Debatte um Handy-Verbot an Schulen: Grüne wollen Schüler mitentscheiden lassen

25
MAINZ. In Hessen wird ein weitgehendes Verbot der privaten Handynutzung an Schulen voraussichtlich kommen - in Rheinland-Pfalz greift nun die Opposition das Thema auf,...

Podcast: Mehr Freiheit für bessere Bildung? Was Schulautonomie bringen kann – wenn Lehrkräfte diese...

6
BONN. Wie viel Freiheit brauchen Schulen? In Italien bietet seit über 20 Jahren ein Schulautonomiegesetz den Schulen weitreichende Gestaltungsspielräume. Doch was bedeutet das für...

Philologen: Viele Gymnasiallehrer fordern schärfere Handyregeln an Schulen

2
MÜNCHEN. Hessen will die private Nutzung von Handys an Schulen verbieten, auch auf Bundesebene diskutieren die Kultusminister das Thema. Eine Verschärfung würde auch vielen...

“Schon Grundschüler haben antisemitische Bilder im Kopf” – Handreichung für Lehrkräfte

7
SCHWERIN. Schüler in Mecklenburg-Vorpommern sollen sich früher als bisher mit den Themenbereichen Antisemitismus und Nationalsozialismus befassen - auch schon in der Grundschule. Sie sollen...

Der neue Bildungsminister von Sachsen-Anhalt leitete bislang ein Gymnasium

1
MAGDEBURG. Sachsen-Anhalts Bildungsministerin Eva Feußner (CDU) musste gehen. An den neuen Minister Jan Riedel - bislang Direktor des halleschen Lyonel-Feininger-Gymnasiums - gibt es zahlreiche...

Amokdrohungen in Schulklos – Polizei durchsucht Wohnungen von Schülerinnen

5
DUISBURG. In den Mädchentoiletten zweier Duisburger Gymnasien werden Amokdrohungen hinterlassen. Die Polizei ermittelt gegen drei Schülerinnen - und zwar robust. Nach Amokdrohungen an zwei Duisburger...

Cyberangriff: “Organisierte Kriminelle” stehlen Daten von 45 Schulen – Lösegeldforderung?

1
MAINZ. Unbekannte verschaffen sich Zugang zu den Systemen eines IT-Dienstleisters. Die Attacke hat Folgen für Schulen - nicht wenige. Ein Cyberangriff auf einen IT-Dienstleister in...

Handreichung: Ruhe, bitte! Warum gute Akustik im Schulbau so wichtig ist

2
BERLIN. Offene Lernlandschaften und moderne Schulcluster liegen im Trend – doch ohne durchdachte Akustik wird der Unterricht schnell zum Chaos. Eine neue Studie der...

Impfpflicht wirkt: Bildungsministerium registriert hohes Masern-Schutzniveau an Schulen

27
MAINZ. Masern sind eine der ansteckendsten Krankheiten überhaupt. Als Konsequenz auf wiederholte Ausbrüche wurde eine Impfpflicht eingeführt. Wie steht es um das Schutzniveau an...

Schulleitungsverband kritisiert die Bürokratie (und sorgt sich um die Demokratie)

0
CELLE. Zu viel Bürokratie frisst auch in Schulen wertvolle Zeit. Der Schulleitungsverband fordert weniger Regelungen. Gleichzeitig verlangt er mehr Engagement - in Sachen politischer...

Verfassungsklage: GEW zieht gegen mehr Bundeswehr in Schulen vor Gericht

4
MÜNCHEN. Das bayerische Bundeswehrgesetz hatte von Anfang an viele Kritiker - darunter die GEW. Nun machen sie mit ihrer Ankündigung Ernst und legen Klage...

Brandbrief-Schule: Polizei muss schon wieder anrücken – Reizgas bei Streit versprüht

3
BERLIN. Eine Schule in Berlin-Friedenau geriet zuletzt wegen Gewaltausbrüchen in die Schlagzeilen. Nun musste wieder die Polizei anrücken. Die durch Gewaltprobleme bekannt gewordene Friedrich-Bergius-Schule in...

Kultusministerin benennt Otfried-Preußler-Gymnasium (auf eigenen Wunsch) um

3
MÜNCHEN. Seit 2013 trägt das Gymnasium in Pullach den Namen Otfried Preußlers. Ein Jahr lang versucht die Schule, den Namen wieder loszuwerden. Nun hat...
Astronautin fliegt durchs All

Holen Sie sich eine Astronautin ins Klassenzimmer! ViewSonic lädt Sie ein zur interaktiven Schulstunde...

0
DORSTEN. Das EdTech-Unternehmen ViewSonic macht seinen Auftritt auf der didacta 2025 in Stuttgart zu einem besonderen Erlebnis für Lehrkräfte und Schulklassen: Vom 11. bis...

Für mehr Bildungsgerechtigkeit: Wie Schulen und Nachhilfeanbieter kooperieren

0
Beziehen die Eltern zum Beispiel Wohn- oder Bürgergeld, haben die Kinder bei Bedarf ein Anrecht auf kostenlosen Nachhilfeunterricht. Aber viele Berechtigte wissen nichts von...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Was Schulen wirklich brauchen: Flexible Lernräume für moderne Lernkonzepte

1
ÖHRINGEN. Unsere Schule beruht seit 150 Jahren auf preußischen Tugenden wie Ordnung und Disziplin und soll nach dem Prinzip des Nürnberger Trichters funktionieren. Die...