Gendern, umbenennen, verklausulieren: Wie sehr wir unter der „political correctness“ leiden
Ein Kommentar von ANDREJ PRIBOSCHEK.
BERLIN. Wer vom Ausland aus die Berichterstattung der deutschen Medien einige Tage nach dem Gewinn der Fußball-WM verfolgte, war irritiert....
Wikimedia-Chefin sieht Wikipedia durch Menschenrechts-Urteil bedroht
BERLIN. Die Direktorin der hinter der Online-Enzyklopädie Wikipedia stehenden Wikimedia-Stiftung, Lila Tretikov, hat sich überaus kritisch zu dem vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) bestätigten „Recht,...
Eine Grundschule trauert: Junge Kollegin in Kenia erschossen
SOLINGEN. Eine Grundschule im rheinischen Solingen trauert um eine junge Lehrerin. Die 30-jährige Sonderpädagogin Christine T., die die bisherige Klasse 1a betreute, wurde einem...
Debatte um Integration: Warum ein Moslem in Westfalen nicht Schützenkönig sein darf
WERL. Ein Moslem wird Schützenkönig im westfälischen Werl. Doch das darf nicht sein, sagt der christliche Schützenverband und fordert dessen Abdankung. Die Geschichte vom Dorf sorgt mittlerweile bundesweit...
“Ich gehe Bus” – Wird Kiezdeutsch bald Umgangssprache?
BERLIN. „Ich schlag‘ dich krankenhausreif“ kann verkürzt werden auf „Isch mach disch urban“. Oder anstatt zu fragen „Gehen wir in das Spaßbad?“ lässt sich...
Auf den letzten Drücker – Das Problem mit der Aufschieberitis
TÜBINGEN. Lästiges lässt wohl jeder gerne liegen. Nicht nur Studenten bringt das häufig aus dem Rhythmus. Für Experten ist die Aufschieberitis vor allem ein...
Wie viel Sinn hat es, bei Ein- und Zweijährigen von „Bildung“ zu sprechen?
BERLIN. Eine Studie des Bundesfamilienministeriums kommt zu dem Schluss, das Betreuungsgeld sei bildungsfeindlich. Insbesondere Migrantenfamilien würden davon abgehalten, ihre ein- und zweijährigen Kinder in...
Schlechte Einstellungschancen für junge Gymnasiallehrer wegen G8?
DÜSSELDORF. Erst kamen Klagen aus Bayern über schlechte Einstiegschancen für den Lehrernachwuchs insbesondere an Gymnasien. Jetzt herrscht unter Referendaren in Nordrhein-Westfalen Krisenstimmung: Für Gymnasiallehrer...
“Jude” ist wieder ein Schimpfwort – auch auf deutschen Schulhöfen
BERLIN. Der aktuelle Gaza-Konflikt befeuert Antisemitismus in Deutschland, sagt der Vorsitzende des Zentralrats der Juden Dieter Graumann. In einem Interview mit der Düsseldorfer Zeitung...
In der Schule sind die Mädchen vorne – im Beruf hinken sie dann hinterher
BERLIN. Der kleine Unterschied: Männer verdienen in Deutschland im Schnitt pro Stunde 22 Prozent mehr als Frauen und machen auch schneller Karriere. Dabei haben...
Weg vom „Zigeuner“: Lehrer sollen Sinti und Roma ohne Klischees vorstellen
MANNHEIM. Schüler lernen über Sinti und Roma häufig nur Klischees, finden die Betroffenen. Das will das Land Baden-Württemberg ändern - und ihnen mehr Gewicht...
Zeugnisausgabe: Auch Politiker kennen schlechte Noten – VBE rät zu mehr Gelassenheit
STUTTGART. Nach und nach bekommen die Schüler in Deutschland vor den Sommerferien ihre Zeugnisse. Ende Juli erhalten Kinder und Jugendliche ihre Noten nun auch...
„Und was ist mit der Lust?“ Schüler fordern neuen Sexualkunde-Unterricht
MAINZ. Viele Schüler fühlen sich in der Schule nicht richtig aufgeklärt. „Der Sexualkundeunterricht geht nicht auf unsere individuellen Fragen ein“, beklagt aktuell die Landesschülervertretung...
Lehrer atmen auf: Ramadan geht zu Ende – „keine zusammenbrechenden Schüler mehr“
MÜNCHEN. An diesem Wochenende – genauer: am Sonntag – endet der muslimische Fastenmonat Ramadan. Am Montag dann beginnt das dreitägige Fest des Fastenbrechens. Zum...
Studie: In Deutschlands Kitas fehlen 120.000 Erzieherinnen – Qualität bleibt auf der Strecke
GÜTERSLOH. In der frühkindlichen Bildung bleibt Qualität oftmals auf der Strecke, weil viele Kindertageseinrichtungen nicht genügend Erzieherinnen haben. Dies ist Ergebnis einer Studie der...




















