Baden-Württemberg hält an Turbo-Abitur fest – Korrektur ab 2016?
STUTTGART. Das unter Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) grün-rot regierte Baden-Württemberg hält zunächst am achtjährigen Gymnasium fest, schließt aber Korrekturen ab 2016 nicht aus. Kretschmann sagte...
Einigung bei Gelderverteilung für Kita-Plätze
BERLIN. Bund und Länder haben sich nach längerem Streit auf eine Verteilung der Gelder für den Kita-Ausbau geeinigt. Fördermittel, die innerhalb einer bestimmten Zeit...
Hochschulen in Sachsen wollen 57 Studiengänge streichen
DRESDEN. An den sächsischen Hochschulen sollen 57 Studiengänge gestrichen werden. Das geht aus einer Antwort von Wissenschaftsministerin Sabine von Schorlemer (parteilos) auf eine kleine...
Gewerkschaft befürchtet Unterrichtsausfall wegen Lehrermangels
MAGDEBURG. 14450 Lehrer sind im kommenden Schuljahr an den Schulen in Sachsen-Anhalt im Einsatz. Anders als Kultusminister Dorgerloh hält die GEW diese Zahl nicht...
Hintergrund: Woran sich der hessische Bildungsgipfel abarbeitet – die fünf wichtigsten Baustellen
WIESBADEN. Auf dem Bildungsgipfel sollen die heißen Eisen der hessischen Schulpolitik angepackt werden. Zielvorstellung von Schwarz-Grün ist, dass sich alle Interessenvertreter auf Kompromisse und...
Landesschülerrat: Sächsische Lehrer sollen für Vertretungen weitergebildet werden
DRESDEN. Sachsens Landesschülerrat fordert weitere Verbesserungen bei der Bekämpfung des Unterrichtsausfalls und legt Vorschläge zur Nachwuchsgewinnung vor.
Zugleich würdigte der Schülerratsvorsitzende Konrad Degen am Mittwoch...
Konfrontation an der Odenwaldschule: Treffen zum Missbrauch ohne Ergebnis
HEPPENHEIM. Auch zweieinhalb Jahre nach dem erneuten Bekanntwerden des Missbrauchs an der Odenwaldschule stehen sich Opfer und Internat noch unversöhnlich gegenüber. Beim ersten großen runden...
Berliner Kirchen sehen durch Haushaltspläne Religionsunterricht gefährdet
BERLIN. Die großen Kirchen sehen durch die Haushaltspläne des rot-schwarzen Berliner Senats den Religionsunterricht in Schulen gefährdet. Die Zuschüsse für Religions- und Weltanschauungsunterricht in...
So arm? Berliner Tafel liefert Essen jetzt auch für neun Schulen
BERLIN. Die Berliner Tafel beliefert laut einem Bericht der «B.Z. am Sonntag» nicht nur arme Menschen mit Essen - sondern auch neun Berliner Schulen. Demnach...
Integration von Ausländern wird besser – Sprache und Ausbildung entscheidend
BERLIN. Lange Zeit wurde viel über Integration gesprochen - jetzt sehen Bund und Land deutliche Erfolge. Und auch die Zuwanderer selber fühlen sich besser...
Hessische Lehrerin klagt gegen befristete Verträge – mit Erfolg
GIESSEN. Eine Grundschullehrerin hat vor dem Arbeitsgericht Gießen erfolgreich gegen ihre jahrelange befristete Beschäftigung geklagt. Sie hielt die Praxis des Landes Hessen für rechtsmissbräuchlich....
Jugendarbeitslosigkeit in Europa: Sorge um eine “verlorene Generation”
GENF. Die Jugendarbeitslosigkeit in Europa wird nach einer Studie der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) mindestens bis 2016 auf "dramatisch hohem Niveau" verharren. Das berichtete die...
Leyen will Bundeswehr für Familien auch finanziell attraktiver machen
BERLIN. Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen hat bei ihren Plänen für eine familienfreundliche Bundeswehr auch finanzielle Verbesserungen in Aussicht gestellt. «Da geht es nicht...
Verfassungsschutz lässt Linksextremismus wissenschaftlich untersuchen
HAMBURG. Der Verfassungsschutz will erstmals das linksextreme Milieu wissenschaftlich untersuchen lassen. «Es geht uns darum, dass wir prognosefähig sein können, dass wir Szenarien erkennen...
Mecklenburg-Vorpommern: Schulstart für 134.000 Schüler und 11.000 Lehrer
SCHWERIN. 12.900 Mädchen und Jungen gehen am kommenden Montag erstmals zur Schule. Das sind 500 Erstklässler mehr als 2011. Insgesamt steigt die Schülerzahl auf...







