Schule ehrt Lehrerin, die 1930 Opfer rechtsextremer Willikür wurde (CSU/AfD dagegen)

6
REGENSBURG. Eine Lehrerin, verfolgt, diffamiert, entrechtet – und in den Tod getrieben. Elly Maldaque war 36 Jahre alt, als sie 1930 nach einer rechtsextremen...

„Das ist kein Unfall, sondern ein Fehler im System!” – Nächste Klatsche für die...

153
BERLIN/FRANKFURT. Die Ergebnisse des neuen IQB-Bildungstrends lösen in der Bildungslandschaft eine Welle der Besorgnis aus. Mathematik und Naturwissenschaften – seit jeher Königsdisziplinen für die...

IQB-Bildungstrend: Ranking im Überblick – So schneiden die einzelnen Bundesländer ab

69
BERLIN. Ein bundesweiter Abwärtstrend mit deutlichen Unterschieden: Die Neuntklässlerinnen und Neuntklässler in Deutschland beherrschen Mathematik und Naturwissenschaften schlechter als noch vor sechs Jahren. Kein Bundesland...

IQB-Bildungstrend: Warum es mit den Schulleistungen in Deutschland (weiter) bergab geht

58
BERLIN. Mit den Schülerleistungen in Deutschland geht es weiter bergab. Nach Studien über schlechtere Lese- und Rechenkompetenzen in der Grundschule und zurückgehende Deutsch-Leistungen in...

Schülervertreter Gärnter zur Wehrpflicht: Erst mal (statt streiten) mit uns reden!

17
BERLIN. Heute Schüler, morgen Wehrdienstleistende? Die Schülervertretung beklagt die Diskussion über die Wehrdienstreform. Und trifft auf Zustimmung - an allerhöchster Stelle. Der Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz,...

Weil der ein Praktikum verbot: AfD-Anhänger wollen Schulleiter abschieben, sogar aufhängen

80
POTSDAM. Ein Schulleiter verhindert ein Schülerpraktikum bei der vom Verfassungsschutz als «gesichert rechtsextremistisch» geführten AfD - und sieht sich danach einer Welle aus Hasskommentaren...

Mit der AfD kooperieren? Prien weist Vorstoß von CDU-Parteifreunden zurück

12
BERLIN. Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) hat Überlegungen aus den Reihen ehemaliger Unionspolitiker zu einem veränderten Umgang mit der AfD scharf zurückgewiesen. „Die AfD als...

Mobbing in der Schule? Suizid von Neunjähriger erschüttert Frankreich 

15
SARREGUEMINES. Frankreich steht unter Schock: In der Grenzstadt Sarreguemines (Saargemünd), nur rund 20 Kilometer von Saarbrücken entfernt, hat sich ein neunjähriges Mädchen das Leben genommen...

Prognos-Studie überrascht: Arbeiten (Vollzeit-)Lehrkräfte im Schnitt gar nicht zu viel?

115
DRESDEN. Lehrkräfte arbeiten deutlich länger, als sie müssten – in Unterrichtswochen. Die so anfallenden Überstunden werden jedoch in den Ferienzeiten wieder ausgeglichen. Außer bei...

Petition will Abschlussprüfung am Ende der 10. Klasse für Gymnasiasten abschaffen

25
ERFURT. Die besondere Leistungsfeststellung für Gymnasiasten wurde in Thüringen nach dem Amoklauf von Erfurt eingeführt. Nun gibt es eine Debatte um die Prüfung, die...

Der Wildwuchs bleibt: GEW enttäuscht über fehlenden Konsens zur Schulstruktur

45
DÜSSELDORF. Zwei Jahre lang hat die Enquetekommission „Chancengleichheit in der Bildung“ des nordrhein-westfälischen Landtags an Handlungsempfehlungen gearbeitet – 248 an der Zahl. Doch in...

AfD-Hetze gegen Lehrkräfte: “Gefährliche Typen, die Schüler auf Linie bringen wollen”

29
MAGDEBURG. Ist es ideologische Einflussnahme, wenn Lehrkräfte ihre Schülerinnen und Schüler über die Werte des Grundgesetzes aufklären? Die rechtsextreme AfD sieht hier ein Problem -...

Ausländische Kinder gehen vorrangig auf die Gesamtschule, deutsche aufs Gymnasium

46
DÜSSELDORF. Die soziale und kulturelle Spaltung des Schulsystems bleibt bestehen – das zeigen aktuelle Zahlen des Statistischen Landesamtes für Nordrhein-Westfalen. Zum Beginn des Schuljahres...

Schulbau-Konferenzen gestartet: “Raum ist der dritte Pädagoge” – Bündnis fordert Qualität

3
BERLIN. Mit einer Auftaktveranstaltung im Deutschen Architektur Zentrum in Berlin haben heute die Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA)...

Inklusion – eine Mogelpackung? Zahl der Förderschüler an Regelschulen steigt, Anteil der Schüler an...

270
STUTTGART. Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg meldet vermeintliche Fortschritte bei der Inklusion – rund 9.500 Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf würden inzwischen an Regelschulen...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Ihre Meinung zählt: Lehrkräfte-Umfrage zu Empfehlungen, wie Schule gerechter werden soll

0
DÜSSELDORF. Wie sieht gute Bildung heute aus? Diese Frage hat der Bürgerrat Bildung und Lernen gestellt – und seine Mitglieder, insgesamt 700 zufällig ausgewählten...