Ein kranker Rücken lernt nicht gern – Tipps zur Prävention von Rückenbeschwerden bei Schülern
Schwerer Schulranzen. Langes Sitzes auf unbequemen Stühlen. Zu viel Stress im Schulalltag. All diese Faktoren können zu Rückenproblemen und Haltungsschäden bei Schülern führen. Im...
Didacta 2018: “Was mit Youtube” – Berufswünsche von Jugendlichen richtig übersetzen
«Was mit Medien» - so lautete früher oft die Antwort von Jugendlichen auf die Frage, was sie eines Tages beruflich machen wollen. Heute heißt es dagegen eher «was mit social media». Oder gleich «was mit Youtube». Denn damit wachsen die sogenannten Digital Natives heute auf. Nur: Nicht jeder kann ein Youtube-Star werden, «und Influencer ist kein dualer Ausbildungsberuf», sagte Andreas Pieper vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) auf der Bildungsmesse Didacta in Hannover.
Deutscher Ausbildungsleiter-Kongress 2018 – Nachwuchsförderung auf der Höhe der Zeit
DÜSSELDORF (Pressemitteilung). Der Deutsche Ausbildungsleiterkongress (DALK) präsentiert zu seiner dritten Auflage wieder prominente Referenten, darunter Ranga Yogeshwar, Henry Maske, Olivia Jones, Arved Fuchs und...
Büffeln für bessere Noten – Nachhilfe ist Milliarden-Geschäft – GEW empfiehlt schulischen Förderunterricht
MÜNCHEN/BOCHUM. Wenn es in der Schule für den Nachwuchs nicht rund läuft, werden Eltern schnell unruhig. Viele setzen auf Nachhilfe, das verschafft kommerziellen Anbietern...
Lebendiger Unterricht mit Epson Beamern
Epson Angebote zur didacta
Epson entwickelt nachhaltige und energiesparende Projektoren, die den Lerninhalten im Unterricht brillante Farben verleihen - Dank der Epson 3LCD-Technologie werden Projektionen naturgetreu,...
Was die Wirtschaft braucht: Bildung für die kreativen Denker von morgen – ein Gastbeitrag
DÜSSELDORF. Non vitae sed scholae discimus - nicht für das Leben, für die Schule lernen wir. Das Zitat des Philosophen Lucius Annaeus Seneca, gut...
Mal eben das Grundproblem der Mathe-Didaktik gelöst: Wie Start-ups den Bildungsmarkt revolutionieren
BERLIN. Dutzende von Start-ups, die den Bildungsmarkt erobern wollen, präsentierten sich nun auf einem Treffen in Berlin. Der Einfallsreichtum der Jungunternehmer ist enorm. Die...
Studie zur Frankfurter Buchmesse: „Digitale Bücher kommen in Deutschland nicht recht vom Fleck“
BERLIN. Der große E-Book-Boom bleibt in Deutschland weiter aus. Derzeit liest ein Viertel (23 Prozent) aller Bundesbürger digitale Bücher. Im Vergleich zu den vergangenen...
Deutsch lernen ist nicht so einfach!
Kinder und Lehrpersonen vor der Herausforderung „Deutsch“
Um mit anderen Kindern Freundschaft zu schließen, muss man die Sprache beherrschen.
Um in der Schule oder im Kindergarten...
Zielmarke: eine Milliarde Euro Umsatz – Bertelsmann baut Geschäft mit der Bildung massiv aus
GÜTERSLOH. Seit langem hat Bertelsmann angekündigt, Bildung neben Medien und Dienstleistungen zur dritten Säule des Konzerns machen zu wollen. Jetzt machen die Gütersloher ernst:...
Nase vorn beim Sprachenlernen
Elektronische Wörterbücher für Lehrer und Schüler: CASIO präsentiert neue Modelle der EX-word Serie
Aktualisierte Inhalte und moderne Features – die neuen elektronischen Wörterbücher der EX-word...
Studie: Neun von zehn Schulleitern erwarten, dass digitale Bildung kommt – aber nur jeder...
GÜTERSLOH. Schulleiter in Deutschland halten den digitalen Wandel für unaufhaltsam: Rund 90 Prozent erwarten, dass Digitalisierung fester Bestandteil der Lehrerausbildung wird, sich der IT-Support professionalisiert...
Die Schule der Zukunft: Warum sozio-emotionales Lernen für die Jugend unerlässlich ist – ein...
TORONTO. "Reden wir über einen Aspekt im Bildungswesen, der in der Schule oft vernachlässigt oder gar vergessen wird: das Unterrichten sozio-emotionaler Fähigkeiten. Denn der...
“didacta”: Dunja Hayali erhält Auszeichnung als Bildungsbotschafterin
KÖLN. Die ZDF-Moderatorin Dunja Hayali ist als Bildungsbotschafterin der "didacta 2016" ausgezeichnet worden. Sie engagiere sich für «Menschen am Randes des Systems», die Hilfe...
Digitale Bildung breitflächig verankern
Das „Netzwerk Digitale Bildung“ will Akteure aus dem Bildungsbereich zusammenbringen. Zum Start können sich Schulen um die Ausstattung eines „Collaborative Classroom“ bewerben.
Der digitale Wandel...