BLLV kritisiert Diskussion um Schuldauer – Lerninhalte und Lernformate sollten im Mittelpunkt stehen
MÜNCHEN. Der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) begrüßt die ersten Ansätze der CSU-Landtagsfraktion für ein professionelles Projektmanagement zur Weiterentwicklung des Gymnasiums. Gleichzeitig wundert sich...
Umfrage: Viele Fünft- und Sechstklässler an Gymnasien fühlen sich überfordert
STUTTGART. In Baden-Württemberg waren im vergangenen Schuljahr über fünf Prozent der zu Beginn des Schuljahres 2013/2014 in den fünften Klassen aufgenommenen Schüler überfordert beziehungsweise...
Weltlehrertag: Lehrervertreter fordern mehr Anerkennung und Wertschätzung
DÜSSELDORF. Den diesjährigen Weltlehrertag am 5. Oktober nutzen die verschiedenen Lehrerverbände und Gewerkschaften, um auf die steigenden Herausforderungen an den Lehrerberuf und die zunehmende...
Hessischer Philologenverband warnt vor Qualitätsverlust an den Gymnasien
WIESBADEN. Das Gymnasium ist laut Hessischem Philologenverband die bei Eltern und Schülern bei weitem beliebteste Schulform. Es garantiere von jeher eine Ausbildung auf hohem...
VBE: FDP-Antrag strotzt vor Ignoranz
DORTMUND. Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) NRW wehrt sich gegen die Kritik der FDP, die Vorschläge in ihrem Gutachten würden die Schullandschaft gefährden....
GEW: Negatives Gerichtsurteil zum Lehrerstreik widerspricht Menschenrecht auf Streik
SCHLESWIG. Nach dem ablehnenden Urteil des Schleswig-Holsteinischen Oberverwaltungsgerichts zum Streikrecht für verbeamtete Lehrer räumt die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) ein, dass sie nicht...
BLLV will 25 Prozent der Steuermehreinnahmen für die Schulen – rund 17.000 Bürger unterstützen...
MÜNCHEN. Rund 17.000 Bürger haben nach Angaben des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands den von ihm im Sommer initiierten Offenen Brief mit dem Titel „Aktion...
VBE: NRW soll Gründung von Sekundarschulen erleichtern
DÜSSELDORF. Schulen des längeren gemeinsamen Lernens sind aus Elternsicht das Erfolgsmodell der nordrhein-westfälischen Schullandschaft, konstatiert ein Gutachten des VBE. Die Gründung von Sekundarschulen soll...
DGB und GEW Bayern warnen: “Mittelstufe plus” führt zu mehr Abschottung
MÜNCHEN. Die geplante Gymnasialreform weist aus Sicht von DGB Bayern und der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Bayern in die falsche Richtung. Statt mehr...
Niedersächsische Lehrervertreter: Altersteilzeitregelung kein Ersatz für Altersermäßigung
HANNOVER. Die in den niedersächsischen Landtag eingebrachte neue Altersteilzeitregelung ist laut Verband Niedersächsischer Lehrkräfte (VNL/VDR) kein Ersatz für die volle Altersermäßigung, die Lehrern ab...
Bayerischer Lehrerverband sieht „Mittelstufe plus“ skeptisch
MÜNCHEN. Die Ankündigungen der CSU, bei der Reform des Gymnasiums für pädagogische Neuerungen zu sorgen, die Lehrpläne zu überarbeiten und die Lehrerbildung zu verbessern...
GEW: „Beim Kooperationsverbot weiter Druck machen!“
FRANKFURT AM MAIN/BERLIN. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) fordert die Länder auf, beim Kooperationsverbot in der Bildung weiter Druck zu machen. Die Bildungsgewerkschaft...
Norddeutsche befürworten Noten an Grundschulen und G9 – GEW: „Auch große Mehrheiten können irren“
KIEL. 81 Prozent der Norddeutschen befürworten die Notenvergabe an Grundschulen und das neunjährige Gymnasium – das geht aus einer Befragung zum Schulsystem des Meinungsforschungsinstituts...
BLLV warnt vor einer Zwei-Klassen-Schulbildung und verlangt bessere Ausstattung der Schulen
MÜNCHEN. Wenige Tage nach Schulbeginn fordert der Präsident des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV), Klaus Wenzel, die Staatsregierung auf, Schulen besser auszustatten. „Mehr Personal,...
Lob und Kritik für hessischen Bildungsgipfel
WIESBADEN. Sowohl Lob als auch Kritik erntet das hessische Kultusministerium für seine Auftaktveranstaltung des Bildungsgipfels zur Zukunft des Schulsystems in Hessen. Während der hessische...