SPD für Verbesserung beim «Turbo-Abitur»

0
OBERHAUSEN. Keine Überraschung beim kleinen Parteitag der NRW-SPD. Die Partei stellt sich hinter die Pläne zur Verbesserung des G8. Die SPD in Nordrhein-Westfalen dringt auf...

Bayerns Schulen sammelten alte Handys für den guten Zweck

0
MÜNCHEN. Bayerns Schüler haben freiwillig 40 000 Handys abgegeben - damit ihre wertvollen Rohstoffe wiederverwertet werden können. Wie das Umweltministerium mitteilte, gaben bei der...

Die CDU schafft die Hauptschule ab – ein bisschen

0
LEIPZIG (Mit Kommentar). Erwartungsgemäß haben die Delegierten des CDU-Parteitages in Leipzig den Antrag „Bildungsrepublik Deutschland“ mit großer Mehrheit beschlossen. Nach Kritik vor allem aus...
Für Kleinkinder fehlen in Deutschland Krippenplätze. Foto: anschi / pixelio.de

Schon als Einjährige ganztags in der Kita – führt das bei Kindern zu mehr...

4
MÜNCHEN. Das erste Jahr ist das Kind bei den Eltern, dann kommen Krippe oder Kita. Wer das anders macht, setzt sich dem Verdacht aus,...

Das Tagebuch

0
Jeden Freitag erscheint hier eine von der News4teacher-Redaktion zusammengestellte total subjektive Rückschau auf die Ereignisse der Woche. Am Montag....... Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

«Deutsches Humankapital» – Bayern machen in Salzburg Abitur

0
SALZBURG. Immer mehr Bayern aus dem Grenzgebiet nutzen die Möglichkeit, am Abendgymnasium in Salzburg kostenlos ihr Abitur nachzuholen. Die Mozart-Stadt freut sich über das...

Studie: Die dicksten Kinder in Europa kommen aus Italien

0
DÜSSELDORF. Nicht die deutschen Kinder sind europaweit die dicksten, sondern die italienischen. Zu diesem Ergebnis kommt die Idefics-Studie, die mit 16.200 Teilnehmern aus acht...

Statistiker: Trend zur Kinderlosigkeit gestoppt – Ausbau der Kinderbetreuung macht sich bemerkbar

0
WIESBADEN. Der langjährige Trend zur Kinderlosigkeit in Deutschland ist nach aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes offenkundig gestoppt. Etwa jede fünfte Frau bleibe «endgültig kinderlos»...

Umfrage: Lehrer erfahren oft von Mobbing und Drohungen

1
BERLIN. Lehrer in Deutschland sind recht häufig mit Hinweisen auf Mobbing oder Gewaltandrohungen konfrontiert. Das geht aus ersten Auswertungen eines Krisenpräventionsprojekts der Freien Universität...

„Studienplatz-Chaos“: Professoren nehmen Schavan ins Visier

0
BONN. Der Präsident des Deutschen Hochschulverbandes (DHV), Prof. Bernhard Kempen, hat mit scharfer Kritik auf die bislang gescheiterten Versuche reagiert, ein neues Verfahren für...

Hitlers “Mein Kampf” darf im Unterricht verwendet werden

1
DRESDEN. 70 Jahre lang war der Nachdruck von Hitlers «Mein Kampf» verboten. Mit Ablauf der Urheberrechte kommt nun eine wissenschaftlich kommentierte Ausgabe in die...

Unternehmen gründet eigene Schule – Schwerpunkt Naturwissenschaften

0
ALBSTADT. Der baden-württembergische Maschinenbauer Groz-Beckert will im Kampf gegen den Fachkräftemangel eine eigene Schule gründen. Die Privatschule und eine angeschlossene Kindertagesstätte sollen von September an...

Niedersachsen: Trillerpfeifen und Appelle zum Auftakt der Haushaltsklausur

1
HANNOVER. Niedersachsens Beamte wollen mehr Geld, die Lehrer fürchten längere Arbeitszeiten: Den Auftakt der Haushaltsberatungen von Rot-Grün in Hannover umgaben Ängste und Sorgen. Ein...

Mit einem “digitalen Klassenbuch” gegen Schwänzer

1
BERLIN. Mit einem „digitalen Klassenbuch“ will die Berliner Bildungssenatorin  Sandra Scheeres (SPD) gegen Schulschwänzer vorgehen und die Lehrer entlasten. Nach den Sommerferien soll ein...
Jugendoffiziere gehen in Schulen, um über die Bundeswehr und ihre Einsätze zu informieren. Foto: An honorable german / Flickr (CC BY 2.0)

Schluss mit der „Militarisierung“ im Unterricht: Die Linke will Bundeswehr-Auftritte in Schulen beenden

4
SCHWERIN. Mecklenburg-Vorpommern gehört zu den Bundesländern, die mit der Bundeswehr das Auftreten von Offizieren im Unterricht vereinbart haben. Für die Linke eine Form der...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Was Schulen wirklich brauchen: Flexible Lernräume für moderne Lernkonzepte

1
ÖHRINGEN. Unsere Schule beruht seit 150 Jahren auf preußischen Tugenden wie Ordnung und Disziplin und soll nach dem Prinzip des Nürnberger Trichters funktionieren. Die...