Bund-Länder-Kooperation in der Bildung künftig möglich – Grundgesetz-Änderung läuft an
BERLIN. Bildung ist Ländersache. Bisher kann sich der Bund in deren ureigenstem Zuständigkeitsbereich nicht einmal finanziell engagieren. Das soll sich ändern - erfordert aber...
Erstmals über 3 Milliarden für Bafög – Rufe nach Reformen
BERLIN. Die Bafög-Ausgaben klettern auf Rekordhöhe. Kein Wunder: 2011 gab es 16 Prozent mehr Studienanfänger wegen doppelter Abiturjahrgänge und Abschaffung der Wehrpflicht. Doch die...
Lehrerstellen-Streit: Verbände werfen Seehofer „Wortklauberei“ vor
MÜNCHEN. Kein Ende im Streit um die Lehrerstellen: Jetzt werfen die Lehrerverbände Seehofer und der CSU «Wortklauberei» vor. Sie hoffen, dass die geplanten Kürzungen...
„Die freien Schulen sind die Sparschweine der Kommunen“
HANNOVER. Die Arbeitsgemeinschaft Freier Schulen in Niedersachsen sieht Privatschulen wegen der Einführung des Abiturs nach zwölf Jahren in ihrer Existenz bedroht.
Die Privatschulen hoffen, die...
Jetzt doch Kompromiss beim Betreuungsgeld in Sicht?
BERLIN. Beim umstrittenen Betreuungsgeldvorschlag steuert die Bundesregierung scheinbar auf einen Kompromiss zu. Die Abstimmung im Bundestag ist jedoch verschoben.
CSU-Chef Horst Seehofer zeigte sich am...
Audritz: „Es darf keine Politik gegen die Gymnasien geben“
HANNOVER. Der niedersächsische Philologenverband sorgt sich nach der Landtagswahl um die Zukunft der Gymnasien im ländlichen Raum.
Die Zukunft von Gymnasien im ländlichen Raum in...
Einem Viertel der Berechtigten ist das Bildungspaket völlig unbekannt
BERLIN. 2010 hatte das Bundesverfassungsgericht Kindern aus armen Familien ein Bildungs-Teilhaberecht zugesprochen. Zwei Jahre später zieht Bundessozialministerin von der Leyen eine positive Bilanz. Sozialverbände...
Bald 22 Gemeinschaftsschulen – Dorgerloh zieht positive Bilanz
MAGDEBURG. In Gemeinschaftsschulen sollen Schüler bis zur achten Klasse gemeinsam lernen. 13 davon gibt es bislang in Sachsen-Anhalt. Im nächsten Schuljahr sollen neun weitere...
Was wird aus dem bayerischen Gymnasium? Volksbegehren der Freien Wähler startet
MÜNCHEN. Nach jahrelangem Hickhack um die Dauer des Gymnasiums in Bayern startet an diesem Donnerstag das Volksbegehren der Freien Wähler, das eine Wahlfreiheit zwischen...
Trotz Kritik: Baden-Württembergs SPD hält am Bildungs-Sparkurs fest
WIESLOCH. Die Genossen in Baden-Württemberg sind zwar nicht durchweg begeistert vom Sparkurs der Regierung unter Parteichef Nils Schmid. Eineinhalb Jahre nach der Regierungsübernahme scharrte...
Ausbau der Ganztagsschulen kommt in Niedersachsen schneller voran als geplant
HANNOVER. Der von Rot-Grün in Niedersachsen nach der Regierungsübernahme beschleunigte Ausbau der Ganztagsschulen kommt noch schneller voran als geplant. Bereits zum kommenden Schuljahr soll...
Schröder unter Druck: Studie deckt große Lücke bei U3-Betreuung auf
MÜNCHEN. Ungemach für Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU): Der Streit um das Betreuungsgeld nimmt wieder Fahrt auf. FDP-Chef Rösler und die Opposition attackierten das CSU-Lieblingsprojekt. Unterdessen zeigt...
GEW-Protest in Berlin: 400 Lehrer demonstrieren gegen höhere Arbeitszeit
BERLIN. Berlins Lehrer fühlen sich betrogen. Durch die Hintertür soll ihre Arbeitszeit verlängert werden. Dabei sehen sich viele in den schwierigen Hauptstadtschulen schon jetzt...
Grüne beschwören eine Einigung: Hessischer Landtag debattiert über Bildungsgipfel
WIESBADEN. Das zähe Ringen um einen Erfolg des Bildungsgipfels macht auch vor dem Parlament nicht halt. Ein Debatten-Marathon zur Schulpolitik prägt den zweiten Tag...
Trotz sinkender Schülerzahlen – Brandenburg will Zahl der Studenten konstant halten
POTSDAM. Mehr Kooperationen, schärfere Hochschulprofile und mehr Studenten ohne Abitur: Um die Zahl der im Land Studierenden in den kommenden Jahren bei ca. 50.000...







