Was uns Montessori heute noch sagen kann – Bestandsaufnahme einer Schulleiterin

10
BERLIN. Ist es möglich, ein reformpädagogisches Konzept, das mehr als 100 Jahre existiert, auf die Gegenwart zu übertragen und diese Methodik zu nutzen, um...

MINT-Bildung: Mädchen und Migrantenkinder fallen weiter zurück – Zahl der Lehramts-Studienanfänger bricht ein

51
MÜNCHEN. Die Bildung in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz: „MINT-Bildung“ – bleibt ein Sorgenkind: Wie das MINT Nachwuchsbarometer 2023 zeigt, haben Mädchen...

Rassismus: Müssen Schulklassen mittlerweile bestimmte Regionen in Deutschland meiden?

121
BERLIN. Der Berliner SPD-Abgeordnete Marcel Hopp – selbst Lehrkraft – warnt davor, nach den rassistischen Drohungen gegen Berliner Schüler in einem Feriencamp in Brandenburg...

Rasanter Anstieg der Fallzahlen: Rechtsradikale greifen zunehmend Schüler an – Beratungsstellen schlagen Alarm

0
BERLIN. Beratungsstellen für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt zeigen sich alarmiert über die nach ihren Erkenntnissen zunehmende Aggression gegen Schülerinnen und Schüler. Rassistisch...

Deutlich mehr Meldungen über Gewalt in Kitas – Kinderschutzbund: Beschäftigte sind überfordert

13
BERLIN. Seit mehr als zwei Jahrzehnten steht im Bürgerlichen Gesetzbuch, dass Kinder ein Recht auf gewaltfreie Erziehung haben. Doch nicht in allen Einrichtungen entspricht...

Neonazi-Übergriffe: Muslimische Schüler müssen nachts aus Ferienlager flüchten

42
HEIDESEE. Nach dem Brandbrief von Lehrkräften aus Brandenburg, die sich gegen Umtriebe von Neonazis an ihrer Schule zur Wehr setzen, rückt erneut das Thema...

„Schulschwatz, der Bildungstalk!“ Neue Folge des News4teachers-Podcasts: Hurra, ein angehender Grundschullehrer (männlich!)

10
DÜSSELDORF. In der fünften Folge von „Schulschwatz! Der News4teachers-Bildungstalk“ sprechen News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek und Professorin Ines Oldenburg von der Universität Oldenburg mit einem besonderen...

„Normierungsinstrument für Frauen!“ Steht der Muttertag für ein überkommenes Rollenbild?

70
BERLIN. In seiner Ursprungsidee ist der Muttertag feministisch, heute dominiert eher der Kommerz. Kritiker fordern ein Umdenken - Ideen sind eine Rückbesinnung auf die...

„Da bewirbt sich niemand hin“: Der Lehrermangel auf dem Land beeinträchtigt zunehmend die Chancengerechtigkeit

20
GRIMMEN. Gerade erst trat Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst im Streit über Rezepte gegen den Lehrermangel zurück. Aber ihr Bundesland steht nicht allein vor einem...

Debatte um Rechtschreibung: „Wenn wir nicht aufpassen, wird es über kurz oder lang fast...

43
MÜNSTER. Viele Schüler haben Probleme mit der Orthografie. Fast jeder dritte Viertklässler in Deutschland erreicht nicht den Mindeststandard der Kultusministerkonferenz, nur 44 Prozent den...

Debatte um Rechtschreibung: „Wenn Lehrkräfte die Texte ihrer Schüler nicht mehr entschlüsseln können, ist...

54
MÜNSTER. Viele Schüler haben Probleme mit der Orthografie. Fast jeder dritte Viertklässler in Deutschland erreicht nicht den Mindeststandard der Kultusministerkonferenz, nur 44 Prozent den...

Rechtsextremismus an Schulen: Brandbrief-Autoren erhoffen „Aufwachen in der Politik“ – neue KMK-Präsidentin irritiert mit...

23
BURG. Der Brief von Lehrkräften zu rechtsextremen Vorfällen an einer Schule im Spreewald hat nach Ansicht eines Mitverfassers rechtsextreme Umtriebe an Schulen sichtbarer gemacht....

Datenleck deutlich größer als angenommen: Jetzt ist von rund 16.000 betroffenen Lehrkräften die Rede...

10
DÜSSELDORF. Das Datenleck im Verantwortungsbereich des Schulministeriums von Nordrhein-Westfalen war deutlich größer, als bisher angenommen wurde. War zunächst lediglich von rund 500 betroffenen Lehrkräften...

Schulleiterin über soziale Medien: „Wir verlieren unsere Kinder“ (Eltern und Lehrer sind ahnungslos)

39
HATTEN. Kinder sehen auf ihren Smartphones Pornos, Kriegsverbrechen oder Tierquälereien - ohne Wissen der Eltern. Das schreibt Schulleiterin Silke Müller in ihrem Buch «Wir...

Themenwochen Privatschulen: „Wir stellen uns der Kritik“ – Wie (offen) der Bund der Freien...

17
BERLIN. Waldorf ist ein Phänomen: Auf der einen Seite sind die Schulen der über 100 Jahre alten Reformbewegung beliebt wie nie - auf der...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Förderbedarf schon vor der Einschulung ermitteln – auch wenn Kinder kein...

0
FRÖNDENBERG. NRW-Schulministerin Dorothee Feller hat angekündigt, ein landesweites Früherkennungsprogramm einzuführen, um Förderbedarf bei Kindern in Nordrhein-Westfalen künftig rechtzeitig zu erkennen. Details des Konzepts sind...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner