Lösungen zum Gustav Mahler-Quiz
Lösungen: 1c, 2a, 3b und c, 4a, 5b, 6a, 7c, 8a und b, 9a.
Neurobiologie: Je mehr graue Hirnsubstanz, desto uneigennütziger
ZÜRICH. Das Volumen einer kleinen Hirnregion beeinflusst die Neigung zu altruistischem Verhalten. Forschende der Universität Zürich zeigen: Personen, die sich altruistischer als andere verhalten,...
Fernsehtipp: Hart aber fair – Fack ju Zukunft – wer schafft heute noch den...
KÖLN. Keine Bildung, kein Abschluss, keine Chancen - Millionen Jugendliche in Deutschland sind abgehängt. Fehlt ihnen der Wille oder der Weg zum Aufstieg? Und...
Lehrermangel: Ministerin greift nach pädagogischen Fachkräften (zum Nachteil der Kitas?)
SCHWERIN. Mecklenburg-Vorpommern ergreift neue Maßnahmen, um dem anhaltenden Fachkräftemangel im Bildungsbereich zu begegnen. Im kommenden Jahr sollen multiprofessionelle Fachkräfte die Schulkollegien ergänzen. Allerdings: Ein...
Studie: Deutsche Jugendliche finden sich zu dick
BIELEFELD. Jedes zweite 15-jährige deutsche Mädchen und jeder dritte Junge findet sich zu dick – selbst wenn sie objektiv gar nicht übergewichtig sind. „Damit...
Entdeckungen in der Biologie: Von Sturzbomber-Wespe bis Spongebob-Pilz
TEMPE. Die Natur bringt immer wieder kunstvolle Lebensformen hervor. Forscher haben nun eine Hitliste der skurrilsten Entdeckungen des Jahres 2011 vorgestellt.
Mordende Sturzbomber-Wespen, Teufelswürmer in...
Eltern fordern Qualitätskontrolle für Kitas
MÜNCHEN. „Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Kindertagesstätte?" Zu diesem Thema befragte die Zeitschrift „Eltern family“ in einer groß angelegten Studie Väter und Mütter....
1300 ausgeschriebene Stellen – Niedersachsen wirbt um Lehrer
HANNOVER. Vor dem Hintergrund des bundesweiten Lehrermangels setzt Niedersachsen auf eine Einstellungsoffensive zum kommenden Schulhalbjahr. «Wir werden zum 1. Februar noch mal eine sehr große...
Studie: Stinkende Böcke wirken direkt aufs Ziegen-Gehirn
TOKIO. Der strenge Geruch von Ziegenböcken wirkt auf das Gehirn von Weibchen und macht sie paarungsbereiter. In dem für den Menschen unangenehmen «Duft» verbergen...
Zahl wissenschaftlicher Hilfskräfte in Rheinland-Pfalz leicht gestiegen
MAINZ. Die Zahl der wissenschaftlichen Hilfskräfte an rheinland-pfälzischen Hochschulen ist zwischen den Jahren 2016 und 2021 leicht gestiegen. Waren es 2017 noch 378 Hilfskräfte,...
Giffey spricht sich für Burkinis im Schwimmunterricht aus
BERLIN. Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) hat nichts dagegen einzuwenden, wenn Schulen im Schwimmunterricht Burkinis für muslimische Mädchen zulassen.
«Das wichtigste ist ja das Wohl der...
Sanierungsstau an Berliner Hochschulen? Senatorin: „Lage in Teilen gravierend“
BERLIN. Im Koalitionsvertrag hat Berlins schwarz rote Koalition nicht zuletzt eine Offensive zur energetischen Sanierung von Hochschulbauten angekündigt. Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra rechnet, dass es...
Thüringens Hochschulen müssen weniger sparen
ERFURT. Thüringens Hochschulen tragen bundesweit mit die höchsten Ausgaben pro Studierendem. Doch 2022 musste das Land auch bei den Hochschulen sparen. Nun sollen die...
Deutsche Titelhuberei
Ein Kommentar von NINA BRAUN
Das Problem ist vertagt – aber keineswegs gelöst. Der Streit darüber, ob Berufsausbildung und Abitur als gleichwertig zu betrachten sind...
Protest gegen Mathe-Abitur – Löhrmann schließt neue Chance nicht aus
DÜSSELDORF. Mit Megaphon und Trillerpfeife gegen Mathe-Frust: Nordrhein-westfälische Abiturienten finden die schriftlichen Prüfungen zu kompliziert und ziehen demonstrierend in die Landeshauptstadt. Ob sie nachschreiben...













