„Nun aber sage ich: es ist gut“: Kultusministerin Heiligenstadt zieht sich zurück (bleibt aber...
HANNOVER. Oft war von der schwächsten Ministerin im Kabinett Weil die Rede. Dabei hatte Frauke Heiligenstadt mit dem Bildungsressort auch ein besonders schwieriges Aufgabenfeld....
Löhrmann unter Druck: G8-Gegner mit Volksinitiative erfolgreich
DÜSSELDORF. Das «Turbo-Abitur» bleibt ein Dauerbrenner, auch in Nordrhein-Westfalen. Mit einem «Runden Tisch» konnte NRW-Schulministerin Löhrmann die Gegner nicht stoppen. Fast 100.000 Bürger stehen...
Vier Prozent mehr für Lehrer und andere höhere Beamte in NRW?
Hier geht es zu dem aktuellen Bericht mit dem Verhandlungsergebnis.
DÜSSELDORF. Die Bezüge der nordrhein-westfälischen Landesbeamten ab Besoldungsgruppe A 11 sollen um insgesamt rund...
Elterndemonstration gegen Sexualkunde von Störern angegriffen
HAMBURG. Rund 600 linksgerichtete Gegendemonstranten haben am Samstag in Hamburg eine Demonstration von Eltern gegen den Sexualkundeunterricht an Grundschulen behindert und gestört. Sie hätten...
Wie eine CSU-Ministerin Grundschülern die deutsche Leitkultur vermittelt: „Esst Ihr zuhause alle mit Messer...
MÜNCHEN. Ein hochumstrittenes bayerisches Integrationsgesetz, eine intensive Leitkulturdebatte - und eine Ministerin, die Kindern deutsche Regeln beibringen möchte. Ein neues Projekt im Freistaat richtet...
Missbrauchsbeauftragter fordert mehr Aufmerksamkeit für den Schutz von Kindern
BERLIN: Johannes-Wilhelm Rörig Missbrauchsbeauftragter der Bundesregierung fordert Länder und Kommunen auf, mehr Geld in den Schutz von Kindern vor sexuellen Übergriffen investieren.
Dies sei eine...
Sekundarschulen drohen Schließungen oder Umwandlungen – GEW-Chefin Schäfer warnt: Sie sind unverzichtbar!
DÜSSELDORF. Sekundarschulen sind als Garanten der Bildungsvielfalt vor allem für den ausgedünnten ländlichen Raum gegründet worden - sie waren seinerzeit ein Ergebnis des Schulkonsenses...
Weniger Demonstranten für bessere Bildung als erwartet
BERLIN. Tausende Schüler und Studenten haben bundesweit für eine bessere Bildung demonstriert - weniger allerdings als erwartet.
Nach Medienberichten wurden etwa in Berlin 700,...
Rolle rückwärts: Bayern kehrt jetzt doch zum G9 zurück. Aber was passiert denn eigentlich...
MÜNCHEN. Es war ein langer, oft quälender Prozess - doch nun besiegelt die CSU das Ende des achtjährigen Gymnasiums: Nach knapp 15 Jahren kehrt...
Kretschmanns Waterloo: Baden-Württemberg hat als Musterländle in Sachen Bildung abgewirtschaftet – Philologen: grün-rote Pädagogik...
STUTTGART. Für Baden-Württemberg kommt es knüppeldick: Innerhalb eines Jahres attestieren zwei Bildungsstudien dem ehemaligen Musterländle in Sachen Bildung einen dramatischen Absturz – 2016 ging...
Thüringen muss erneut Anträge gegen Zwangsteilzeit prüfen
ERFURT. Bis 2008 war es in Thüringen üblich, Lehrer zu Teilzeitarbeit zu zwingen. Das Oberverwaltungsgericht hat die Regierung jetzt dazu verpflichtet, die Anssprüche von...
Inklusionsgesetz: Der Bundestag wusste offenbar kaum, worüber er abstimmt
Zum aktuellen Beitrag: "Keine weiteren Kosten" - wie leichtfertig der Bundestag das Inklusionsgesetz verabschiedete
BERLIN. Das Thema Inklusion hat sich zum schulpolitischen Reizthema Nummer eins...
Eine Frage der Gleichberechtigung – oder teurer Blödsinn? „Studentenwerk“ soll „Studierendenwerk“ heißen
BERLIN. Unnötige Kosten oder wichtiger Beitrag zur Gleichstellung? Das Berliner Studentenwerk soll in Studierendenwerk umbenannt werden. Die Hauptstadt ist damit allerdings längst nicht mehr...
Das Ende maroder Schulen? Nach NRW will jetzt auch Berlin die Schulen sanieren
BERLIN. Die SPD hat ein «Jahrzehnt der Investitionen» ausgerufen. Nachdem NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) erst vor zwei Tagen ein milliardenschweres Investitionsprogramm verkündet hat, ziehen...
Schulleiter fordern Nachbesserungen bei Inklusion
CELLE. Für den gemeinsamen Unterricht von Kindern mit und ohne Handicap fordern die niedersächsischen Schulleiter mehr Personal und mehr Zeit. «Inklusion gelingt nur, wenn...