DÜSSELDORF. Einmal mehr können wir einen Rekord vermelden: Im Februar – eigentlich aufgrund der Winterferien in vielen Bundesländern ein Monat mit schwächeren Zugriffszahlen – erreichte News4teachers erstmals mehr als 400.000 Leserinnen und Leser. Unsere Nachrichtenseite wurde in den vergangenen 30 Tagen (Stand: 2. März) nach Google Analytics von rund 417.0000 Nutzerinnen und Nutzern besucht, die in 565.000 Sitzungen* mehr als 1,12 Millionen News4teachers-Seiten, also Beiträge, aufriefen. Das macht im Schnitt fast 14.000 Leserinnen und Leser am Tag. Sie möchten mit Ihren Botschaften Menschen in der Bildung gewinnen? Nutzen Sie die Werbeformate von News4teachers.

News4teachers ist mit seinen Zugriffszahlen das mit Abstand reichweitenstärkste Bildungsmagazin im deutschsprachigen Raum – und damit für Unternehmen, Stiftungen, Verbände oder wissenschaftliche Einrichtungen ein hervorragendes Medium, um Menschen in der Bildung anzusprechen. News4teachers richtet sich an pädagogische Profis, vor allem Lehrerinnen und Lehrer, aber auch Schulleitungen, Angehörige von Schulverwaltungen, Kita-Beschäftigte, Träger von Bildungseinrichtungen und bildungsinteressierte Eltern. Unsere Werbeformate wurden mit den Mediadaten für 2020 überarbeitet – diese sind hier abrufbar.

„Das Besondere an News4teachers ist die Perspektive auf die Bildung aus Sicht der dort Engagierten“, sagt Herausgeber Andrej Priboschek, Gründer und Leiter der Agentur für Bildungsjournalismus. News4teachers wird gemeinsam von 4teachers und der Agentur für Bildungsjournalismus produziert – professionell und tagesaktuell. Die Redaktion, die aus Journalisten und Lehrern besteht, sichtet täglich alle wichtigen Meldungen aus Politik, Forschung und Gesellschaft, um sie für die Leserinnen und Leser aufzubereiten.
Content Marketing, PR und Öffentlichkeitsarbeit
Die Agentur für Bildungsjournalismus ist eine besondere Kommunikationsagentur. Sie produziert einerseits reichweitenstarke Medien (auch Zeitschriften im Auftrag großer Verlage), sie berät andererseits im Bildungsbereich engagierte Unternehmen und Institutionen. Das Leistungsspektrum der Agentur umfasst – neben Journalismus – Content Marketing, PR und Öffentlichkeitsarbeit.
Ihre Redakteurinnen und Redakteure konzipieren und betexten beispielsweise für seriöse Kunden Homepages, liefern redaktionelle Beiträge für deren Medien, sie sorgen für die inhaltliche Gestaltung von Werbe- und Informationsmaterial, sie erstellen umfassende PR-Strategien, beraten bei der Mediaplanung und leisten Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für große und kleinere Events. Mit höchster Kompetenz in der Bildung – und überaus erfolgreich, wie News4teachers belegt. Die Agentur für Bildungsjournalismus ist Mitglied im Didacta-Verband der Bildungswirtschaft.
Sie möchten Zielgruppen in der Bildung ansprechen? Wir erreichen sie für Sie! Sprechen Sie uns an – hier bekommen Sie Kontakt.
www.agentur-für-bildungsjournalismus.de
*Eine Sitzung ist nach Google-Analytics die Dauer, die ein Nutzer die Website oder App aktiv nutzt. Sobald ein Nutzer mindestens 30 Minuten lang inaktiv ist, wird standardmäßig jede darauf folgende Aktivität einer neuen Sitzung zugeordnet. Wenn ein Nutzer die Website verlässt und innerhalb von 30 Minuten wieder zurückkehrt, wird keine neue Sitzung erfasst, sondern die ursprüngliche Sitzung fortgeführt.
Glückwunsch, Dank und weiter so!
🙂
Ist das hier Genannte der eigentliche Grund zum Betrieb von News4Teachers ?
Sehr geehrter Pälzer,
erst einmal danke dafür, dass Sie News4teachers lesen. News4teachers, eine professionelle und mit Herz gemachte Nachrichtenseite, die seit Jahren jeden Tag (auch am Wochenende) alle relevanten Bildungsnews aufbereitet, kostet Sie als Leserin oder Leser nichts. Uns kostet es Geld – Geld, das wir für Autorinnen und Autoren, Agenturen, Fotos, Technik, Redaktion, Pflege des Leserforums, Büros, Verwaltung etc. aufwenden müssen. Irgendwoher muss dieses Geld kommen. Dafür benötigt News4teachers Werbepartner, die mit ihren Anzeigen das Erscheinen sicherstellen.
Darüber hinaus müssen und möchten wir auch von etwas leben. Wir sind Journalistinnen und Journalisten von Beruf, heißt: Wir haben es gelernt, komplexe Sachverhalte auf den Punkt zu bringen und an Menschen heranzutragen. Und weil wir viel Erfahrung in diesem Bereich mitbringen, haben wir uns dabei auf das Thema Bildung spezialisiert. Wir, die Redakteurinnen und Redakteure der Agentur für Bildungsjournalismus, arbeiten für seriöse Kunden aus der Wirtschaft, aus der Wissenschaft oder von gemeinnützigen Institutionen.
Ihnen als Leser nützt das indirekt: Weil wir damit (ein wenig) Geld verdienen, können wir uns News4teachers leisten.
Herzliche Grüße
Andrej Priboschek