Druck auf Seehofer steigt: Jetzt fordern auch schon CDU-Bildungsminister eine Lockerung des Kooperationsverbots in...

0
BERLIN. Viele Schulen sind marode, ihre Digitalisierung kostet Milliarden. Bildung ist Sache der Bundesländer, doch die rufen nun nach dem Bund - und üben...

Grundschüler in Schleswig-Holstein erhalten die wenigsten Unterrichtsstunden

3
FLENSBURG. Die Grundschüler in Schleswig-Holstein erhalten mit ihren Altersgefährten in Berlin und Hessen die wenigsten Unterrichtsstunden in Deutschland. Wie aus Angaben der Kultusministerkonferenz hervorgeht,...

Streit um „Schreiben wie Hören“: Pure Ideologie ist im Spiel

59
Ein Kommentar von NINA BRAUN. Über Methoden lässt sich streiten, natürlich. Wenn die Auseinandersetzung aber mehr sein soll als ein Krach um des Kaisers Bart,...

Freihandelsabkommen mit den USA: VBE-Chef Beckmann sieht Qualität der Bildung bedroht

1
BERLIN. Die Zahl der Kritiker an der geplanten und derzeit verhandelten transatlantischen Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) nimmt auch im Bildungsbereich zu. Lehrerverbandsvorsitzender Udo Beckmann...

UN-Prüfer stellen fest: Deutsche Schulen sind von Inklusion weit entfernt

48
BERLIN. Wie läuft die Integration von Behinderten in Deutschland? Schlecht, sagen diejenigen, die die Umsetzung der UN-Behindertenkonvention überwachen. Allerdings stellt sich die Frage nach...

CDU-Spitzenkandidat Wolf: Im Unterricht wird zu viel über Sex gesprochen – Ist Aufklärung Privatsache?

20
STUTTGART. Sexualerziehung auch schon in der Grundschule war bislang Konsens in Deutschland – die Lehrpläne aller Bundesländer sehen vor, „Funktionen der Sexualität“ in den...

„Sexuelle Vielfalt“ im Unterricht: Petitionen gegen Bildungsplan findet im Landtag kein Gehör

10
STUTTGART. Der Petitionsausschuss des Landtags hat sich mit mehreren Eingaben zum Thema sexuelle Vielfalt im Schulunterricht befasst. Eine Petition, die sich gegen den Entwurf...

Digitalisierung der Schulen: “Aussicht auf Bundesmittel bremst Länder-Engagement”

0
BERLIN. Im Hinblick auf die laufenden Sondierungsgespräche zur Bildung einer großen Koalition in Berlin und die morgen tagende Arbeitsgruppe zum Themenbereich Bildung und Forschung...
Plädiert für einen Ausweg aus dem G8/G9-Dilemma: NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann. Foto: Bündnis 90/Die Grünen, flickr (CC BY-SA 2.0)

Löhrmann stellt ihr G8/G9-Modell vor: «Die Schule muss sich am Kind orientieren – nicht...

3
DÜSSELDORF. Ob Sylvia Löhrmann nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen noch Schulministerin ist, weiß keiner. Aber Löhrmann weiß genau, was sie will, falls sie im...

“Schwarze Pädagogik”: Frühere Heimkinder fordern Entschädigung

156
OSNABRÜCK. (Mit Leserkommentaren) Bis zu 800.000 Kinder und Jugendliche lebten in Westdeutschland von 1949 bis 1975 in Heimen. Aus heutiger Sicht waren die Verhältnisse...

Integrationsbericht: Gute Noten für Schüler aus Einwandererfamilien

0
BERLIN. Immer mehr Migranten in Deutschland erlangen nach einem Zeitungsbericht eine höhere Bildung. Dies zeigt der noch unveröffentlichte 9. Integrationsbericht der Bundesregierung, der der...
Der Hamburger Uni Präsident und Erziehungswissenschaftler Prof. Dieter Lenzen ist einer der renommiertesten Bildungsforscher in Deutschland. Foto: Matthias Rojahn / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Erziehungswissenschafler und Uni-Präsident Lenzen hält die Abkehr von G8 für falsch – lieber Orientierungsjahr...

5
HAMBURG. Viele Bundesländer haben sich von einer verkürzten Schulzeit mit «Turbo-Abitur» abgewendet. Der Vorsitzende des Aktionsrates Bildung, Prof. Dieter Lenzen, hält das für einen...
Wird initiativ: NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft. Foto: Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen / Foto: Oliver Tjaden

Programmieren für Grundschüler – Ministerpräsidentin Kraft kündigt Versuch an

19
DÜSSELDORF. Im Rahmen eines Modellversuchs soll in den Klassen 3 und 4 der Grundschulen in Nordrhein-Westfalen „Programmieren" auf den Stundenplan kommen. Dies hat Ministerpräsidentin...
«Es ist nicht hinnehmbar, dass die Beschäftigten in den Schulen die Reformen im Wesentlichen selbstfinanzieren»: Stephan Weil steht in der Kritik der Lehrerverbände . Foto: Ralf Roletschek / Wikimedia Commons (CC BY 3.0)

Gymnasiallehrer sollen mehr arbeiten ­– Philologen klagen dagegen

4
HANNOVER. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat Ärger. Der Philologenverband in Niedersachsen hat eine Normenkontrollklage gegen die neue Arbeitszeitverordnung für Gymnasiallehrer angekündigt.  Sie sieht unter...
Der hessische CDU-Landtagsabgeordnete Hans-Jürgen Irmer ist schon früher mit rechtspopulistischen Äußerungen aufgefallen. Foto: Martin Kraft / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Sexualkunde-Lehrplan: CDU-Rechtsaußen Irmer sorgt für Eklat

38
WIESBADEN/WETZLAR. Für seine polemischen Äußerungen zum neuen Sexualkunde-Lehrplan in Hessen erntet der ehemalige bildungspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Hans-Jürgen-Irmer heftige Kritik auch aus den eigenen...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Ihre Meinung zählt: Lehrkräfte-Umfrage zu Empfehlungen, wie Schule gerechter werden soll

0
DÜSSELDORF. Wie sieht gute Bildung heute aus? Diese Frage hat der Bürgerrat Bildung und Lernen gestellt – und seine Mitglieder, insgesamt 700 zufällig ausgewählten...