Urteil: Religiöse Beschneidung ist Körperverletzung

3
KÖLN (Mit Leserkommentaren). Ärzte, die allein aus religiösen Gründen Jungen beschneiden, machen sich wegen Körperverletzung strafbar. Das urteilte jetzt das Landgericht Köln (Aktenzeichen 151 Ns 169/11). Nach...
erlin droht eine Niederlage - denn die Vorschriften sind eindeutig. Foto: Carlo Schrodt / pixelio

Urteil erwartet: Was dürfen religiöse Eltern ihren Kindern in der Schule verbieten?

0
LEIPZIG. Eltern, die ihre Kinder aus religiösen Gründen vom Unterricht befreien wollen, stellen die Schulen regelmäßig vor schwierige Entscheidungen. Steht die Glaubensfreiheit über dem...

Amelie Fried: “Schule ist auch Show”

1
MÜNCHEN (red). Die Schriftstellerin und Fernseh-Moderatorin  Amelie Fried (53) hat von Lehrern mehr Unterhaltung in der Schule gefordert. "Schule ist auch Show", sagte die...
Münzstapel, im Hintergrund unscharf sichtbare Wanduhr

Einsparungen: Uni Halle sucht ihren Weg in die Zukunft

0
HALLE. Die Uni Halle muss sparen. Ob Professuren oder ganze Studiengänge wegfallen, wird in den kommenden Monaten entschieden. Grundlage dafür soll jedoch eine Diskussion...

Keine Befreiung vom Schwimmunterricht für muslimische Schülerinnen

0
BREMEN. Muslimische Grundschülerinnen haben keinen Anspruch darauf, aus religiösen Gründen vom Schwimmunterricht befreit zu werden. Wie das Oberverwaltungsgericht Bremen entschied, erkenne die Rechtsprechung einen...

Katholiken siegen gegen Schulminister

0
Während des Besuches von Papst Benedikt XVI. in Deutschland eskaliert der Streit um zwei katholische Schulinitiativen in Brandenburg und im Saarland. Von NINA BRAUN SAARBRÜCKEN /...
Forschung: in wessen Auftrag und zu wessen Nutzen? Das Verhältnis von Universitäten zur Industrie bei gemeinsamen Projekten und Doktorarbeiten ist zusehends angespannt. Foto felixioncool / pixaby (CC0 Public Domain)

Uni-Präsident fordert Bekenntnis zur Grundlagenforschung

0
FRANKFURT/MAIN. Der neue Präsident der Frankfurter Goethe-Universität, Enrico Schleiff, erhofft sich von der neuen Bundesregierung eine klare Stärkung der Grundlagenforschung. «Alle Entwicklungen - wie...

„Schultrojaner“ steht vor dem Aus

0
BERLIN. Die Software, mit der auf Schulcomputern nach urheberrechtlich geschützten Werken gesucht werden sollte, wird wohl nicht zum Einsatz kommen – „bis auf weiteres,...

40 Jahre VBE in NRW: Ein Gespräch mit Udo Beckmann

0
Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) in Nordrhein-Westfalen hat gestern sein 40-jähriges Bestehen gefeiert. Ein Gespräch mit dem Vorsitzenden, Udo Beckmann, über die derzeitige...

NRW möchte Schulleitung für Frauen attraktiv machen

0
Düsseldorf (dpa/lnw) - Schulleitung im Teilzeitmodell soll helfen, Führungsposten für Pädagogen wieder attraktiver zu machen und den Schulleitermangel in Nordrhein-Westfalen zu bekämpfen. Vom kommenden Schuljahr...
Viele Lehrer mit einer Befähigung für Fächer mit einer Nähe zur Sozialkunde würden das Fach Sozialkunde nunmehr seit vielen Jahren unterrichten. An ihrem Engagement zweifelt wohl niemand. Foto: woodleywonderworks / flickr (CC BY 2.0)

Ausgleich für Abordnungen: Land stellt mehr Gymnasiallehrer ein

1
HANNOVER. Als Ausgleich für die umstrittenen Abordnungen hat Niedersachsen im laufenden Schulhalbjahr mehr Gymnasiallehrer eingestellt als ursprünglich geplant. Erstmals seien im zweiten Schulhalbjahr 168...

Rheinland-Pfalz: Ministerin Ahnen lehnt Forderung nach gleicher Lehrerbesoldung ab

0
MAINZ. Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Doris Ahnen (SPD) hat die Forderung der Lehrergewerkschaft VBE nach gleicher Besoldung für verschiedene Lehrerarten abgelehnt. «Die Systematik orientiert sich an...

Ex-Bertelsmann-Chef Middelhoff macht jetzt in Bildung

0
WASHINGTON. Thomas Middelhoff, vormals Chef des insolvent gegangenen Handelsriesen Arcandor (Karstadt, Quelle) sowie des Medienriesen Bertelsmann, hat die Bildung als Geschäftsfeld für sich entdeckt. Der...
Viele junge Menschen streben in den Polizeidienst. Foto: Marco / flickr (CC BY 2.0)

Bundesweit Schulen per E-Mail bedroht

0
LEIPZIG. Per E-Mail verschickte Drohungen gegen Schulen haben in mehreren Städten Deutschlands die Polizei auf den Plan gerufen. In wortgleichen Schreiben wurde damit gedroht,...

Lösungen zum Gustav Mahler-Quiz

0
Lösungen: 1c, 2a, 3b und c, 4a, 5b, 6a, 7c, 8a und b, 9a.

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Was Schulen wirklich brauchen: Flexible Lernräume für moderne Lernkonzepte

1
ÖHRINGEN. Unsere Schule beruht seit 150 Jahren auf preußischen Tugenden wie Ordnung und Disziplin und soll nach dem Prinzip des Nürnberger Trichters funktionieren. Die...