Initiative fordert in Erfurt Verbot scharfer Sportwaffen
ERFURT. Das deutsche Waffengesetz sei «lasch» und habe unter anderem die tödlichen Amokläufe an den Schulen in Bad Reichenhall, Erfurt und Winnenden ermöglicht: Eine...
Rheinland-Pfalz hat immer mehr Privatschulen
MAINZ. Die Zahl der staatlich anerkannten Privatschulen in Rheinland-Pfalz ist trotz des demografischen Wandels leicht gestiegen. Im Jahr 2008 gab es noch 126, während...
Schulbuchforscher untersuchen Kalten Krieg im Klassenzimmer
BRAUNSCHWEIG. Wie erinnern sich Schüler und Lehrer im Klassenzimmer an den Kalten Krieg? Dieser Frage widmen sich Schulbuchforscher des Braunschweiger Georg-Eckert-Instituts in einem dreijährigen Forschungsprojekt.
Gemeinsam...
Bischöfe und Kretschmann einigen sich auf Finanzierung der kirchlichen Schulen
STUTTGART. Die Privatschulen in Baden-Württemberg – das sind vor allem die kirchlichen Schulen – sind bei der neuen Zuschussregelung mit einem blauen Auge davon...
Fesselvorwurf offenbar unbegründet: Kein Ermittlungsverfahren gegen Lehrerin
STUTTGART. Die Staatsanwaltschaft wird gegen eine Lehrerin, die im baden-württembergischen Bad Mergentheim (Main-Tauber-Kreis) einen Erstklässler an einen Stuhl gefesselt haben soll, kein Ermittlungsverfahren einleiten. Die Vorprüfung...
Kritischer Begleiter der Deutschen – Historiker Wehler ist tot
BIELEFELD. Der Doyen der Geschichtsschreibung, kritischer Kommentator der deutschen Geschichte, Autor von Standardwerken und streitbarer Gegner der Ungerechtigkeit: Der Historiker Hans-Ulrich Wehler ist tot.
Trauer...
Modellversuch soll Schüler zur Berufspraxis führen
STUTTGART. „Einen Grundstein für eine Ausbildungsgarantie“ nennt SPD-Bildungsexperte Stefan Fulst-Blei im Baden-Württembergischen Modellversuch „Duale Ausbildungsvorbereitung“. Nach Angaben der Arbeitsagentur brauchen in Baden-Württemberg über 10.000...
SPD-Parteitag diskutiert über Kopfnoten – Jusos lehnen sie ab
SALEM. An Kopfnoten zum Arbeits- und Sozialverhalten in der Schule hat sich auf dem Landesparteitag der SPD Mecklenburg-Vorpommern in Salem (Mecklenburgische Seenplatte) eine heftige Diskussion...
“IT-Technik befreit das Lernen aus dem Klassenzimmer”
RHEINSTETTEN. Visionen für das Lernen der Zukunft stellt die Karlsruher Messe Learntec vor. «Das Internet machte das Lernen sowohl zeitlich als auch örtlich unabhängig...
Niedersachsen: GEW wirft Althusmann Unehrlichkeit beim Haushalt vor
HANNOVER. Die Gewerkschaft GEW bemängelt fehlende Haushaltsmittel des Kultusministeriums für Fortbildungsmaßnahmen von Lehrerinnen und Lehrern. Außerdem würden Reisekosten ins nächste Jahr verschoben.
In diesem Jahr seien so...
Protestaktion: Linke wirbt mit Anzeige um Vertretungslehrer
SCHWERIN. Nur mit einer Lehrerfeuerwehr kann nach Ansicht der Linken in Mecklenburg-Vorpommern der Unterrichtsausfall spürbar gesenkt werden.
Die Linke wirft dem Bildungsministerium in Schwerin vor,...
NRW-Universitäten rebellieren gegen Wissenschaftsministerium
DÜSSELDORF. In den geplanten Änderungen am nordrhein-westfälischen Hochschulgesetz sieht die Rektorenkonferenz massive Eingriffsmöglichkeiten der Regierung in die Hochschulautonomie. Alle Universitäten verweigern daher die Unterschrift...
NRW-Schüler sollen besser in Mathe werden – Rat aus Sachsen gefragt
DÜSSELDORF. Angesichts der Ergebnisse der NRW-Schüler beim Leistungsvergleich kündigte Schulministerin Löhrmann Vorschläge zur Kompetenzstärkung an - und schreckt dabei nicht davor zurück, sich Rat...
Kaum Arbeiterkinder unter Professoren
BONN. Arbeiterkinder sind unter Hochschullehrern die Ausnahme. Das legt eine repräsentative Befragung von Professoren in Nordrhein-Westfalen nahe. Nur rund jeden Neunten (11 Prozent) zählten...
Einigung bei Gelderverteilung für Kita-Plätze
BERLIN. Bund und Länder haben sich nach längerem Streit auf eine Verteilung der Gelder für den Kita-Ausbau geeinigt. Fördermittel, die innerhalb einer bestimmten Zeit...







