VBE-Umfrage: Deutsche wollen Inklusion – aber nur in kleineren Klassen
DÜSSELDORF. "Die bisherige Umsetzung der Inklusion in Deutschland stößt bei den Bürgern zunehmend auf Misstrauen“, warnte heute in Düsseldorf Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des Verbandes...
Politiker von Grünen und CDU fordern: Späterer Schulbeginn bei der Fußball-WM
BERLIN. Immer mehr Politiker fordern – allen Ernstes – eine Verschiebung des Schulunterrichts während der Fußball-Weltmeisterschaft. So zeigt die CDU im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern...
Ausgezeichnete Fotoreportage: Im Iran ist kein Weg zu weit für die Schule
KÖLN/GILAN. Im Schulbus zur Schule oder im SUV der Mutter? So etwas kennen die Kinder in den iranischen Talesch-Bergen nicht. Hier, in der Provinz...
Ex-Musterländle Baden-Württemberg stürzt im Bildungsvergleich ab – Eisenmann attackiert ihren Vorgänger Stoch
STUTTGART. Baden-Württemberg hat ein massives Problem an seinen Schulen - nicht nur wegen fehlender Lehrestellen. Offenbar ist das ehemalige Vorzeigebundesland in Sachen Bildung dramatisch...
Vater als brutaler Schänder seines Sohnes gefasst – der Hinweis kam von der Schulleiterin
PASSAU. Die Polizei entdeckt entsetzliche Missbrauchsbilder eines Jungen im Internet - doch sie kennt seinen Namen nicht. Sie fahndet in Lehrerzimmern, um das Kind...
Wanka wegen AfD-Kritik vor Gericht: Wie weit darf eine Bundesbildungsministerin gehen?
KARSLRUHE. „Rote Karte für Merkel“ hatte die AfD in einem Demonstrationsaufruf getitelt. Bundesbildungsministerin Johanna Wanka wertete das als Angriff auf die gesamte Bundesregierung. Und...
Darf man Schüler zum Lateinlernen zwingen? Streit in Sachsen
DRESDEN. An mittlerweile 24 sächsischen Gymnasien wird die zweite Fremdsprache einfach ausgelost - obwohl ein Gericht diese Praxis gekippt hatte. Die Ursache ist Lehrermangel....
„Wir dürfen die Lehrer nicht allein lassen“: PISA-Chef Andreas Schleicher zeigt im N4t-Interview Verständnis...
PARIS. In der kommenden Woche – am Nikolaustag – ist es wieder so weit: Die Industrieländervereinigung OECD präsentiert die Ergebnisse der größten Bildungsstudie der...
Verhaltensstörungen und schlechte Motorik bei immer mehr Erstklässlern
ERFURT. Balancieren oder Bälle fangen – das fällt offenbar immer mehr Schulanfängern schwer. Viele kommen auch mit Sprachdefiziten und Verhaltensstörungen zur Schule, wie aktuelle...
Gastbeitrag: Flüchtlinge „14 aus Millionen; oder: Jedes Kind mag Schokolade“- Teil 1
DÜSSELDORF. Erinnerung an Begegnungen mit geflüchteten Kindern: Flüchtlinge begegnen uns in den Medien allerorten. Doch in der „echten“ Realität erleben die meisten von uns...
Fachlehrermangel wirkt sich aus: Immer mehr Kollegen müssen unterrichten, was sie nicht studiert haben
DÜSSELDORF. Immer öfter müssen Lehrer Fächer unterrichten, die sie nicht studiert haben. Die Ursache: Es gibt Mangelfächer wie Mathematik und Physik, und in denen...
Erneut Urteil gegen Lehrer nach Affäre mit Schülerin aufgehoben
KARLSRUHE. Der Koblenzer Fall eines Freispruchs für einen Vertretungslehrer, der eine Affäre mit einer 14-jährigen Schülerin hatte, schlägt Wellen: Jetzt muss ein Prozess in...
Nach Urteil: Lehrerverband fordert gleiche Pflichtstunden für alle – und zieht vor Gericht
DÜSSELDORF. Nach dem Urteil des OVG Lüneburg fordert die Gewerkschaft "lehrer nrw" eine Angleichung der wöchentlichen Pflichtstundenzahl für alle Lehrkräfte. Der Verband kündigt an,...
Experte: Echte Inklusion erst in der nächsten Generation
OLDENBURG. Seit August 2013 haben behinderte Kinder in Niedersachsen einen Rechtsanspruch auf den Besuch einer Regelschule. Viele Schulen haben damit noch ihre Schwieirgkeiten. Es...
Studie: An Grundschulen ist die Inklusion zur Hälfte vollzogen – an Gymnasien noch kaum
BERLIN. Fast sechs Jahre nach der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention ist Deutschland noch weit von einem inklusiven Bildungssystem entfernt – vor allem bei den weiterführenden...














