In politisch turbulenten Zeiten will die didacta – die Bildungsmesse vom 11. bis 15. Februar 2025 in Stuttgart dem Thema Demokratiebildung eine große Plattform geben. Zwischen drei Landtagswahlen in Ostdeutschland, der US-Präsidentschaftswahl und der Bundestagswahl im kommenden Jahr findet Europas größte Bildungsmesse unter dem Leitthema „Demokratie braucht Bildung – Bildung braucht Demokratie“ statt.
Seien Sie dabei: holen Sie sich Ihr didacta-Ticket und erleben Sie die Bildung von morgen schon heute!
Die didacta bietet mit rund 1.500 Veranstaltungen an fünf Tagen wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm – im Fokus stehen die vier Top-Themen Demokratiebildung, KI & Digitalisierung, Ganztagsbetreuung und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Für den Bildungsbereich Schule finden Sie vor allem auf dem Forum Bildungsperspektiven, dem Forum didacta aktuell sowie dem Forum Schulpraxis ein spannendes Programm.
Die Didacta Foren in der Übersicht
Der Didacta Verband kuratiert fünf Foren entlang der Bildungskette mit einem abwechslungsreichen und spannenden Programm.
Zu den Foren
Das Programm in der Übersicht
Das gesamte Programm der didacta finden Sie in unserer Programmsuche im Netz. Klicken Sie sich durch alle Vorträge, Workshops, Seminare und Sonderveranstaltungen.
Zum Programm
Die ausstellenden Unternehmen der didacta 2025
Rund 700 ausstellende Unternehmen präsentieren sich in den drei Bildungsbereichen auf der didacta 2025 in Stuttgart. In unserem Online-Ausstellerverzeichnis finden Sie ab heute alle bereits angemeldeten ausstellenden Unternehmen.
Zum Ausstellerverzeichnist
Die Sonderschauen der didacta 2025
Die Sonderschauen der didacta bieten Ihnen spannende Einblicke in innovative Ansätze, zukunftsweisende Konzepte und praxisnahe Lösungen für alle Bildungsbereiche. Von der frühen Bildung über Schule, berufliche Bildung bis hin zu Weiterbildung und Digitalisierung – hier finden Sie maßgeschneiderte Impulse für Ihren Bildungsalltag.
Zu den Sonderschauen
Eine Meldung der Messe Stuttgart.