Immer weniger Studierende unter 18 Jahren
BERLIN. Sie sind Exoten an den Hochschulen, und ihre Zahl sinkt nach einem vorübergehenden Anstieg seit einigen Jahren wieder: Rund 3.800 minderjährige Studierende gab...
Zwei Drittel der Studierenden nutzen bereits KI-Assistenten (ohne Kenntnis von Regeln)
BERLIN. Die Kultusministerinnen und -minister in Deutschland diskutieren noch, ob KI-Chatbots wie ChatGPT an Schulen und Hochschulen genutzt werden sollten. Dabei ist zumindest an...