Der Digitalpakt 2.0: Endlich in trockenen Tüchern! Finanzplan der Bundesregierung sieht Milliarden für Kitas...
BERLIN. Vorsprung durch Digitalisierung? Nach jahrelangem Gezerre zwischen Bund und Ländern steht nun der Digitalpakt 2.0 – mit Milliardeninvestitionen in Endgeräte, Netzwerke und Fortbildungen....
“Wie Schulbücher”: Bundesland spendiert Schülern Tablets – für 800 Millionen Euro
HANNOVER. Es ist ein 800 Millionen Euro teures Projekt: Vom nächsten Jahr an sollen Schülerinnen und Schüler in Niedersachsen kostenlose Leih-Tablets bekommen. Die Umsetzung...
Mehr zentrale Tests, Schülerfeedback, Screening-Verfahren: NRW setzt bald auf “datengestützte Qualitätsentwicklung” der Schulen
DÜSSELDORF. Seit Jahren sind Schüler in NRW bei den Grundkompetenzen Lesen, Schreiben, Rechnen auf dem absteigenden Ast. Das Schulministerium sucht Wege aus der Bildungskrise...
Bildungsrevolution? Bundesland ermöglicht Schulen einheitlichen Zugriff auf KI-Chatbot
BREMEN. Lehrkräfte stehen Anwendungen Künstlicher Intelligenz im Schulalltag laut dem aktuellen Deutschen Schulbarometer eher skeptisch gegenüber. Die Mehrheit der Befragten verzichtet lieber vollständig auf...
Tablet für jeden Schüler: Ministerpräsident kündigt (endlich) Start der Umsetzung an
HANNOVER. Tablets für jedes Schulkind – so lautete ein Wahlversprechen der SPD vor der Niedersachsen-Wahl 2022. Doch die Umsetzung lässt auf sich warten. Der...
Wüst kündigt an: Microsoft wird 200.000 Lehrkräften KI-Fortbildung anbieten
BERLIN. Mit einer Ausbildungsoffensive will der US-Konzern in NRW die Nutzung von Künstlicher Intelligenz vorantreiben. So werden bis zu 200.000 Lehrkräfte geschult. Aber KI...
Digitales Desaster: T-Systems lässt Schulplattform des Landes fallen – Wie Logineo zum Millionengrab wurde
DÜSSELDORF. Während andere Behörden ihre Ausstattung nach erprobten Standards auswählen, wollte das Schulministerium Nordrhein-Westfalen lieber selbst tüfteln – und scheitert grandios. Die eigens entwickelte...
Wenn die Technik streikt – und niemand hilft: Wie die Digitalisierung den Stresspegel von...
KASSEL. Digitale Tafeln, Online-Plattformen, Unterricht per Tablet: Die Digitalisierung an Schulen schreitet voran – doch der Support hinkt hinterher. Viel zu oft bleiben technische...
Gefangen im Feed? Jugendlichen fehlt Hintergrundwissen zu KI und Algorithmen (obwohl…)
MÜNCHEN. Sie swipen, liken, konsumieren – scheinbar gesteuert von unsichtbaren Kräften. Doch eine Studie der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) zeigt nun, dass Jugendliche...
Schulplattform Logineo: Eine Never Ending Story (keine gute) – Warum selbst Eltern das Projekt...
DÜSSELDORF. Seit Jahren wird die Plattform Logineo NRW von der Politik am Leben erhalten. Doch zu welchem Preis? Denn schon wieder stockt die Entwicklung...
Learntec: Der DigitalPakt 2.0 kommt! Was Schulträger im Blick haben sollten
DÜSSELDROF. Die neue Bundesregierung nimmt so langsam ihre Arbeit auf, damit rückt auch die Neuauflage des im Koalitionsvertrag vorgesehenen Digitalpakts näher. Das ist der...
Mit Avataren und KI: Bundesland strebt bei Digital-Unterricht an die Spitze
MAGDEBURG. Sachsen-Anhalts Schulen sollen künftig stärker auf Digitalisierung im Unterricht setzen. Das Projekt «Lernwelt Sachsen-Anhalt» soll digitale Angebote fest in den Schulunterricht einbinden. «Digital...
Debatte um Handy-Verbot an Schulen: Grüne wollen Schüler mitentscheiden lassen
MAINZ. In Hessen wird ein weitgehendes Verbot der privaten Handynutzung an Schulen voraussichtlich kommen - in Rheinland-Pfalz greift nun die Opposition das Thema auf,...
Handy-Verbot in Schulen: Werden Lehrkräfte damit zur Smartphone-Polizei?
WIESBADEN. Die Nutzung von Smartphones an Schulen in Hessen soll verboten oder zumindest stark eingeschränkt werden. Eine so weitreichende Regelung hat bislang kein anderes...
Kultusministerium startet Schul-KI noch 2025 – als “Impulsgeber” für Lehrer
HANNOVER. Das Lernen mit Künstlicher Intelligenz (KI) soll stärker an Niedersachsens Schulen verankert werden. «Wir werden mit einem ersten Lern-Chatbot in diesem Jahr in...