Lehrerverbände lehnen Rankings von Schulen ab
ZÜRICH. Die drei Lehrerverbände VBE (Deutschland), GÖD (Österreich) und LCH (Schweiz) halten obligatorische flächendeckende Schultests für nicht zielführend. Dies ist das Ergebnis eines Treffens...
Althusmann will Hausaufgaben halbieren
HANNOVER. Schüler in Niedersachsen brauchen ab dem kommenden Schuljahr weniger Hausaufgaben zu machen. Einen entsprechenden Erlass bereite das Kultusministerium derzeit vor, berichtet die „Osnabrücker...
Didacta-Verband fordert mehr Gerechtigkeit in der Bildung
HANNOVER. Der Präsident des Didacta-Verbands der Bildungswirtschaft, Professor Wassilios E. Fthenakis fordert anläßlich der Didacta-Messe die Politik auf, ihre Reformen zu reflektieren und zielgerichtet...
Ex-Beauftragte für Missbrauch Bergmann ausgezeichnet
HANNOVER. Christine Bergmann (72), Bundesministerin a.D., ist auf der Didacta-Messe als Bildungsbotschafterin 2012 ausgezeichnet worden.
Damit ehrt der Didacta-Verband der Bildungswirtschaft regelmäßig Persönlichkeiten, Vereine und...
“Im Kern sind wir uns einig”: Kein Streit mehr über die Struktur
HANNOVER. Die neue Einigkeit auf der „didacta“: NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne), Niedersachsens Kultusminister Bernd Althusmann (CDU) und Hamburgs Bildungssenator Ties Rabe (SPD) mochten sich...
Deutliche Worte zum Auftakt der „didacta“
Ein Kommentar von NINA BRAUN.
Zum Auftakt der „didacta“ bezog Niedersachsens Kultusminister Bernd Althusmann Positionen. Erstens, Inklusion hin oder her, die Förderschulen mag er nicht...
Althusmann zur Inklusion: Förderschulen nicht abschaffen
HANNOVER (Mit Kommentar). Der niedersächsische Kultusminister Bernd Althusmann (CDU) hat zur Eröffnung der Bildungsmesse „didacta“ in Hannover Forderungen, die Förderschulen abzuschaffen, eine Absage erteilt. Inklusion könne nur gelingen,...
Entwicklungspolitik: Niebel rückt Bildung in den Mittelpunkt
BERLIN. Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) hat eine neue Strategie vorgestellt, mit der Deutschland seinen Beitrag zur Bekämpfung der weltweiten Armut leisten will. Dabei gilt...
Urheberrecht: Kontrollen von Lehrern auch ohne „Schultrojaner“
ERFURT/HANNOVER. Nach dem vorläufigen Scheitern des „Schultrojaners“ gängeln Kultusministerien die Schulen, um Verstößen gegen das Urheberrecht auf die Spur zu kommen. In Thüringen werden...
Bayerischen Doktoranden droht beim Schummeln künftig Strafe
MÜNCHEN. Nach der Plagiatsaffäre um Karl-Theodor zu Guttenberg sollen Bayerns Universitäten jetzt ihre Promotionsordnungen ändern: Doktoranden müssen künftig bei Abgabe der Dissertation eine eidesstattliche...
Noten, Berichte oder zum Ankreuzen? Streit um Zeugnisse
DÜSSELDORF/MAINZ. Die Grundschulen in Nordrhein-Westfalen dürfen künftig in der dritten Klasse auf Noten verzichten. Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) begrüßt den Beschluss. In...
Deutsche Titelhuberei
Ein Kommentar von NINA BRAUN
Das Problem ist vertagt – aber keineswegs gelöst. Der Streit darüber, ob Berufsausbildung und Abitur als gleichwertig zu betrachten sind...
Streit um Wert von Abitur und Ausbildung ist beigelegt – vorerst
BERLIN (Mit Kommentar) Der Vorschlag von Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) setzte sich durch: Bund, Länder, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände haben sich darauf geeinigt, die Abschlüsse...
Nach „Brandbrief“: Senatorin sichert Schule Hilfe zu
BERLIN. Sandra Scheeres (SPD), Bildungssenatorin von Berlin, hat der Hermann-Schulz-Grundschule in Reinickendorf Hilfe zugesagt. Das Kollegium hatte in einem „Brandbrief“ beklagt, dass zu viele...
Unterrichtsausfall: Verband fordert Lehrerversorgung von 110 Prozent
BERLIN. Dass mehrere zehntausend junge Lehrer keine feste Beschäftigung hätten, nennt Josef Kraus, Präsident des Deutschen Lehrerverbands, einen Skandal. Denn, so hat der Verband...





